SMA Wechselrichter
Preis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Sa, 3.5. und Mi, 7.5. geliefert
6 Stück an Lager beim Lieferanten
6 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Der SMA Sunny Tripower 10.0 Smart Energy STP10.0-3SE-40 ist ein hochentwickelter PV-Hybridwechselrichter, der für die 3-phasige Netzeinspeisung konzipiert wurde. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 10 kW bietet er eine effiziente Lösung zur Umwandlung von Solarenergie in nutzbare elektrische Energie. Der Wechselrichter unterstützt die DC-Kopplung von Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien und ermöglicht eine automatische Ersatzstromversorgung für sowohl ein- als auch dreiphasige Verbraucher. Dank des integrierten Webservers können Benutzer die Anlage einfach überwachen und verwalten. Der Wechselrichter ist transformatorlos, was zu einer höheren Effizienz und einem geringeren Platzbedarf führt. Mit einem hohen Wirkungsgrad von bis zu 98,1 % und einer Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen ist dieser Wechselrichter eine zuverlässige Wahl für moderne Solaranlagen.
- Integrierte automatische Ersatzstromversorgung für ein- und dreiphasige Verbraucher
- Maximaler Wirkungsgrad von 98,1 % für optimale Energieumwandlung
- Zwei unabhängige MPPT-Eingänge zur Maximierung der Energieerträge
- Integrierter Webserver zur einfachen Anlagenüberwachung und -verwaltung
- Kompatibel mit SMA 360° und SMA Energy APP für erweiterte Funktionen.
Ausgangsleistung | 10000 W |
Spannungswandlertyp | Solar Spannungswandler |
Länge | 17.30 cm |
Breite | 50 cm |
Höhe | 59.80 cm |
Artikelnummer | 48043735 |
Hersteller | SMA |
Kategorie | Spannungswandler |
Herstellernr. | 124613-00.01 |
Release-Datum | 28.8.2024 |
Spannungswandlertyp | Solar Spannungswandler |
Ausgangsleistung | 10000 W |
Ursprungsland | China |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 17.30 cm |
Breite | 50 cm |
Höhe | 59.80 cm |
Gewicht | 30000 g |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien