Browser Plugins machen dir das Leben einfacher
Hintergrund

Acht Browser-Erweiterungen, die dir das Leben erleichtern

Browser öffnen und fertig? Das ist ein Ding der Vergangenheit. Heute sind Browser Werkzeuge, die ganz auf deine Bedürfnisse angepasst werden können. Wir haben die besten Browser-Plugins für dich rausgesucht.

Sind wir ehrlich: Du brauchst kein Programm so viel wie den Browser. Eigentlich ist Windows oder macOS nur ein Tool, damit du deinen Browser öffnen kannst. Doch für viele Nutzer ist da Endstation, weil man im Kopf immer noch das Bild des verstaubten Internet Explorers hat. Und das obwohl sich Browser längst weiterentwickelt haben und zum vielleicht mächtigsten Werkzeug auf deinem Computer werden können.

Arrivederci, Edge! Sayonara Safari!

Wenn du deinen Computer auspackst, dann wird ein Browser mitgeliefert. Die sind zwar ganz nett, aber hey, das geht noch besser. In erster Linie musst du wissen, dass Edge und Safari dazu da sind, Chrome herunterzuladen. Edge ist der Standardbrowser auf Windows 10 Systemen, und Safari das vorinstalliertes Tool auf macOS. Ich erklär dir nun, wieso jedoch Chrome dein Standardbrowser sein sollte. (Okay, vielleicht hast du Firefox oder gar Iceweasel. Die sind ganz gut, eigentlich, aber ich könnte den Rest dieses Artikels in die Tonne treten, wenn ich nicht Chrome empfehlen würde.)

Was ist Chrome? Chrome ist ein von Google entwickelter Browser, der irgendwann mal anno 2008 auf den Markt kam und seither die Herzen der User im Sturm erobert hat. Chrome beansprucht deinen Computer nicht allzu stark (ausser dass er gerne deinen RAM frisst), erhält laufend neue Updates, die sich automatisch einspielen und bietet Cloud-Services an, die deinen Browser und seine Einstellungen auf jeden Computer übertragen können. Und auf dein Handy. Und auf dein Tablet. Sprich: Chrome ist überall dort, wo du ihn brauchst.

Daher ist Chrome der Browser unserer Wahl. Doch nur mit der Installation des Browsers ist es nicht getan, weil hier geht es ja um Plugins, die dir das Leben vereinfachen und deine Online-Existenz sicherer machen sollen. Und da AdBlock für Anfänger ist, überspringen wir den einfach mal.

Sicherheit

HTTPS Everywhere

HTTPS ist die sichere Version von HTTP, dem Hypertext Transfer Protocol. Über dieses Protokoll wird, stark vereinfacht gesagt, der ganze Internet-Traffic geleitet. Daher auch das http:// in einer Web-Adresse. Das HTTP-Protokoll ist 1991 eingeführt worden und hat seither zwar einiges an Entwicklung durchgemacht, aber nicht in Punkto Sicherheit. Daher ist im Jahr 2000 das HTTPS-Protokoll, mit S am Ende, eingeführt worden. Das S steht schlicht für Secure. Unter der Haube bietet das HTTPS-Protokoll eine zusätzliche Schicht, die die Kommunikation zwischen Server – also der Website – und dir, dem Client, verschlüsselt.

Das klingt jetzt kompliziert und total langweilig. Ist es für Endnutzer auch. Weil ehrlich, ausserhalb von einer Episode CSI Cyber werden die meisten von uns nie mit dem Diffie Hellman Handshake konfrontiert.

CSI Cyber ist in der Regel voll mit Tech-Jargon, der absolut keinen Sinn ergibt. Moment, wir müssen für den reverse lookup schnell den Quadcore-enhancer im Kernel rebooten.

Darum hat die Electronic Frontier Foundation EFF ein Chrome-Plugin mit dem Namen HTTPS Everywhere veröffentlicht. Erarbeitet hat die EFF das Plugin in Zusammenarbeit mit dem TOR Project.

