News & Trends

Apple Watch Ultra 2 und Series 9 finden iPhones und erkennen Fingerbewegungen

Jan Johannsen
12.9.2023

Die Apple Watch Ultra 2 und Series 9 haben hellere Displays und mehr Leistung bekommen. Dazu kommen ein neuer Ortungschip und eine neue Geste zur Bedienung.

Die Apple Watch Ultra 2 bleibt das robuste Modell für Outdoor-Aktivitäten und liefert noch mehr Daten beim Sport als ihr Vorgänger. Viele der Neuerungen teilt sie sich aber mit der Series 9.

Mehr Leistung für Offline-Siri

Das beginnt beim neuen S9-Chip. Dieser hat 60 Prozent mehr Transistoren als sein Vorgänger, kann also deutlich mehr Berechnungen anstellen. Apple spricht von 30 Prozent mehr Leistung und einer doppelt so schnellen «Neural Engine», wie Apple seine KI nennt.

Größter Vorteil der zusätzlichen Leistung dürfte sein, dass Siri nun ohne Datenverbindung funktioniert. Apple nennt die Funktion «On-Device Siri». Zwar nur mit den Daten und Apps auf der Apple Watch – das dürften aber immer noch genug Nutzungsmöglichkeiten sein.

Die Apple Watch Ultra 2 soll mit noch mehr Fahrradzubehör kompatibel sein.
Die Apple Watch Ultra 2 soll mit noch mehr Fahrradzubehör kompatibel sein.
Quelle: Apple

Du kannst Siri auf der Apple Watch zudem bald nach deinen Gesundheitsdaten fragen, die auf der Smartwatch abgespeichert sind. Das soll in diesem Jahr zuerst auf Englisch und Mandarin funktionieren. Weitere Sprachen sollen folgen.

Double Tap: Wenn du nicht an die Uhr kommst

Die Apple Watches haben in diesem Jahr eine neue Geste gelernt: Double Tap. Die Smartwatches erkennen, wenn du deinen Zeigefinger und Daumen zweimal aufeinander tippst. Damit aktivierst du die Haupttaste und nimmst zum Beispiel einen Anruf an. Du kannst dadurch auch durch Widgets scrollen oder die Musikwiedergabe pausieren.

Das klingt nach einer Kleinigkeit, aber es könnte viele Gelegenheiten geben, die neue Geste anzuwenden. Zum Beispiel, wenn du Siri nicht um Hilfe bitten kannst oder die zweite Hand nicht an den Touchscreen kommt. Außerdem dürfte die Geste bei der Bedienung der Apple Vision Pro zum Einsatz kommen.

Die Geste wird zum Verkaufsstart noch nicht funktionieren. Sie soll ab Oktober auf die Watches kommen.

iPhone finden und heller leuchten

Die Apple Watch Ultra 2 und Series 9 verfügen über einen neuen Ultra-Wideband-Chip der zweiten Generation. Mit ihm können sie dein iPhone orten und dir noch genauer anzeigen, in welcher Richtung du fündig wirst.

Der UWB-Chip verbessert zudem das Zusammenspiel mit dem Homepod. Kommt eine Apple Watch dem Lautsprecher näher als vier Meter, erscheint die Musikkontrolle auf dem Display.

Hat überhaupt jemand einen Homepod, um ihn über die Apple Watch zu steuern?
Hat überhaupt jemand einen Homepod, um ihn über die Apple Watch zu steuern?
Quelle: Apple

Apple hat außerdem die Helligkeit des Always-on-Displays um 1000 Nits erhöht. Bei der Ultra 2 sind es nun 3000 Nits. Die 2000 Nits des Series 9 entsprechen einer Verdopplung der Helligkeit im Vergleich zum Vorgängermodell. In dunklen Umgebungen, wie etwa im Kino, kannst du die Helligkeit auf 1 Nit reduzieren.

Die Akkulaufzeiten bleiben im Vergleich zu den Vorgängermodellen unverändert. 36 Stunden bei der Watch Ultra 2 und 18 Stunden bei der Watch Series 9.

Die Apple Watch Ultra 2.
Die Apple Watch Ultra 2.
Quelle: Apple

Preis und Verfügbarkeit

Apple verkauft die neue Apple Watch Ultra 2 und Series 9 ab dem 22. September 2023.

Die Apple Watch Series 9 in vier ihrer Farben mit unterschiedlichen Armbändern
Die Apple Watch Series 9 in vier ihrer Farben mit unterschiedlichen Armbändern
Quelle: Apple

Die Apple Watch Ultra hat weiterhin ein Gehäuse aus Titan – nun zu 95 Prozent aus Recyclingmaterial. Ihre unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899 Euro bzw. 799 Franken.

Die Apple Watch Series 9 steht in 41 und 45 Millimeter großen Aluminiumgehäuse sowie in fünf Farben zur Auswahl. Die Edelstahlvariante gibt es in drei Farben. Ihre unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 449 Euro bzw. 399 Franken in der Schweiz.

Titelfoto: Apple

85 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

33 Kommentare

Avatar
later