AMDs neue Mittelklasse ist konkurrenzfähig
Knapp zwei Wochen nach der Vorstellung der RX 7800 XT und RX 7700 XT an der Gamescom sind die neuen Karten offiziell erschienen. Ich habe mir zwei Reviews der AMD-Karten angeschaut und fasse dir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Mit der Radeon RX 7800 XT und RX 7700 XT füllt AMD einegrosse Lücke in ihrem Line-up. Zwischen dem Einsteigermodell RX 7600 und der RX 7900 XT liegen preislich mehrere hundert Franken. Mit den zwei neuen Karten gelingt es AMD mehrheitlich, das Portfolio sinvoll zu komplettieren. Das lässt sich zumindest aus den Reviews von Computerbase und Techpowerup herauslesen.
Computerbase
Gemäss Reviewer Wolfgang Andermahr eignet sich die Radeon RX 7700 XT gut für Spiele in 1080p- oder 1440p-Auflösung bei hohen bis maximalen Details. Sie schlägt die konkurrierende GeForce RTX 4060 Ti in klassischen Rasterizer-Spielen um bis zu 21 Prozent. Selbst mit Raytracing ist die Karte meist mit sieben bis zehn Prozent meist schneller. Im Vergleich zur Vorgängerkarte, der 6700 XT, beträgt die Leistungssteigerung bis zu 30 Prozent. Eine angemesse Leistungssteigerung.
Bei der RX 7800 XT beträgt der Leistungsgewinn im Vergleich zur Vorgängerkarte, der 6800 XT, deutlich weniger. Hier sind es bis zu fünf Prozent in Rasterizer-Spielen und acht Prozent in Raytracing-Games. Im Vergleich zur Konkurrenz, der RTX 4070, sind die Unterschiede ebenfalls gering. Bis zu fünf Prozent schneller ist die AMD-Karte. Mit Raytracing hat dagegen die Nvidia-Karte die Nase im Schnitt um zehn Prozent vorne. Wirklich wohl fühle sich die Karte in Full HD und WQHD. Ultra HD sei ebenfalls möglich, jedoch mit reduzierten Grafikdetails.
Andermahr meint weiter, dass die RX 7800 XT den falschen Namen trägt. Das Marketing suggeriere mehr, als geboten wird. Von der Leistung her würde die Karte ohne den Sufix «XT» besser ins AMD-Line-up passen.
In Sachen Effizienz benötigen die RX 7700 XT und RX 7800 XT 200 bis zu 250 Watt. Sie sind etwas effizienter als die Vorgänger, können aber nicht mit der RTX-40-Serie von Nvidia mithalten.
Insgesamt passe die RX 7800 XT sowohl preislich als auch leistungstechnisch ins aktuelle Grafikkarten-Line-up der Hersteller. Einen wirklichen Gewinner zwischen der RTX 4070 und RX 7800 XT sieht Andermahr nicht. Dies, weil die AMD-Karte zwar etwas besser in Raserizer-Spielen ist, aber die Nvidia-Karte dafür über die besseren und moderneren Features verfügt.
Auch die RX 7700 XT passt in den aktuellen Grafikkartenmarkt. Die AMD-Karte liegt jedoch gegen die RTX 4060 Ti klar vorne.
Techpowerup
Zu ähnlichen Schlüssen wie Andermahr kommt Reviewer W1zzard. In seinen Tests schlägt die RX 7800 XT die Vorgängerin RX 6800 XT aber nur um drei Prozent. Dafür erreiche die Karte in 1440p-Auflösung bei maximalen Einstellungen immer 60 Bilder pro Sekunde (FPS). mit Raytracing beträgt der Unterschied zur Konkurrenz von Nvidia, der RTX 4070 durchschnittlich 15 Prozent. W1zzard meint deshalb, dass Nvidia die bessere Wahl sei, wenn du voll auf Raytracing setzt. Für Rasterizer-Spiele sei aber die RX 7800 XT besser geeignet.
Einen grossen Pluspunkt sieht W1zzard beim Overclocking-Potenzial der RX 7800 XT. Bis zu 14 Prozent mehr Leistung hat er aus der Karte gekitzelt. Das hat es seit längerer Zeit nicht mehr gegeben. Damit erreicht die neue von AMD beinahe das Niveau einer RTX 4070 Ti.
Preis-Leistungs-technisch ist die Karte in der aktuellen Marktsituation gemäss W1zzard ein gutes Angebot. Nach unverbindlicher Preisempfehlung ist die RX 7800 XT 100 US-Dollar günstiger als die RTX 4070 und bietet in Rasterizer-Spielen zwei Prozent mehr Leistung. Ob dir mehr Leistung mit Raytracing und DLSS 3 100 Dollar mehr Wert ist, musst du entscheiden. Mit FSR 3 bringt AMD demnächst eine eigene, DLSS 3 ähnliche Technologie.
Anders sieht es W1zzard bei der RX 7700 XT. Preis-Leistungs-technisch passt die Karte nicht wirklich ins Line-up. Der Unterschied bei der unverbindlichen Preisempfehlung beträgt 50 US-Dollar weniger als die RX 7800 XT. Damit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis schlechter als jenes der RX 7800 XT. W1zzard sieht die grösste Konkurrenz der RX 7700 XT denn auch nicht in Nvidia, sondern in der RX 7800 XT. Die Konkurrentin RTX 4060 Ti schlägt die RX 7700 XT in W1zzards Test denn auch deutlich. In 1440p-Auflösung beträgt der Unterschied durchschnittlich 20 Prozent in Rasterizer-Spielen. Und selbst mit Raytracing liegen die beiden Karten gleich auf.
Die RX 7700 XT benötigt 20 Watt mehr Leistung als die Vorgängerin RX 6700 XT. Dennoch ist die neue Karte etwa 20 Prozent effizienter. Wie auch bei der grossen Schwester scheint Overclocking ein Pluspunkt der Karte. Hier konnte W1zzard gar 17 Prozent mehr Leistung rausholen.
Titelbild: Screenshot Youtube / Level1TechsTechnologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.