HTTPS Everywhere macht nichts anderes, als jede Website, die du besuchen willst, zu fragen: «Hey, hast du auch eine HTTPS-Version? Weil, dann nehme ich die!» Der Clou: Viele Websites haben eine HTTPS-Version, bieten diese aber nicht standardmässig an. Oft, weil Werbe-Tracker dann nicht mehr ideal funktionieren und entweder gar keine oder nur lückenhafte Daten liefern. Du als Nutzer wirst im Alltag nichts bemerken.

Ghostery

Du wirst verfolgt. Jeder deiner Schritte im Internet wird aufgezeichnet und analysiert. Nicht von der NSA oder seinem Schweizer Pendant, dem Nachrichtendienst des Bundes. Okay, vielleicht von denen auch, aber hauptsächlich sind es Werbefirmen und soziale Medien. Denn die verkaufen deine Daten gewinnbringend.

Hast du dich noch nie gefragt, warum Werbebanner im Internet so genau wissen, was du magst? Als Frau siehst du selten Werbung für Männerkleider und ich weiss schon gar nicht mehr, wann ich zum letzten Mal Beauty-Tipps gesehen habe. Der Grund ist, dass dein Surfverhalten von der Werbeindustrie analysiert wird. Es ist leicht, festzustellen, ob du männlich oder weiblich bist, ein Gamer oder Wanderer, Foodie oder Sportler. Schau dir nur mal deinen Browser-Verlauf an. Auf jeder Seite ein Tracker und die aggregierten Daten ergeben ein Bild von dir, das unheimlich genau ist. Mit nur einem Tracker ist es aber nicht getan. Hier eine kleine Übersicht, über die Tracker der populärsten Sites der Schweiz, die nicht Suchmaschine oder Social Media sind.

  1. youtube.com
    • 1 Tracker
  2. wikipedia.org
    • 0 Tracker
  3. 20min.ch
    • 14 Tracker
  4. blick.ch
    • 10 Tracker
  5. amazon.de
    • 1 Tracker
  6. bluewin.ch
    • 10 Tracker
  7. ricardo.ch
    • 3 Tracker
  8. srf.ch
    • 4 Tracker
  9. sbb.ch
    • 1 Tracker
  10. postfinance.ch
    • 1 Tracker

Zu Trackern gehören nicht nur die grossen Nummern wie Facebook oder Twitter, sondern auch AdTech oder die Schweizer Firma Net-Metrix, von denen du vermutlich noch nie etwas gehört hast. Diese Leute erhalten deine Daten ebenfalls. Apropos, das hippe Newsportal Vice hat 16 Tracker, also sind nicht mal Indie-Medien auf unserer Seite. IndyMedia Schweiz hat dann übrigens null Tracker. Die radikale Linke hält nichts von Werbung, dafür aber viel von der Revolution.

Das Plugin Ghostery schafft dem Abhilfe. Durch eine Auflistung der auf der Site vertretenen Tracker kannst du selbst entscheiden, welches Werbenetzwerk Daten von dir erhalten kann. Die Optionen erlauben es dir, über das Tracking auf jeder Seite separat zu bestimmen. Deine Daten bleiben privat und du hast ein wenig Freiheit zurückerhalten.

LastPass

«Wie ging nochmal mein Passwort?» ist eine Frage, die sich Schweizerinnen und Schweizer oft stellen. Eine Lösung scheint, einfach dasselbe Passwort für alle Accounts zu verwenden. Dass dies unsicher ist, liegt daran, dass wenn ein Passwort gebrochen wird, alle Passwörter gebrochen sind.

LastPass schafft Abhilfe, indem deine Passwörter – egal wie kompliziert – abgespeichert werden und bei Bedarf in Username- und Passwort-Felder eingefügt werden. Dank Android- und Apple iOS-App können die Passwörter auch mobil werden.

Usability

Magic Actions for Youtube

Für den Fall, dass ihr euch darüber ärgert, wenn ihr Youtube immer sagen müsst, dass ihr ein Video in 1080p und grösser ansehen möchtet. Magic Actions for Youtube merkt sich eure Einstellungen, indem die Extension Werte in einem Cookie speichert und diese dann bei jedem Aufruf Youtubes dann wieder einspielt.

Spotify

Den Musikanbieter Spotify und seine Services gibt es auch als Chrome Plugin. Das ist perfekt für Büroarbeitsplätze, wo du den ganzen Tag Musik hören möchtest, aber keine Installationsrechte besitzt. Denn im Rahmen von Chrome kannst du aller Wahrscheinlichkeit tun und lassen, was du willst. Daher sind Plugins in der Regel okay. Natürlich ist es möglich, Spotify in Chrome oder jedem anderen Browser unter play.spotify.com abrufen, doch das Browser-Plugin bietet vereinfachte Bedienung.

Reddit Enhancement Suite

Der soziale News-Aggregator Reddit kann auch als «nie versiegende Quelle des Unsinns und des Zeitvertreibs» bezeichnet werden. Unter anderem bietet die Site Interviews mit Stars und anderen ausserordentlichen Menschen, Beziehungstipps, Geschichten vom Tech Support, Fragen und Diskussionen zur Schweiz, schöne Bilder und viel mehr. Auch Unsinn kommt auf Reddit nicht zu kurz. Da gibt es Buchempfehlungen für schlechte Bücher, Geschichten aus dem Leben mit Igor, dem Schwager, ein Portfolio von hässlich angerichtetem Essen, Menschen in Tyrannosaurierkostümen oder einfach nur Lustigem.

Eines der bestbewerteten Bilder eines Subreddits zeigt eine Eishöhle.

Unzählige Schweizer Boulevardblätter finden ihre Stories auf Reddit. Geschichten, die die Reddit-Community bewegen, landen nicht selten etwa zwei Tage später auf den Schweizer Newsportalen wie 20 Minuten oder Blick am Abend.

Die Reddit Enhancement Suite macht das Browsen der Site wesentlich einfacher. Bilder können direkt auf der Site angezeigt werden und alle Bilder können gleichzeitig aufgeklappt werden. Auch erübrigt sich das Blättern, denn die RES, wie die Enhancement Suite von ihren Nutzern genannt wird, implementiert Lazy Loading. Sobald du unten an der Seite ankommst, lädt die nächste Seite. Ferner können Beiträge, die Not Safe for Work (NSFW) sind, ausgeblendet werden.

Anderes

Cut the Rope

Das kleine Monster Om Nom hat Hunger. Dumm ist nur, dass jemand die Süssigkeiten, von denen Om Nom lebt, aufgehängt hat. Spieler müssen die Schnüre im Browser-Spiel Cut the Rope durchschneiden und so Om Nom füttern.

Die Level werden immer schwieriger und weitere Elemente werden dem Spielgeschehen hinzugefügt, damit es komplexer wird, das grüne Viech zu füttern. Zeitvertreib war nie cleverer und herziger.

Keiner weiss, was genau Om Nom ist, aber eines ist sicher: Om Nom hat Hunger.

Such Extension. Very wow. Much Chrome

libdoge ist eine ganz spezielle Chrome-Erweiterung, die es in sich hat. Ein Hundekopf fährt am Bildschirmrand herum und macht kernige Bemerkungen zum Content in bester Doge-Meme-Manier. Such Extension. Very wow. Much Doge.

Wieso? Keine Ahnung. Was bringt’s? Keine Ahnung.

Natürlich gibt es noch hunderte, tausende weiterer Extensions, Games und Tools, aber die kannst du im Chrome Web Store selbst entdecken. Probier einfach mal drauflos. Und wenn dir eine Extension nicht gefällt, dann deinstallierst du sie einfach wieder.

Wichtig ist, dass du dich daran erinnerst, dass dein Browser nicht einfach nur so hinzunehmen ist, wie er kommt. Du kannst ihn gestalten und verändern. Da dies alles im Kontext des kuratierten Chrome Web Stores geschieht, sind die Extensions in den allermeisten Fällen sicher.

Welche Browser-Extensions sind denn eure Favoriten? Und warum? Teilt euer persönliches Chrome Setup mit uns in den Kommentaren.

Viel Spass!

Titelbild: Browser Plugins machen dir das Leben einfacher

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

18 Kommentare

Avatar
later