
Bosch Home & Garden EasyPump
10.30 Bar
Bosch Home & Garden EasyPump
10.30 Bar
Was nützt dir die Möglichkeit, den Druck zu kontrollieren, wenn du durch das Abschrauben des Ventilsteckers mindestens 1 bar verlierst, für die ganz Flinken?
Ich habe diesen konzeptionellen Unsinn gelöst, indem ich ihn durch einen Schrader-Luftdruckkopf mit Klemme ersetzt habe, wie man ihn an Tankstellen für Auto-/Motorradreifen findet. Die Verbindung zu meinem Fahrrad ist super einfach und zuverlässig und der Druckverlust beim Trennen der Verbindung ist mit weniger als 0,1 bar unbedeutend.
Die anderen Nippel der Pumpe funktionieren mit diesem Kopf sehr gut.
Pro
Contra
Ich habe mir das Gerät für unseren Fuhrpark angeschafft (7 Fahrräder, 1 Anhänger) um nicht mehr von Hand zu Pumpen. Das Gerät ist, was Grösse, Handlichkeit und Bedienung anbelangt ideal. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Aufgrund der kompakten Bauweise braucht das Gerät relativ lange, um einen Fahrradreifen auf 3-4 Bar aufzupumpen. Dementsprechend ist der Akku nach 6-7 Reifen beinahe leer. Der Luftschlauch ist recht kurz geraten. Und dem Adapter für Prestaventile fehlt eine Halteklammer, welche den Anschluss auf das Ventil presst und in Position hält.
Pro
Contra
Sehr brauchbar. Benötigt aber eine gefühlte Viertelstunde, um einen Reserve-Reifen 235/60 R16 100W von 2.2 bar auf 3.0 bar zu pumpen. Kommt natürlich nicht oft vor.
02.04.2025. Aktuelle Bewertung:
Es kostete jeweils ungemein viel Zeit, um einen Pneu wieder auf den Solldruck aufzuladen, nachdem der Druck um einige wenige Zehntel-Bar abgesunken war. Dann musste der Akku wieder aufgeladen werden, bevor der nächste Reifen an der Reihe war. Es war äusserst mühsam, so dass ich das Teil sehr wenig gebraucht habe.
Heute habe ich es wieder einmal versucht, aber es ist offenbar ganz defekt. Anstatt den Luftdruck zu erhöhen, entzieht es dem Pneu die Luft. Der Druck sinkt. Ich musste aufhören.
Ich möchte die Community vor diesem Gerät warnen!!!
Pro
Contra
Ausgezeichnetes, ergonomisches Gerät mit intuitivem Bedieninterface, fürs Velofahren, im Auto, fürs Camping um Pneus und Bälle aufzublasesn. Nicht geeignet für Luftmatratzen und Gummiboote, da eher für hohe Drucke aber mit geringem Fördervolumen.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
6 von 385 Rezensionen