
Garmin Zumo 396 LMT-S
4.30"
Garmin Zumo 396 LMT-S
4.30"
Ich habe das Gerät mit einer Harley FXDB 2017 verwendet. Es ist das günstigste Gerät (wenn auch immernoch zu teuer in meinen Augen) macht aber einen wertigen Eindruck. Die umständliche Menüführung braucht einiges an Geduld. Das wäre nicht so schlimm könnte man die Route einfach vorher am PC planen. Die Software Basecamp ist aber noch schlimmer. Nicht nur die unintuitive Bedienung der Software sondern auch die urlangsame Berechungszeit (an einem Highend Pc bis zu 5min bei jeder kleinen Änderung) treibt einen fast in den Wahnsinn. Gibt man Garmin Adventerus Routing als Präferenz ein, lässt einen das Gerät jeder Kuh in der Umgebung Hallo sagen. (getestet im Berner Oberland und im Tirol). Nix mit schönen Kurven, Pässen oder Landstrassen, im Zickzack durch die Feldwege.
Der Akku hält ca 2 Stunden, das Anhängen an die Batterie ist empfehlenswert. Je nach Modell ist das nicht so einfach, meine Werkstatt hat 1,5 Stunden dazu gebraucht (150 chf gezahlt).
Grundsätzlich tut es was es soll, wenn man als Navigatons-Präferenz Motorrad eingibt und einfach Autobahn meiden, ist die Routenführung gut und die Navigation zuverlässig. Die Ablesbarkeit ist voll ok. Für mich zwar kein Fehlkauf aber ich hätte mehr erwartet.
Pro
Contra
Einfach, schnell und effektiv
gut
Pro
Contra
Bin im Grossen und Ganzen zufrieden mit dem Navi. Gute Ansagen, schlägt wirklich sehr kurvenreiche Strecken vor.
Hatte jedoch ein paar Probleme bisher:
2 x hat das Navi nicht mehr aufgehört zu sagen (links abbiegen, links abbiegen,links abbiegen,links abbiegen, usw.) richtig penetrant. Ich konnte über eine Strecke von fast zwei Kilometern nicht anhalten um das Ding neu zu starten. Dies ist mir 2 Mal passiert, trotz aktueller SW!
Akkulaufzeit für mich enttäuschend, max 1h 50'.
(Ich fahre nun mit einem angehängtem Powerbank 10 400 mAh da ich keine Kabel verlegen will und das Navi zwischen zwei Töff hin und herwechsle).
2 Mal hat sich das Navi trotz vollem Akku und Anschluss am Powerbank nach ca. 10 min Fahrt selber ausgeschaltet, ist etwas mühsam....
Zubehör ist preislich ok (Halterung für 2. Töff)
Ich hoffe diese Probleme mit selber ausschalten und den andauernden Sprachansagen wiederholen sich nicht mehr....
Pro
Contra
Bin wirklich positiv überrascht, dass Design ist sehr ansprechend und Modern. Die Geschwindigkeit und allgemein die neuen Möglichkeiten gegenüber dem älteren 390LM (war auch zufrieden), gefallen mir besser. Musste mich zwischen dem 595 (7") entscheiden, jedoch war die Entscheidung einfach, Preis/Leistung ist beim 396 etwas besser und eben auch das Design.
Garmin-typisch macht das Ding hardwaremässig einen sehr stabilen Eindruck: das Gehäuse hat nur zwei Ports (SD, USB) welche aber gut abgedichtet sind und fühlt sich sehr wertig an. Das Display ist supergut ablesbar, auch bei strahlendem Sonnenschein.
Ob die SW mithalten kann (Stichwort Routen-Sharing per Bluetooth = nightmare bei zahlreichen Vorgänger-Modellen...) ist für den Moment nicht ganz geklärt... wird sich aber bald zeigen wenn es endlich mal wärmer+trocken wird.
Der Motorradhalter hat auch nur zwei Kontakte (+/- 5VDC ab Konverter von der Motorradbatterie) und ist ebenfalls mit einer wasserdichten (?) Abdeckung versehen, grundsätzlich sehr kompakt.
Dass das Teil neu WLAN hat und somit prinzipiell "unterwegs" aktualisiert werden könnte empfinde ich als komplett überflüssig - es wäre erfahrungsgemäss nicht das erste Mal dass der Update 12-15h dauert wg. langsamen Garmin-Servern... und wenn man dann weiterfahren "muss" eher doof. Aber das muss jeder selber entscheiden ob er das machen will...
Pro
Contra
6 von 24 Rezensionen