
Ausnahmezustand bei Tech-Youtube-Kanal Linus Tech Tips

Linus Tech Tips ist einer der grössten Tech-Youtuber der Welt mit 15,5 Millionen Abonnenten. Der Kanal, allem voran dessen Gründer Linus Sebastian, sieht sich Vorwürfen zu Ungenauigkeit von Testergebnissen, fragwürdiger Ethik und Verantwortung gegenüber der Community konfrontiert.
Wenn du dir regelmässig den Content von Linus Tech Tips (LTT) anschaust, musst du die nächste Woche darauf verzichten. Der CEO des Unternehmens, Terren Tong, hat die Videoproduktion vorerst gestoppt. Dies als Antwort auf diverse Anschuldigungen, denen sich das Unternehmen ausgesetzt sieht. Ursprung dafür sind Aussagen eines Mitarbeiters der Gruppe.
Das sind die Vorwürfe
In einem Video sagt der Mitarbeiter, dass LTT Hardware für jeden Beitrag neu testet. Kanäle wie Hardware Unboxed oder Gamers Nexus würden dies nicht tun. Deshalb seien die Daten von LTT zuverlässiger. Am 14. August hat Gamers Nexus Host Steve Burke in einem eigenen Video darauf reagiert.
In diesem macht Burke der Linus Media Group (LMG), zu welcher der Kanal Linus Tech Tips gehört, Vorwürfe zur Datengenauigkeit. In mehreren Fällen seien Beiträge publiziert worden, die falsche Daten beinhalten. Das Unternehmen setze Quantität vor Qualität. Das sei gegenüber jenen, die den Content der LMG konsumieren, und auch Herstellern ungerecht.
Weiter habe sich die LTT gegenüber dem Start-Up Billet Labs zweifelhaft verhalten. Bei dem Unternehmen handelt es sich um zwei Bastler, die High-End-Wasserkühler für Grafikkarten und Prozessoren herstellen. Einen Prototyp für eine RTX 3090 Ti hat LTT zum Testen erhalten. Weil jedoch die RTX 3090 Ti nicht auffindbar war, haben Linus und Co. eine RTX 4090 zum Testen verwendet – zu welcher der Kühler nicht offiziell kompatibel ist. Das Testergebnis war dementsprechend schlecht.
Wieso Linus nicht eine passende Karte für den Test auftreiben wollte? Er wollte weder Geld in die Karte noch Arbeitszeit investieren, da das Produkt in seinen Augen sowieso zu teuer ist – egal wie gut es funktioniert. Trotz Abmachung und Nachfrage hat LTT den Prototypen nach dem Test nicht zurückgeschickt, sondern an der eigenen LTX Expo versteigert.
Daneben kritisiert Gamers Nexus, dass die LMG mittlerweile diverse, tiefgreifende Verbindungen zu Herstellern der Tech-Szene hat, dies aber nicht offenlege. Deshalb könne auch die Glaubwürdigkeit angezweifelt werden. Gewisse Berichterstattungen seien voreingenommen.
Die Stellungnahme von Linus
In einer Stellungnahme gleichentags geht Linus nicht wirklich auf die fehlerhaften Beiträge ein. Er kritisiert stattdessen vor allem Gamers Nexus für die Veröffentlichung ihres Videos. Es sei nicht journalistisch, das Video zu publizieren, ohne es ihm im Vorfeld gezeigt zu haben. Zudem stellt er Behauptungen zum Fall mit Billet Labs auf, die nachweislich falsch sind – wie Gamers Nexus in einer Antwort zur Stellungnahme darlegt.
Linus ist erst Ende Juni vom Posten des CEO der LMG zurückgetreten. Neo-CEO Terren Tong darf jetzt gleich den ersten Shitstorm schlichten. Er und weitere Personen in Führungspositionen der Gruppe haben sich gestern reflektiert zum Fall geäussert. Während des Produktionsstopps wollen sie ihre Prozesse überdenken und überarbeiten.
Die Vorwürfe türmen sich
Die Mediengruppe scheint aber vorerst nicht zur Ruhe zu kommen. Während dem Sturm hat sich die Ex-Social-Media-Mitarbeiterin Madison Reeve über X – ehemals Twitter – zu Wort gemeldet. Sie beschreibt in mehreren Posts die Firmenkultur der LMG als toxisch. LTT will auch diese Anschuldigungen überprüfen.
Update 28. August 2023: Linus Tech Tips Gründer Linus Sebastian hat sich mittlerweile in einem neuen Video zu den geplanten Änderungen beim Kanal geäussert. Dies nach einer zehntägigen Videopause. Vereinfacht gesagt sollen Ethik und Genauigkeit verbessert werden. So sollen nicht mehr zwingend täglich Videos gepostet werden, da sie einem strengeren Review-Prozess vor der Veröffentlichung unterzogen werden. Weiter sollen Sponsorings und ähnliches transparenter kommuniziert werden.
Titelbild: Screenshot Youtube / Linus Tech Tips

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.