3M Promogran Prisma Wundauflage Balancing Matrix 28cm2 10 Stk
735.54 mlPreis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 30.4. und Di, 6.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Mr. Blitz DE
kostenloser Versand
Produktinformationen
Die Promogran Prisma Wundauflage Balancing Matrix ist ein hochentwickeltes Medizinprodukt, das speziell für die Wundversorgung konzipiert wurde. Mit einer Fläche von 28 cm² bietet diese Wundauflage eine effektive Lösung zur Unterstützung des Heilungsprozesses. Sie ist in einer praktischen Verpackung mit 10 Stück erhältlich, was eine einfache Handhabung und Anwendung ermöglicht. Die Wundauflage ist Teil der Klasse III Medizinprodukte und erfüllt hohe Standards in der Wundversorgung. Die innovative Balancing Matrix Technologie fördert ein optimales Wundmilieu, das für die Heilung entscheidend ist. Diese Wundauflage ist ideal für die Behandlung von chronischen und akuten Wunden und bietet eine zuverlässige Barriere gegen äussere Einflüsse.
- Medizinprodukt der Klasse III, geeignet für anspruchsvolle Wundversorgung
- Innovative Balancing Matrix Technologie zur Unterstützung des Heilungsprozesses
- Praktische Verpackung mit 10 Stück für eine einfache Anwendung.
Inhalt | 735.54 ml |
Artikelnummer | 30261106 |
Hersteller | 3M |
Kategorie | Wundversorgung |
Herstellernr. | 25051978005336 |
Release-Datum | 27.4.2023 |
Externe Links |
Wundversorgungstyp | Wundauflage |
Medizinprodukt Klasse | III |
Herstellerengagement | RE100, SBTi |
Herstellerkompensation | Der Hersteller 3M kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Artikel pro Verkaufseinheit | 10 x |
Gewicht | 89 g |
Inhalt | 735.54 ml |
Produktsicherheit |
Produktsicherheit |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien