Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
Häcksler verwandeln Äste, Stauden und Zweige in Mulch oder wertvollen Rohstoff für den Kompost. Doch im Häcksler-Test der Stiftung Warentest sind nur 7 der 18 geprüften Geräte gut. Immerhin sind auch günstige Modelle dabei. Drei Walzenhäcksler bestanden die Haltbarkeitsprüfung nicht...
![Testmagazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/testmagazin.png)
- guter Materialeinzug
- niedriger Schallausstoß
- niedriger Stromverbrauch
- befriedigende Materialverarbeitung
Dieses Modell kann verschiedene Materialien wirksam verarbeiten. Man muss das Material aber viele Male weiter in den Häcksler hinein pressen. Leider ist dem Modell von Werk aus auch kein Materialkolben verliehen worden, mit dem sich das verwirklichen ließe - man muss hier also improvisieren...
![Haus & Garten Test Logo](https://img.testbericht.de/tester/haus-garten-test.png)
Das Platzwunder von Stihl lässt sich prima verstauen, da die Häckseleinheit blitzschnell in den transparenten Fangbehälter eingeklappt ist. Die spezielle Einfüllöffnung im Kleeblatt-Stil verhindert das Einführen zu dicker Äste. Ein Stopfer liegt nicht bei.
Gute Gartenhäcksler ab 160 Euro Die Preisunterschiede bei Häckslern sind enorm. Billigmodelle sind schon ab 99 Euro erhältlich. Der mit 600 Euro teuerste Gartenschredder im Test enttäuschte: Seine Häckselleistung erwies sich als schwächlich; häufige Verstopfungen mussten die Prüfer immer wieder zeitaufwendig beseitigen...