
Moser Primat
Moser Primat
Leiser und laufruhiger als der Moser 1400 weil der Schwinganker nicht justiert werden muss.
Moser Haarschneider haben mir seit Jahrzehnten viel Geld gespart. 4 mal nicht zum Coiffeur müssen und die Maschine ist amortisiert.
Pro
Heutzutage kann man immer weniger langlebige Geräte kaufen. Deshalb bin ich um so stabil gebaute Geräte wie der Moser Primat froh. Moser ist zwar vor wenigen Jahren vom Konkurrenten Wahl übernommen worden, aber ich hoffe dass sie noch lange die Klassiker und die Klingen herstellen können.
Den Primat und den 1400 gibts auch als Hunde-Variante (bei Qualipet ausgestellt -> ausprobieren). Das ist ein gutes Zeichen, denn wenn ein Hund schlechte Erfahrung mit einer Tondeuse gemacht hat, hält er wohl nie wieder hin.
Ich habe zusätzlich das Edelstahl-Kamm-Aufsatz-Set mit den verschiedenen Farben gekauft. Das Passt und funktioniert gut.
Ich hoffe mein Gerät hält 30 Jahre.
Preis Juli 22: 89.- Fr.
Pro
Contra
Ich bewerte hier eigentlich das Vorgänger-Gerät (gleiches Modell), dass ich 15 Jahre lang ca. 2 mal pro Woche benutzen konnte, bevor es nicht mehr lief. Da das neue Gerät identisch aussieht und (hoffentlich) identisch gebaut ist, freue ich mich auf die nächsten 15 Jahre. Ich hoffe, dass der Hersteller immer noch die gleiche Qualität liefert. Eine Ersatzklinge, die man bestellen kann, habe ich nie gebraucht.
Man muss allerdings von Zeit zu Zeit zwei Schrauben lösen, Kamm und Klinge reinigen und einen Tropfen Öl (mitgeliefert) auf die Teile tun und das Zusammenschrauben erfordert schon etwas Geschick.
Pro
Contra