
Makita DLM382Z
Akkubetrieb
Makita DLM382Z
Akkubetrieb
Nach rund 10 Jahren Dienst habe ich meinen kabelgebundenen Elektromäher durch diesen Akku-Mäher ersetzt. Ich habe lange gezögert, da viele Akkumäher einfach doch etliches schwerer sind. Da wir am Steilhang wohnen, habe ich auf drei Geschossebenen Rasen sowie ein Stück, das neben einer Treppe verläuft. D.h. ich schleppe den Mäher mehr, als das ich überhaupt mähe. Dieses Gerät ist vergleichbar leicht (rund 15kg) und lässt sich somit noch gut tragen. Trotzdem ist die Leistung für unsere Rasenfläche (ca. 5 x 30m2) mehr als genügend. Da das Kabelverlegen und wieder einrollen entfällt, bin ich wesentlich schneller fertig. Auch hohes Gras (ca. 15 cm) liess sich ohne Probleme in einem Durchgang wegmähen. Meine beiden 5Ah Akku's waren nach dem Mähen noch rund 75% voll gemäss Anzeige. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, die Langzeitstabilität muss sich allerdings noch zeigen.
Pro
Pro
Wenn man schon 18 V Akku von Makita hat, ist der Mäher relativ günstig!
Pro
Contra
Idealer Mäher für Flächen mit mehr Ecken und Hindernissen als geraden Linien. Er ist sehr wendig, mäht gut, auch wenn das Gras etwas feucht ist. Das Mähen ist viel weniger körperbetont als mit meinem alten Benzinrasenmäher. Das Gras neigt dazu, nicht in den Boden des Beutels zu gelangen, so dass man ihn regelmäßig leeren muss, aber da das Stoppen und Starten auf Knopfdruck erfolgt, ist das kein Problem.
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 15 Rezensionen