All-in-One-Trimmer: Zwei Philips-Rasierer im Test
Ich habe zwei Bartschneider von Philips getestet: das Modell der gehobenen Mittelklasse, den MG7940/15 aus der 7000er-Serie, und das Spitzenmodell, den MG9553/15 aus der 9000er-Serie.
Saubere Konturen. Ein gleichmäßig geschnittener Bart. Das klingt so einfach. Für mich war das jahrelang nicht der Fall. Entweder ging ich zum Barbier, zum Friseur oder ich schnitt mir den Bart mit einem alten, ziemlich einfachen Rasierer und einer Schere selbst. Aber das war oft sehr mühsam. Das letzte Mal, dass ich einen Rasierer mit Längenaufsatz ausprobiert habe, ist bestimmt schon zehn bis 15 Jahre her. Es endete damit, dass der Aufsatz nicht hielt und ich ihn beim Rasieren entweder festhalten musste oder er auf null Millimeter zurückging. Meine «Freude» dabei kannst du dir vorstellen.
Damit soll jetzt Schluss sein. Ich habe zwei Bartschneider getestet, die diese Misere hoffentlich beenden: den Philips 15-in-1-Trimmer Serie 7000 MG7940/15 sowie den Philips 20-in-1-Trimmer Serie 9000 MG9553/15. Beide Geräte sind in etwa vergleichbar. Der MG9553/15 ist das hochwertigere Produkt und hat auch mehr Aufsätze. Außerdem bekommst du ein One Blade dazu. Im Test stelle ich dir beide Geräte und ihren Lieferumfang vor und bewerte sie in den Kategorien Rasur, Komfort und Akku.
Lieferumfang
Eine Angabe finde ich missverständlich ausgedrückt. Die Geräte werden als 15-in-1 bzw. 20-in-1-Trimmer beworben. Das ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt. In beiden Fällen wird den Geräten (Trimmer und One Blade) auch ohne Aufsätze eine Funktion zugeschrieben, die sie einzeln nicht erfüllen. So hat der MG7940/15 14 Aufsätze und Funktionen, der MG9553/15 18.
MG9553/15: Zwei Geräte und 18 Aufsätze
Der Philips 20-in-1-Trimmer MG9553/15 verfügt über zwei Hauptgeräte: den Trimmer und den One Blade. Letzterer hat genau einen Aufsatz, der zusätzlich mit einer Schutzhülle daher kommt. Der Trimmer wiederum hat vier direkte Aufsätze: einen großen, breiten One Blade für den Körper und drei für Körper und Gesicht. In verschiedenen Größen von klein über mittel bis groß lassen sich Bart oder Körperhaare auf 0,5 Millimeter stutzen. Und damit nicht genug: Die mittleren und großen Größen lassen sich mit weiteren Aufsätzen erweitern.
Die Aufsätze des Trimmers im Überblick:
- Vier breite Kammaufsätze mit vier, neun, zwölf und 16 Millimetern
- Zwei Kammaufsätze für das seitliche Schneiden
- Ein Aufsatz für die Augenbrauen
- Zwei mittelbreite Kammaufsätze mit drei und fünf Millimetern Länge
- Vier verstellbare Kammaufsätze mit den Längen 1,0 bis 3,0 mm (in 0,2er-Schritten), drei bis sieben mm (in 1er-Schritten) neun bis 13 mm (in 1er-Schritten), 16 bis 20 mm (in 1er-Schritten)
Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Aufbewahrungstasche, ein USB-A-Kabel und eine Reinigungsbürste. Die Reinigungsbürste erfüllt ihren Zweck, allerdings sind die Borsten in meinen Augen etwas zu weich und geben beim Reinigen schnell nach.
MG7940/15: Weniger Auswahl, aber ein Spezialaufsatz
Beim MG7940/15 fehlen die Kammaufsätze zum seitlichen Trimmen, der mittlere Aufsatz mit einer Länge von fünf Millimetern sowie ein verstellbarer Aufsatz (von 16 bis 20 mm). Obendrein ist das One-Blade-Handstück als Zweitgerät nicht enthalten. Dafür ist ein Aufsatz für Nasen- und Ohrhaare inkludiert.
