
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
Schallzahnbürste
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
Schallzahnbürste
Ich bin grosser Fan der Philips Sonicare Geräte. Allerdings habe ich bei jeder gekauften Zahnbürste nach gewisser Zeit das gleiche Problem und repariere es mittlerweile selbst:
Der Bürstenkopf lockert sich nach einer Weile und wackelt, auf der Bürste ist dadurch kein richtiger Druck mehr und es rattert.
Ursache ist eine lockere Schraube, die man nur festziehen muss. Dazu muss das Gerät aber über die Unterseite geöffnet werden (Feinmechaniker-Schraubenzieher: Deckel vorsichtig entfernen und Apparatur dann mit Seitwärtsbewegung aus den Kunsstoff-Clip-Halterungen drehen, dann herausziehen). Macht das aber nur ausserhalb der Garantie, denn diese entfällt durchs eigenständige Öffnen.
Der Hersteller möchte scheinbar, dass die Geräte nach einer Weile ersetzt werden müssen, weil nicht jeder das Gerät öffnen würde, sondern lieber neu kauft.
hatte vorher bereits den vorgängermodell, jedoch war diese stärker.. wollte sie deshalb zurückgeben, aber ohne verpackung ging das nicht mehr.
dann nach 2 jahren gehen sie schon wieder kaputt.
sonst putzt sie gut.
Pro
Contra
Pro
Contra
Bin von einer 9000er auf diese umgestiegen und bin absolut zu frieden. All die Extrafunktionen der 9000er habe ich nie benutzt, daher reicht mir die 4000er vollkommen.
Pro
Contra
Pro
Contra
Wir sind von Oral-B zu Phillips gewechselt. Die Bürste überzeugt mit einem schönen Design, bleibt sauber und hat nicht immer so grässliche Zahnpasta Ränder. Die Zähne fühle sich nach gebrauch so viel saubrer an als bei unserem vorherigen Model. Der Akku hält unglaublich lange, negativ ist nur wie bei allen Elektrischen Zahnbürsten das die Ersatzbürsten teuer sind.
Pro
Contra
6 von 128 Rezensionen