![LEGO Bonsai Baum (10281, LEGO Botanical, LEGO Icons)](/im/productimages/4/8/1/6/5/2/9/3/7/9/9/1/8/4/2/4/4/1/8/de8679b7-09f4-4ab7-a97f-84cff83886ef.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/7/4/6/5/0/6/8/1/pexels-markus-spiske-1208166221.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Fünf kultige Lego-Sets zum Dekorieren
Du liebst Lego, weißt aber nie, wohin mit den bunten Steinen? Probiere doch mal, die kleinen Klemmbausteine als Deko in Szene zu setzen.
Für Lego-Fans dürfte der 28. Januar ein besonderes Datum sein: An diesem Tag im Jahre 1958 bekam der Spielwarenhersteller aus dem dänischen Billund das Patent für den berühmten Legostein erteilt. Seitdem wird jedes Jahr an diesem Tag der International Lego Day gefeiert. Grund genug, um die schiere Bandbreite der Spielwarensets zu feiern. Die folgenden fünf Lego-Sets kannst du wunderbar zum Dekorieren zweckentfremden – und zwar das ganze Jahr lang.
Japanische Baumkunst
![LEGO Bonsai Baum (10281, LEGO Botanical, LEGO Icons)](/im/productimages/4/8/1/6/5/2/9/3/7/9/9/1/8/4/2/4/4/1/8/de8679b7-09f4-4ab7-a97f-84cff83886ef.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
Pflanzen, die kein Wasser, kein Licht und keine Liebe benötigen, sind ein Traum. Doch Plastikpflanzen sehen oft verstaubt aus, wie vergessen in den 70ern und nie abgeholt. Wie gut, dass es auch Pflanzen aus bunten Legosteinen und -elementen gibt: Die sind zwar auch aus Plastik, genauer gesagt aus dem Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, aber sie sehen durch ihre Viereck-Symmetrie zumindest erfrischend anders aus. Den Bonsai-Baum von Lego zieren grüne Blätter und rosa Kirschblüten. Zum Set gehören auch die rechteckige Schale und ein Sockel in Holzlatten-Optik, auf dem sich der Baum nett in Szene setzen lässt. Übrigens: Der Lego-Bonsai-Baum ist Teil einer Botanik-Kollektion für Erwachsene. In dieser Kollektion bestehen einige Blattelemente des Sets aus Biokunststoff, der aus nachhaltig angebautem Zuckerrohr gewonnen wird.
Sternennacht von Van Gogh
Du findest die Idee, mit Lego zu dekorieren, zwar spannend, bist aber Dendrophobiker, hast also Angst vor Bäumen? Dann ist vielleicht dieses Light-my-bricks-Set das Richtige für dich. Light my bricks bieten eine Reihe von Möglichkeiten, Lego-Modelle mit LED-Lichtern zu erweitern. Die Light my bricks sind so klein, dass sie unter und zwischen die Legosteine passen. So kannst du selbst entscheiden, wo du leuchtende Akzente setzen willst. Im vorliegenden Fall kannst du Sternennacht – eines der bekanntesten Bilder von Vincent van Gogh – mit LED-Steinen einen leuchtenden Himmeln verpassen. Außerdem enthält das Set Lego-Elemente, mit denen du dir drei Scheinwerfer bauen kannst. So hast du ein stylisches Deko-Element und holst dir exzentrisches Museumsfeeling nach Hause.
Die rote Zunge an der Wand
Wenn du dich mit der Idee eines Lego-Deko-Wandobjektes anfreunden kannst, aber eher zu den Kunstbanausen zählst, naht Rettung. Das berühmte Logo der Rolling Stones – der rote Mund mit herausgestreckter Zunge – gibt es auch aus Legosteinen. Als der Designer John Pasche 1970 eine Zunge mit Lippen auf ein Blatt kritzelte, ahnte er nicht, dass seine soeben geschaffene Zeichnung mal zu einem Meisterwerk avancieren sollte: zum berühmtesten Band-Logo der Rock-’n’-Roll-Geschichte. Das Logo wurde tausendfach kopiert, neu gestaltet, auf T-Shirts, Tassen und Bettwäsche gedruckt. Da ist es nur konsequent, dass es das legendäre Tongue-and-Lips-Logo auch als Lego-Set gibt.
Lego-Eigenkreation
Wenn weder Rock’n’ Roll noch Kunst dein Herz erweichen, kannst du alternativ deiner Phantasie freien Lauf lassen und dir ein individuelles Deko-Objekt kreieren: Mit den Lego-Dots-Sets kannst du deine eigenen bunten Welten zusammenbauen. Das vorliegende Modell beinhaltet Legosteine für drei knallbunte Bilderrahmen in Eiswaffelform. Dazu gibt es für ganz Mutige (oder helfende Kinderärmchen) ein Lego-Armband. Solltest du die Bilderrahmen mal nicht mehr sehen können, kannst du sie ganz einfach komplett umgestalten und dich erneut an ihnen erfreuen.
Zauberschach
Den wohl beliebtesten Denksport der Welt gibt es natürlich auch aus Lego-Steinchen. Dabei handelt es sich aber nicht um ein gewöhnliches Schachspiel, sondern um eine Hommage an eine der spannendsten Episoden aus Harry Potter und der Stein der Weisen. Gemeinsam mit seinen Freunden muss Harry ein Spiel gegen lebendige, nicht vor Grausamkeiten zurückschreckende Schachfiguren meistern. Einmal aufgebaut, ist das Set nicht nur ein schmucker Hingucker im Wohnzimmer, sondern kann wunderbar genutzt werden, um die berühmte Szene nachzuspielen oder eigene Schachpartien auszutragen.
Titelfoto: Pexels/Markus SpiskeMama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.