Rasieren & Komfort: Beide Geräte überzeugen
Gleich vorweg: Beide Trimmer rasieren hervorragend. Ich habe beide Geräte inzwischen mehrfach mit verschiedenen Aufsätzen getestet und bin sehr zufrieden. Die Rasur war immer sehr angenehm und ging schnell. Die Aufsätze sitzen fest und verrutschen nicht. Nur der Nasenhaarschneider wird wohl nicht mein bester Freund werden. Anscheinend bin ich in der Nasenhöhle sehr kitzlig und kam aus dem Kichern nicht mehr heraus. Der kleine One Blade ist dagegen sofort mein Liebling geworden. Präzises Glattrasieren funktioniert damit perfekt. Sehr einfach lassen sich damit schöne Konturen rasieren. Die Haut fühlt sich danach weich und sanft an.
Der MG7940/15 hat insgesamt über 22 Längeneinstellungen von 0,5 bis 16 Millimeter in Teilschritten von 0,2 Millimeter. Das Spitzenmodell MG9553/15 bietet sogar 27 Längeneinstellungen von 0,2 bis 20 Millimeter.
Ein hochwertiger Bartschneider sollte auch mit einigen Komfortfunktionen überzeugen. In erster Linie ist mir aber wichtig, dass der Basiskomfort stimmt. Lässt sich der Rasierer leicht bedienen? Wie sieht es mit den Aufsätzen aus: Sind sie intuitiv, einfach und bequem auf den Rasierer aufzusetzen und wieder abzunehmen? Diese Fragen kann ich mit einem klaren Ja beantworten. Zu den weiteren Komfortfunktionen gehört die Beard-Sense-Technologie von Philips: Der Trimmer soll während der Rasur 125 Mal pro Sekunde die Bartdichte analysieren und die Leistung genau dann erhöhen, wenn es nötig ist, um dichte, buschige oder lange Bärte zu bewältigen.
Außerdem sind die Rasierer wasserdicht. Das heißt, du kannst sie nicht nur unter der Dusche benutzen, sondern sie mit allen Aufsätzen auch problemlos reinigen. Nützlich ist auch, dass man am Trimmer ein Signal bekommt, wenn der Akku einen niedrigen Ladestand aufweist. Ein Minuspunkt ist für mich allerdings, dass keines der Geräte funktioniert, während es aufgeladen wird.
Akku: Vollkommen ausreichende Laufzeiten
Die Akkulaufzeit der Trimmer wird bei beiden Geräten mit bis zu 120 Minuten angegeben. In einem kleinen Test im Leerlauf erreichte der Trimmer der 9000er-Serie insgesamt 132 Minuten. Ein aus meiner Sicht zufriedenstellendes Ergebnis. Die Ladezeit beträgt laut Hersteller 60 Minuten, eine Schnellladung ist in fünf Minuten möglich. Zum Aufladen gibt es ein Kabel mit USB-A-Anschluss. Ein Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Akkulaufzeit des One Blade wird mit bis zu 30 Minuten angegeben. Im Leerlauf lief er genau 90 Minuten. Die Ladezeit beträgt allerdings acht Stunden.
Fazit
Jahrelang habe ich mich mit einem alten, mittelmäßigen bis schlechten Rasierer zufriedengegeben. Damit ist jetzt Schluss. Die beiden Philips Rasierer haben mich restlos überzeugt. Vor allem der 20-in-1-Trimmer MG9553/15 aus der 9000er-Serie mit dem zusätzlichen One Blade hat es mir angetan. Das Rasieren ist super komfortabel, geht schnell und einfach von der Hand. Insbesondere die Konturen konnte ich noch nie so gut wie mit dem One Blade schneiden. Und das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen. Mir jedenfalls gefällt es und das ist die Hauptsache.
Titelfoto: Kim MuntingaDie Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.