
Keter Geräteschrank
Keter Geräteschrank
Das der Schrank aus Plastik ist, war ja klar, dass es so ein Puzzleplastikhaufen ist hab ich dann doch nicht erwartet. Es müssen min. 100 Plastikteile zusammengesteckt werden, diese passen merheitlich ok, wenns mal Hakt darf mann aber ja keine Kraft aufwenden, sonst bricht gleich was.
Ich habe bereits beim Zusammenbau 2 Mal Zweikomponentenkleber gebraucht, diesen empfehle ich direkt dazu zu bestellen. Geschraubt wird kaum und nichts tragendes.
Die Regalböden sind mit 15 Kilo Belastbarkeit angegeben, wenn man aber derren Aufhängung anschaut traut mann diesen auch nicht ein Kilo mehr zu. Die Regalverriegelungen sind aus so porösem Plastik, das diese bereits beim Einsetzen abbrechen. Meine Kabelbinder zur Regalverstärkung sind wohl das stärkste am ganzen Schrank.
Pro
Contra
Die Montage ist äußerst komplex, das Ganze kommt im Legostil mit einer kurzen Anleitung.
Contra
Mühsamer Zusammenbau, die Plastikteile sind nicht stark genug, ein paar Teile sind beim Zusammenbau gebrochen. Ich musste sie mit Silberband und Klammern verstärken.
Später fand ich auch einige zerbrochene Teile auf der Unterseite der Verpackung, die wahrscheinlich beim Transport zerbrochen sind.
Nicht zu empfehlen.
Pro
Contra
Pro
Pro
Contra
6 von 18 Rezensionen