
Holzmann SB162VN
Holzmann SB162VN
Pro
Contra
Mein alter Bosch PBD40 war für die Metallbearbeitung nicht präzise genug, also habe ich nach etwas Besserem gesucht. Dieses Gerät erfüllt den Zweck. Vielleicht habe ich ein überdurchschnittlich gutes Gerät bekommen, denn ich habe den Rundlauf des Holzmanns mit nur 0,015 mm gemessen, und alle Lackierungen sehen gut aus. Die MT2 (MK2)-Einlage passt zu meinen anderen Werkzeugen (Achtung: der Kick-Out-Keil ist fadenscheinig), der gusseiserne Werkzeugkörper ist solide und der Vario-Antrieb ist leichtgängig. Der Schutzbügel war um 45 Grad gedreht und ließ sich nicht ohne ein bisschen Bastelei anbringen, aber das Relais funktioniert, und das ist das Wichtigste. Beachte auch, dass alle Teile nach dem Auspacken gut gefettet werden müssen. Ich freue mich auf viele tolle Projekte. Glücklicher Käufer hier:-)
Pro
Contra
Die Maschine funktioniert nach etwas verbessern nun zu meiner Zufriedenheit (Geschwindigkeitshebel und Tischklemmung verlängern und neuer Austreibkeil)
Pro
Contra
Ich habe mich für diese Bohrmaschine entschieden, als mir klar wurde, dass der Kauf eines 400 kg schweren Industriemodells zu einer großen Ehekrise führen würde.
Kurz gesagt: Du bekommst, wofür du bezahlst. Die Bohrmaschine bietet eine beeindruckende Anzahl von Funktionen zu einem niedrigen Preis, und der Drehzahlbereich ermöglicht die Bearbeitung von Metall und Holz. Allerdings ist die Verarbeitung fadenscheinig, die Maschine sieht aus dem Karton heraus alt aus (abgeplatzte Farbe, rostige Teile, ...)
Ich hoffe, dass der Geräuschpegel sinkt, wenn sie erst einmal richtig eingefahren ist, denn der Vibrationspegel und der Rundlauf sind für Präzisionsarbeiten zu hoch.
Pro
Contra