![Rulefactory Frantic (Swiss Original) (Deutsch, Englisch, Französisch)](/im/productimages/4/7/4/6/6/9/2/3/8/7/1/9/4/9/3/7/2/5/8/ab5bab15-769b-4e47-bc04-75373be83339.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/7/5/1/4/0/9/4/1/23-06-Karten-Daydrinking-Teaser-221.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
5 passende Kartenspiele zum Daydrinking
Um die Stimmung bei deinem nächsten Daydrinking aufzupeppen, passen Kartenspiele ideal. Sie sollten nicht zu kompliziert sein, müssen aber dennoch für genügend Spannung sorgen.
An einem warmen Sommertag gibt es für mich nichts Schöneres, als mit Freunden auf einer Wiese zu sitzen und ein paar kühle Getränke zu geniessen. Was dabei nicht fehlen darf, sind ein paar einfache und kurzweilige Kartenspiele. Sie brauchen nicht viel Platz in der Tasche und können überall mitgenommen werden. Die folgenden fünf Spiele sind meine Favoriten.
1. Frantic
Fünf Jahre ist es her, seitdem ich das erste Mal die Karten von Frantic in der Hand hielt. Die Begeisterung an diesem Spiel ist heute noch genau so hoch wie damals. Du kannst es ohne Probleme einen ganzen Nachmittag lang spielen, ohne die Lust daran zu verlieren. Frantic spielt sich wie Uno auf Steroiden. Im Gegensatz zum Kinderspiel kannst du bei Frantic um einiges gemeiner und brutaler auf deine Mitspielenden abzielen.
![Rulefactory Frantic (Swiss Original) (Deutsch, Englisch, Französisch)](/im/productimages/4/7/4/6/6/9/2/3/8/7/1/9/4/9/3/7/2/5/8/ab5bab15-769b-4e47-bc04-75373be83339.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
2. Phase 10
Ein bisschen ruhiger als Frantic, aber ähnlich kurzweilig ist Phase 10. Ziel ist es, über mehrere Phasen verschiedene Kartenkombinationen auf der Hand zu haben. Im Vergleich zu Frantic ist Phase 10 weniger aggressiv. Du spielst zwar gegen deine Freunde, konzentrierst dich aber hauptsächlich auf deine Karten.
3. Cabo
Suchst du ein Kartenspiel, das nicht Stunden, sondern eher Minuten dauert, solltest du dir Cabo genauer anschauen. Im Gegensatz zur Verpackung sind die Karten sehr schön illustriert. Keine Ahnung, was die Autoren sich dabei gedacht haben – die Verpackung macht wirklich nichts her. Aber zum Spiel: Bei Cabo geht es vor allem ums Bluffen und darum, so schnell wie möglich keine Karten mehr zu haben. Kartenglück spielt eine eher kleine Rolle, denn wenn du dir die Karten deiner Gegenüber merken kannst, bist du klar im Vorteil. Je mehr Flüssiges du also im Daydrinking intus hast, desto schwieriger wird dieses Spiel.
4. Skyjo
Skyjo ist ein eher einfaches Kartenspiel mit grossem Suchtpotenzial. Alle Mitspieler und Mitspielerinnen haben zwölf verdeckte Karten mit Werten zwischen -2 und 12 vor sich liegen. Nach und nach kannst du diese aufdecken oder austauschen. Ziel ist es, so wenig Punkte wie möglich pro Runde zu kassieren. Skyjo kannst du auch in grossen Runden mit bis zu acht Personen spielen. Ich empfehle jedoch nicht mehr als fünf, alles darüber macht meiner Meinung nach das Spiel zu langsam.
![Swissgames-Spiele Skyjo (Französisch, Englisch, Spanisch, Deutsch)](/im/productimages/8/0/0/9/2/3/6/5/7/8/1/4/5/7/6/9/9/6/3/a880f671-2095-4d10-bc0a-379b27c8e1fd_cropped.png?impolicy=product&resizeWidth=720)
Swissgames-Spiele Skyjo
Französisch, Englisch, Spanisch, Deutsch
5. Jasskarten
Ein Garant für schnelle Spiele mit Freunden sind und bleiben die klassischen Jasskarten. Egal ob «Tschau Sepp», «Hose abe» oder ein «Schällejass»: Es gibt etliche verschiedene Varianten, die du nur mit einem einzigen Kartenset spielen kannst. Die meisten Spiele haben keine komplizierten Regeln und können auch nach zwei Flaschen Prosecco noch problemlos gespielt werden.
Was sind deine Favoriten und welches Kartenspiel hast du ständig in deinem Rucksack dabei? Lass es uns wissen und schreib es in die Kommentare.
Titelfoto: Ramon Schneider25 Personen gefällt dieser Artikel
![User Avatar](/im/Files/4/3/3/8/8/7/2/4/TOM_0386.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/4/3/3/8/8/7/2/4/TOM_0386.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.