News & Trends

Bestätigt neuer Star-Wars-Comic ein «Rise of Skywalker»-Leak?

Luca Fontana
16.9.2019

Ein neues Star-Wars-Comic bringt die Fans in Aufruhr: Ist ein 36-jähriges Rätsel, das bereits gelöst schien, neu aufgerollt worden? Falls ja, würde es angebliche «Rise of Skywalker»-Leaks bestätigen.

Eines der grössten Star-Wars-Rätsel aus «The Empire Strikes Back» scheint im kommenden «Rise of Skywalker» eine neue Bedeutung erhalten zu haben. Die Rede ist von der Szene, in der Obi-Wan und Yoda auf Dagobah über eine letzte Hoffnung reden, die nicht Luke Skywalker sei.

Das jedenfalls lässt das neue Star-Wars-Comic «Star Wars: Age of Resistance, Rey #1» vermuten.

Eine andere Hoffnung – Rey?

Spoiler-Warnung: Worum’s hier geht ist zwar mehr Spekulation als Fakt, trotzdem möchte ich dich gewarnt haben. Wenn du vollkommen unbelastet «Rise of Skywalker» geniessen möchtest, dann lies lieber nicht weiter.

Anno 1980 war es eines der grössten Rätsel der noch jungen Star-Wars-Kinogeschichte: Luke Skywalker unterbricht sein Training bei Yoda frühzeitig und macht sich überstürzt auf, seine sich in Gefangenschaft befindenden Freunden zur Hilfe zu eilen. Kaum hat er den Planeten Dagobah verlassen, tauschen Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi und Yoda bedeutungsschwangere Worte aus:

«Der Junge ist unsere letzte Hoffnung», sagt Obi-Wan zu Yoda.

«Nein. Es gibt noch eine andere», antwortet Yoda.

Die Stelle findest du ab etwa Minute 2:15.

Damals war vermutlich nicht mal Star-Wars-Schöpfer George Lucas bewusst, wer diese andere Hoffnung sei. Erst drei Jahre später, in «The Return of the Jedi», stellt sich heraus, dass Luke eine Zwillingsschwester hat – Leia. Somit war sie diese andere Hoffnung, falls Luke scheitern würde.

Oder doch nicht?

Erst vor kurzem, ganze 36 Jahre später, ist auf starwars.com die Marvel-Comic-Reihe «Star Wars: Age of Resistance» erschienen. Eine Reihe, die hauptsächlich irgendwo zwischen «The Force Awakens» und «The Last Jedi» spielt.

Das Cover der neuen Comic-Reihe.
Das Cover der neuen Comic-Reihe.
Quelle: starwars.com

Bemerkenswert ist folgende Passage:

Poe Dameron: «Luke ist vielleicht unsere einzige Hoffnung.»

Leia: «Nein. Ich glaube… es gibt noch eine andere.»

Eine Hommage ans Original – oder etwas Bedeutenderes?
Eine Hommage ans Original – oder etwas Bedeutenderes?
Quelle: starwars.com

Stellt sich die Frage: Ist das eine blosse Verbeugung vor dem Original – ein respektvolles Zitat –, oder eben doch etwas Bedeutenderes?

Auf Spurensuche: Eine mögliche Interpretation

In «Star Wars» gibt’s seit «The Phantom Menace» die Prophezeiung des Auserwählten, der die Macht ins Gleichgewicht bringen solle. Wie genau die Legende zu interpretieren sei, ist nicht eindeutig nachgewiesen. Besonders seit dem Erscheinen der jüngsten Star-Wars-Trilogie.

Ursprünglich galt Anakin Skywalker als besagter Auserwählte. Bestärkt auch durch die Geschehnisse in der Zeichentrickserie «The Clone Wars».

Doch Anakin fiel der dunklen Seite der Macht anheim, wodurch die Bürde auf seinen Sohn – Luke Skywalker – übergegangen zu sein scheint. Tatsächlich widersteht er den Versuchungen des Imperators, der ihn wie seinen Vater zuvor auf die dunkle Seite der Macht ziehen will.

Aber als Luke von Darth Sidious Macht-Blitzen überwältigt wird, ist es schlussendlich doch Darth Vader – Anakin – der den Imperator in den Schacht des Todessterns wirft.

Der Imperator ist tot. Anakin erfüllt die Prophezeiung des Auserwählten. Scheinbar. Denn mittlerweile deutet der «Rise of Skywalker»-Teaser darauf hin, dass der Imperator wohl doch überlebt hat. Und weil sowohl Anakin als auch Luke tot sind, kann keiner der beiden mehr der Auserwählte sein.

Kanonische Romane wie «Star Wars: Bloodline» bestätigen, dass Leia, die Back-Up-Hoffnung, zwar machtsensitiv ist, aber Lukes Jedi-Training nach der ursprünglichen Trilogie vernachlässigt hat, um mehr Zeit in die Politik und in den Wiederaufbau der Galaktischen Republik zu investieren.

Leia, die Politikerin, in «Star Wars: Bloodline»
Leia, die Politikerin, in «Star Wars: Bloodline»
Quelle: starwars.com

Obwohl also Leia selbst eine mächtige Jedi hätte werden können, darf davon ausgegangen werden, dass sie den Pfad, der sie zu dieser «anderen Hoffnung» gemacht hätte, wohl verlassen hat. Der «Rise of the Resistance»-Comic könnte also den Weg für Rey freimachen: Sie könnte diese eine letzte Hoffnung sein, die das Gleichgewicht der Macht über 40 Jahre nach Erscheinen von «A New Hope», dem ersten Star-Wars-Film, ein für alle Mal herstellen wird.

… Insbesondere, wenn angebliche Leaks, dass Rey eben doch ein Skywalker-Abkömmling oder gar -Klon sei, zutreffen.

«Star Wars: The Rise of Skywalker» ist der dritte und letzte Teil der neuen Star-Wars-Trilogie, welche die Trilogie der Trilogien beenden wird. Der Film kommt am 18. Dezember 2019 ins Kino. Wenn du keine weiteren Hintergründe und News rund um die Welt des Kinos und Fernsehens verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 

3 Kommentare

Avatar
later