Android P: Die neuen Features im Überblick
Google hat die neue Version Androids, Android P, vorgestellt. Das neue Android macht Schluss mit den drei Knöpfen unten, bringt digitale Wellness und intelligente Notifications.
Android P ist noch keine 24 Stunden alt und noch nicht erhältlich, aber schon will ich ein Update für mein Phone. Denn die neue Version Androids verspricht viel, vor allem künstliche Intelligenz.
Google nennt die neue Version Android Pie, wie Kuchen. Oder American. Oder «Und dieses eine Mal, im Ferienlager...».
Die künstliche Intelligenz im System soll sich dereinst laufend selbst optimieren und Batterie dann sparen, wenn du das Phone nicht brauchst. Die sich selbst anpassende Bildschirmhelligkeit soll sich deinen Bedürfnissen und Präferenzen anpassen, nicht einfach nur die Umgebungshelligkeit berücksichtigen.
Die Apps, die mitdenken
Damit gibt sich Google noch nicht zufrieden. Einige der Neuerungen sind Weiterentwicklungen von Features, die bereits heute bei einigen Usern ausgerollt sind. Das sind die Dinge wie die intelligente Navigation. Sprich, wenn du jeden Morgen so gegen 8 Uhr mit dem Bus zur Arbeit fährst, in Google Maps «Home» wie auch «Work» hinterlegt hast, dann wirst du um etwa 7.45 Uhr einen Verkehrsbericht und einen Busfahrplan auf deinem Phone eingeblendet bekommen.
Dieser Mechanismus soll ausgebaut werden. Im offiziellen Blog Post nennt Sameer Samat, VP of Product Management, Android & Google Play, das Beispiel, dass dein Phone nicht nur den Verkehr anzeigt, sondern auch noch mehr kann.
- Wenn du immer mit dem öffentlichen Verkehr zur Arbeit fährst, schlägt dir Google Play Books vor, morgens dein Audiobuch weiterzuhören
- Wenn du abends um 17 Uhr deine Kopfhörer einsteckst, dann schlägt dir das Phone vor, deine liebste Spotify Playlist laufen zu lassen
- Wenn es ein Headset ist, dann schlägt es dir vor, deine Mama anzurufen, wenn du jeden Tag nach der Arbeit deiner Mutter Bericht erstattest. Offensichtlich tun das Menschen
Das Stück vom Kuchen
Auf Englisch heissen Kuchenstücke «Slices of a pie». Das hat sich Google, weil sie lustige Vögel sind, zur Inspiration genommen und Slices in Android eingeführt. Das heisst, wenn du in deiner Google-Suche im App-Wirrwarr deines Phones nach «Lyft» – einem hierzulande nicht vorhandenen Taxidienst in etwa analog zu Uber – suchst, dann zeigt dir das Phone Teile der App an. Je nach Tageszeit schlägt dir dieser Slice sogar die Route vor. Um 17 Uhr bist du wahrscheinlich auf dem Nachhauseweg, daher zeigt dir Lyft an, wie viel die Fahrt nach Hause kosten würde.
Die drei Knöpfe unten sind Geschichte
Google realisiert, dass die einhändige Navigation auf Phones immer schwieriger wird. Darum sind die drei Knöpfe – alle Apps, Home und Zurück– Geschichte. An ihre Stelle tritt eine Geste. Wenn du unten am Bildschirm hochwischst, dann erscheinen alle Apps im Vollbildschirmmodus. Wie genau das mit den Icons auf dem Homescreen und den anderen, scheinbar verlorenen Funktionen der drei Knöpfe funktionieren soll, ist noch unklar. Aber das System soll dem ähneln, das aktuell auf den Google Pixels zu finden ist, wenn du es mit den Beta Versions Androids versiehst.
Dazu soll die Textauswahl, auch im All Apps Screen, smarter werden. Wenn du ein Wort markierst, wenn du es kopieren willst oder so, dann schlägt dir das Kontextmenü nicht nur vor, das Wort zu kopieren, sondern auch gleich Aktionen, die dir helfen könnten. Wenn du den Namen eines Restaurants markierst, so schlägt dir das Menü vor, Reviews für den Laden auf Yelp zu lesen.
Das digitale Wohlbefinden
All diese Neuerungen sollen laut Google dazu führen, dass du weniger Zeit an deinem Phone verbringst. Daran zweifle ich in meinem Fall mal sicher. Wenn ich aber schneller Dinge erledigen kann, dann kann ich mehr Zeug machen. Find ich gut. Aber für jene, deren «digitales Wohlbefinden», wie Google es nennt, «weniger ist mehr» ist, für die wird das sicher hilfreich sein.
- Ein Timer zeigt dir an, wie viel Zeit du mit einer App verbringst. Du kannst dir deine Zeitlimits selbst setzen
- Der «Do not Disturb»-Modus stoppt auch visuelle Störungen auf dem Bildschirm. Du hast also absolute Ruhe
- Wenn es auf deine Bettzeit zugeht, wird dein Handybildschirm zum Schwarzweissbildschirm
Pixel hat Pie jetzt, alle anderen später
Android Pie wird per sofort auf alle Google Pixel ausgerollt. Dies wird in Wellen geschehen, damit die Server Googles nicht in die Knie gehen. Wenn du also ein Pixel hast, dann kannst du dich schon bald über Android Pie freuen. Android One User werden bis Ende Herbst upgegradet.
Folgende Marken gehören ebenfalls zur ersten Welle der Upgrades:
- Oppo
- Vivo
- Sony
- Essential
- OnePlus
Auch diese Marken werden das Upgrade bis Ende Herbst erhalten.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.