
Gardena Wasserverteiler automatic
Bewässerungsventil
Gardena Wasserverteiler automatic
Bewässerungsventil
Ich habe das "Ding" nun seit gut 2 Monaten im Einsatz. Angeschlossen sind 6 Bewässerungsschläuche welche durch den Gardena Smart Water Control gesteuert wird.
Der Verteiler mag gut funktionieren, wenn man Rasenflächen bewässern möchte und es nicht auf die Programmierung ankommt. Der Wechsler wechselt nicht sauber und so kommt es immer mal wieder vor, dass die Programme durcheinander kommen. Es kann 5 Tage einwandfrei funktionieren, und dann nicht mehr. Ich habe z.B. noch kleine Töpfe mit Kräuter angeschlossen. Und wenn das Programm ändert, dann werden die Töpfe für eine Stunde bewässert, sprich die Kräuter werden ersäuft. Dafür werden die andren Pflanzen nur 10 Minuten bewässert.
Ich frage mich dann schon, weshalb die Gardena einen Smart Water Conroll hat und der Wechsler mechanisch läuft. Eine Batterie oder ähnliches, gekoppelt mit der Smart Controll und man könnte beruhigt in die Ferien gehen. Aber so, geht das nicht.
Wie gesagt, der Wechsler mag gut sein wenn man Rasen oder grosse Büsche bewässern möchte wo es nicht gross darauf ankommt ob jetzt Programm 1 oder Programm 2 läuft.
Für mich ist der Wechsler eine grosse Enttäuschung und für meine Zwecke leider nur Müll.
Contra
Der Wasserverteiler wird (hier) von einem Gardena Master (Art. 1892-20) angesteuert, die Impulsgebung erfolgt durch Wasserdruck. Diese einfache Lösung ist an sich gut, hat aber den Nachteil, dass die benutzten Abgänge nicht einfach manuell durch das Ventil am Gerät ein- und ausgeschaltet werden können, weil dadurch die Weiterschaltung gestört wird. Durch eine Schliessung einzelner Ausgänge würde die Programmierung der Master-Steuerung beeinträchtigt.
Pro
Pro
Pro
Contra
Der alte funktionierte nach ein paar wenigen Jahren nicht mehr auf allen Anschlüssen und war auch nicht mehr dicht. Drum ein Ersatzkauf weil ansonsten sehr nützlich. Aber wirkt halt schon nicht sehr wertig.
6 von 39 Rezensionen