
Gardena Sileno Minimo
500 m², Begrenzungskabel
Gardena Sileno Minimo
500 m², Begrenzungskabel
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Sileno Minimo (EU-Version) (250 m²)
Ich hatte schon seit ca. 10 Jahr ein Gardena Mähroboter, war schon mit dem Model zufrieden.
Pro
Contra
Ich hatte zuvor einen R40Li. Der hat nach etwa 8 Jahren Probleme mit Sensoren und die Gehäusedämpfer (so Gummistössel) waren brüchig geworden. Also habe ich mir den Sileno Minimo 500m² geholt. Ich konnte die Begrenzungskabel und das Leitkabel einfach an die neue Dockingstation montieren und gut war. Das App ist einfach zu bedienen und nur 5 Knöpfe auf dem Gerät selber (ohne Display) ist ein Vorteil. Keine Klappe, keine Verschmutzung und auf dem Gerät (altes Modell) war das eher fummelig als gut zu bedienen. Er ist auch viel leiser und schneller und bewegt sich sehr viel geschmeidiger. Er wird z.B. beim näher kommen vom Begrenzungskabel schon etwas langsamer. Er ist auch besser beim Wenden. Es macht einen viel effizienteren Eindruck schon nur beim zuschauen. Schnitthöhe in 3 Stufen ist sauber gelöst. Allgemein gibt es vieles was verbessert wurde. Alles ist besser zugänglich und einfacher und somit auch weniger anfällig auf Verschmutzung. Er schneidet alles genau so gut wie der alte und damit bin ich absolut zufrieden. Steigungen habe ich keine im Rasen, daher hat er bei mir keine Probleme und löst auch die engeren Stellen sogar besser als der alte es tat. Das negative: Bestellt ihr nicht die CH Variante, kommt ein Netzteil, bei welchem der Stecker nicht auf CH-Stecker gewechselt werden kann(!), da das ganze Ding ein Block ist. Der Aufpreis zum CH Modell ist genau soviel wie ein solches Netzteil auch kostet (horrender Preis für ein Netzteil). Und das mitgelieferte Kabel, was dann vom Netzteil zur Station führt, ist nur 3m lang. Das kann so wohl genau keiner installieren. Das ist sicher Absicht und daneben nach meiner Meinung. Das 10m Kabel, welches ich dann bestellen musste (womit ihr rechnen könnt, dass ihr das auch braucht) kostet dann 50.-. Für ein lächerliches, proprietäres, Niederspannung-Kabel. Da hätte ich also besseres erwartet, da es auch beim alten Roboter ein 15m Kabel dabei hatte, was natürlich mit den neuen Stationen nicht mehr kompatibel ist. Was ein Zufall. Wer die Kabel selber verlegt, muss sich gut überlegen, falls er die unter die Erde legen will. Das gibt höllisch viel zu tun und ich würde heute wohl ein Werkzeug kaufen, welches dafür vorgesehen ist, die Kabel unter den Boden zu verlegen. Ich war alleine daran 2 Tage beschäftigt. Aber ist alles installiert, ist der Bot ein Segen.
Pro
Contra
Sehr zu empfehlen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Pro
Mäht brav seit der Vorgänger kaputt ist (jetzt im Winterschlaf)
Die Bluetooth-Anbindung ist im Prinzip sehr praktisch; dass man mit einem Kabel die Software im Rasenmäher updaten muss, wenn plötzlich der Kontakt nicht mehr möglich ist (vermutlich wegen iOS-Update) weniger
Ein Rasenmäher ohne Begrenzungsdraht wäre noch besser...
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Sileno Minimo (EU-Version) (250 m²)
6 von 12 Rezensionen