Kraftwerk Mini-Booster 600A, 3.7 V-40'500 mAh
900 A, 40500 mAhPreis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Di, 29.4. und Sa, 3.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand
Produktinformationen
Der Mini-Booster 600A von Kraftwerk ist ein leistungsstarker Starthilfe-Booster, der für eine zuverlässige Unterstützung bei Fahrzeugstartproblemen konzipiert wurde. Mit einer Startleistung von 600 A und einer Spitzenleistung von 900 A bietet dieses Gerät die nötige Energie, um auch bei kalten Temperaturen oder entladenen Batterien schnell und effizient zu helfen. Die hohe Kapazität von 40.500 mAh sorgt dafür, dass der Booster mehrere Starts ermöglicht, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht von 3,5 kg machen ihn zu einem praktischen Begleiter für unterwegs. Der Mini-Booster ist zudem mit einem USB-Anschluss ausgestattet, der das Laden von mobilen Geräten ermöglicht. Mit einer Einsatztemperatur von -20° bis +60° ist er für verschiedene Wetterbedingungen geeignet und bietet somit eine vielseitige Anwendung.
- Startleistung von 600 A und Spitzenleistung von 900 A für zuverlässige Starthilfe
- Hohe Akkukapazität von 40.500 mAh für mehrere Starts
- USB-Anschluss zum Laden von mobilen Geräten
- Einsatztemperaturbereich von -20° bis +60° für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Starthilfetyp | Starthilfe Booster |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Artikelnummer | 37058755 |
Hersteller | Kraftwerk |
Kategorie | Starthilfe |
Herstellernr. | 31319 |
Release-Datum | 6.12.2023 |
Starthilfetyp | Starthilfe Booster |
Startstrom | 600 A |
Spitzenstrom | 900 A |
Spannung | 12V |
Anschlüsse | USB |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Akkukapazität | 40500 mAh |
Ladezeit | 7 h |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 13 cm |
Breite | 24.50 cm |
Höhe | 11.50 cm |
Gewicht | 3500 g |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien