«Baldurs Gate 3»: Spieler findet durch «idiotisches Verhalten» neue Textzeilen
Die Entwicklerinnen und Entwickler von «Baldurs Gate 3» haben auch unlogisches Verhalten der Spielerschaft vorhergesehen. Ein Spieler wollte es wissen und wird mit Mini-Quests belohnt, die eigentlich niemand jemals sehen sollte.
«Baldurs Gate 3» hat nach seinem Full Release im August 2023 großen Beifall bekommen und wurde mit vielen Awards belohnt. Das Rollenspiel lebt unter anderem von seinen vielen Entscheidungsmöglichkeiten. Fast immer gibt es mehrere Alternativen, um eine Situation oder Aufgabe zu meistern. Das Entwicklerstudio Larian hat dafür zahlreiche Dialoge und Optionen eingebaut, um möglichst viele Handlungsweisen der Spielerschaft vorherzusehen und abzudecken.
Ein Beispiel dafür, wie viele Gedanken sich das Studio gemacht hat, zeigt der YouTuber «Proxy Gate Tactician» in einem Video. Er legt es darauf an, das Spiel durch unlogische Entscheidungen auf die Probe zu stellen. Dabei stellt sich heraus, dass Larian auch an unwahrscheinliche Szenarien gedacht hat. «Proxy» kommt durch sein selbst so bezeichnetes «idiotisches Verhalten» an Dialogreihen und Mini-Quests, die du normalerweise niemals zu Gesicht bekommst.
Nethersteine solltest du nicht verlieren
Im Laufe des Spiels bekommst du mehrere Nethersteine. Das sind obligatorische Questgegenstände, die du für den Endboss im Spiel benötigst. Ohne diese Steine kannst du das Spiel nicht abschließen. Diverse Dialoge machen auch deutlich, dass diese Dinger wichtig sind. Trotzdem hat Larian eine Sicherung eingebaut: Wenn du die Nethersteine auf den Boden wirfst, meldet sich dein Traumwächter und informiert dich, dass du die Steine noch brauchst. Normalerweise solltest du die Steine dann wieder aufheben und weiterspielen.
Falls du die Warnungen ignorierst, bestraft dich das Spiel beim Verlassen der Umgebung mit einem sofortigen Gameover: Eine Videosequenz informiert dich, dass der Endboss dich entdeckt und getötet hat.
«Proxy» hat das aber nicht auf sich beruhen lassen. Er versucht immer wieder, die Nethersteine an verschiedenen Orten aus dem Inventar zu werfen, um zu testen, ob sich dadurch neue Möglichkeiten triggern lassen. Und das scheint der Fall zu sein. An einem Ort am Ende von Kapitel 2 lässt er den ersten Netherstein ohne Protest des Traumwächters fallen. Der schickt ihm den Stein aber wieder in sein Lager.
Backup fürs Backup
Dadurch angespornt, testet «Proxy» das insbesondere an Orten, die er nach dem Verlassen nie wieder betreten kann. Dazu gehört der «Eiserne Thron», ein Unterwassergefängnis, das nach Abschluss der Mission von Meerwasser geflutet wird. Nachdem er dort die Nethersteine aus dem Inventar entfernt, meldet sich der Traumwächter und schickt ihn nach dem Auftauchen genervt an den Strand, wo er die Steine am Ufer nach einem kurzen Kampf wieder auflesen kann.
Das Spiel lässt ihn auch nicht im Stich, wenn er diese Gegner schon vor der Mission im «Eisernen Thron» tötet. Dann erscheint eine andere Meldung und er kann die Nethersteine bei einem Händler in der Nähe, der sie zuvor beim Angeln gefunden hat, wieder zurückkaufen.
Doch «Baldurs Gate 3» geht noch weiter. «Proxy» hat vor seinem Abenteuer im «Eisernen Thron» auch zum Test den Händler getötet – dass diese drei Zufälle in einem normalen Spieldurchgang gleichzeitig auftreten, ist so gut wie unmöglich. Und doch hat Larian auch hierfür ein Backup eingebaut. In diesem Fall findet er die Nethersteine dann im Magen eines Fisches am Strand.
«Proxy» lässt die Steine auch in einer Fabrik fallen, die im Verlauf des Spiels in die Luft gesprengt wird. In diesem Fall kann er Kobolde in den Ruinen der Fabrik besiegen und ihnen die Nethersteine abnehmen. Diese Kobolde tauchen offenbar nur auf, wenn die Nethersteine zuvor in der Fabrik hinterlassen werden. Werden die Kobolde nicht besiegt, folgt die Gameover-Sequenz. Auch bei Larian ist die Geduld mit den Spielern offenbar nicht unbegrenzt.
Nicht alles lässt sich vorhersehen
«Proxy» hat aber tatsächlich einen Ort gefunden, an dem er seine Nethersteine verlieren kann, ohne sie zurückzubekommen: den Dschungel. Das ist ein optionaler Ort, an den du dich einmalig teleportieren lassen kannst. Verliert «Proxy» dort die Nethersteine, kommt keine Meldung und er hat keine Möglichkeit, sie zurückzuerhalten. In dem Fall kann «Baldurs Gate 3» tatsächlich nicht beenden werden.
Doch die anderen Beispiele zeigen, dass Larian auch dort keine Mühen gescheut hat, wo der überwältigende Teil der Spielerschaft es gar nicht bemerken würde. «Proxy» vermutet jedenfalls, dass es noch weitere unbekannte Inhalte im Spiel gibt, weil noch niemand darauf gekommen ist, weitere unwahrscheinliche Möglichkeiten auszuprobieren.
Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.