Altersangabe bei LEGO ist mehr Empfehlung als Realität
Es ist schwierig, bei LEGO den Überblick zu behalten. Alleine Galaxus hat über 600 Sets im Sortiment. Welches davon passt zu meinem Kind? Hier gibt es Ordnung im Steine-Chaos.
Dein Kind baut mit acht Jahren LEGO-Sets für zwölfjährige? Schön und gut, aber begabter als andere ist es deshalb nicht. Die Altersangaben auf LEGO-Sets entsprechen oft nicht der Realität. Zwar geben sie einen Richtwert an, doch meist sind die Kinder intelligenter, als LEGO denkt. Daher folgt nun eine fundierte Unterteilung, welche Sets für welches Alter geeignet sind.
1 bis 2 Jahre
Für Kleinkinder bis zwei Jahren eignet sich LEGO Duplo. Ihre Klötze sind grösser als die normalen LEGO-Steine. Sie sind handlich und gut greifbar. Mit Duplo trainieren Kleinkinder ihre feinmotorischen Fähigkeiten und regen ihre Kreativität und Fantasie an. Mit Tieren, Fahrzeugen und Gebäuden lernen Babys die Welt kennen. Dank Grundbausteinen können sie auch eigene Objekte bauen.
3 bis 5 Jahre
Zwischen drei und fünf Jahren ist es Zeit, den Schritt von Duplo zu LEGO zu wagen. In dieser Altersklasse sollten die LEGO-Sets noch nicht zu detailreich sein. Kleinere Sets der Themenwelten City, Friends und Classic sind ideal für den Einstieg in die LEGO-Welt. Darin gibt es LEGO-Sets für die klassischen Interessengebiete wie Fahrzeuge von Feuerwehr und Polizei oder alles Mögliche zum Bauernhof. Um die Kreativität der drei- bis fünfjährigen Kinder zu fördern, eignen sich die Bausteine-Boxen ohne Bauanleitungen. Nur die Vorstellungskraft setzt dort die Grenzen.
6 bis 8 Jahre
Für Kinder zwischen sechs und acht Jahren öffnet sich die breite Welt von LEGO. In fast jeder Themenwelt gibt es altersgerechte Sets. Auch die ersten Gehversuche mit den Technic-Steinen sind möglich. Besonders attraktiv für diese Altersgruppe sind die LEGO-Sets mit ihren Lieblingsfiguren. LEGO hat dafür etliche Lizenzen von Batman, Frozen, Harry Potter, Spider-Man und vielen anderen im Angebot.
9 bis 11 Jahre
Erfahrene Baumeister zwischen neun und elf Jahren können grössere LEGO-Projekte in Angriff nehmen. Sets mit mehr Steinen erfordern mehr Geduld, da sie komplexer sind. Ebenfalls in diese Alterskategorie fallen die programmierbaren Roboter von LEGO Mindstorms. Damit können sich die Kinder spielerisch ihre ersten Programmierkenntnisse aneignen. Dank verschiedenen Motoren und Sensoren kann dein Roboter gehen, sprechen, denken und eine Vielzahl an Aktionen ausführen. Was damit alles möglich ist, siehst du in diesem Video.
Ab 12 Jahre
Egal wie gross, detailreich oder kompliziert: grundsätzlich ist jedes LEGO-Set ab zwölf Jahren geeignet. Zwar gibt LEGO vereinzelt ab 16 Jahren an, die Angabe bezieht sich meiner Meinung nach aber eher auf das erwachsene Interessengebiet und weniger auf die Komplexität des Sets. Vor allem die Themen Ideas und Creator sprechen Erwachsene an.
Zum gesamten LEGO-Sortiment gelangst du hier. In meinem Autorenprofil findest du weitere Beiträge rund um die dänischen Steine.
Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.