Philips Hue Bewegungssensor (5 m)
EUR33,99

Philips Hue Bewegungssensor

5 m


Fragen zu Philips Hue Bewegungssensor

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
different

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, funktioniert. Verbindung mit LAN ist keine Voraussetzung für die Funktion nach Einrichtung. Sollen die Funktionen jedoch nach erster Einrichtung wieder angepasst werden, so ist dafür eine LAN-Verbindung der Bridge erforderlich, da ansonsten kein Zugriff über die App erfolgen kann.

avatar
vi3hm3

vor einer Woche

avatar
Galaxus

vor einer Woche

Ja, du kannst den Bewegungssensor so einstellen, dass er nur zu bestimmten Zeiten, zum Beispiel nur nachts, reagiert. Über die Philips Hue App lässt sich der Sensor so programmieren, dass er unterschiedliche Zeitfenster für Tag- und Nachtbetrieb hat, in denen die Bewegungserkennung aktiviert oder deaktiviert wird. Neuere Updates erlauben sogar bis zu 10 Zeitfenster, um die Sensorreaktion noch feiner zu steuern. So kannst du beispielsweise festlegen, dass der Sensor nur in der Nacht Bewegungen erkennt und daraufhin die Lichter einschaltet.

Automatisch generiert aus .
avatar
90210

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Ja, es ist möglich, zwei Lampen mit dem Philips Hue Bewegungsmelder unterschiedlich lange anzustellen, aunque dies nicht direkt in der standardmässigen Hue-App möglich ist. - In der standardmässigen Hue-App können Bewegungsmelder nur ganze Räume oder Szenen steuern, nicht einzelne Lampen innerhalb eines Raums. - Um jedoch einzelne Lampen unterschiedlich zu steuern, kannst du Drittanbieter-Apps wie iConnectHue (für iOS) oder All4Hue (für Android) verwenden. Diese Apps ermöglichen es, einzelne oder mehrere Lampen aus einem oder mehreren Räumen auszuwählen und unterschiedliche Einstellungen für jeden Bewegungsmelder zu konfigurieren. - Du kannst in diesen Apps spezifische Aktionen und Zeiten für das Einschalten und Ausschalten der Lampen einstellen, z.B. eine Lampe nach 2 Minuten und eine andere nach 4 Minuten ausschalten.

Automatisch generiert aus .
avatar
Burgdorf_2020

vor 5 Monaten

avatar
Airlike1

vor 5 Monaten

Bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe aber bezüglich max. Zeit: Nachdem eine Bewegung registriert wird, kann das Licht max. 60min brennen. Vermute aber, dass man hier auch andere Workflows aktivieren kann, damit das Licht dann einfach eingeschalten bleibt, bis man aktiv (z.B. via Fernbedienung oder App) das Licht wieder ausschalten.

avatar
nintendo3ds

vor 2 Jahren

avatar
lugipfupf

vor 2 Jahren

Diesen UseCase hätte ich auch mal gehabt. Ich habe noch Dimmer und anderes Hue-Gedöns drin und steuere fast alles mit HomeAssistant, was an sich schon recht aufwändig ist. Es wäre damit theoretisch möglich, aber das war mir dann schlicht zuviel. Für mich stimmte dann Aufwand/Ertrag nicht mehr, pflegen musst du das ganze ja dann auch noch. Wenn du dich reinknien magst, die HomeAssistant Community ist auch sehr hilfsbereit.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
RomiSteff

vor 3 Jahren

Diese Problem hatte ich genau vor einer Stunde ;-) Schaue das die Batterien wirklich gut drinnen sind. Sie rasten nämlich nicht spürbar ein. Danach kann es ein paar Minuten dauern bis das System den Akkustand des Sensors wieder "gut" meldet. Bei mir läufts wieder perfekt. Ich hatte das Problem gleich bei zwei Sensoren. Bei beiden habe ich das Gehäuse noch mal aufgemacht und die Batterien schön nachgedrückt. Viel Erfolg!!!

avatar
castlemadrid

vor 3 Jahren

avatar
msichler

vor 3 Jahren

Deppends a bit of the wall switch Module. Ich habe es mit dem Sunricher Schalter und Dimmer getestet. Der Dimmer funktioniert perfekt in der Hue-App. Für den Schalter musst du ihn in Hue essential up einrichten, weil es in der Hue App nicht möglich ist, den Bewegungssensor mit einem Schalter zu konfigurieren (zumindest bei sunricher).

avatar
Kemo91

vor 3 Jahren

avatar
pan21

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Bewegungssensor ist mit Batterie betrieben. Lotty hat also keinen Einfluss. Aber wenn die Lampe keinen Pfuus hat, wird sie nicht brennen. Das ist systembedingt. Den Switch könntest du über einen HUE Stecker steuern. Ob das Sinn macht, bezweifle ich aber.

30 von 45 Fragen

Nach oben