

Cholesterin senken: So viel hilft pflanzliche Ernährung tatsächlich

In vieler Munde, sobald es um einen gesunden Lebensstil und die Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht: der Cholesterinspiegel. Studien aus vier Jahrzehnten belegen, dass du ihn durch pflanzenbasierte Kost senken kannst – doch die Auswirkung ist begrenzt.
Cholesterin ist ein Naturstoff, der als fettähnliche Substanz unsere Zellen umhüllt. Er ist überlebenswichtig, kann aber in hohen Mengen gesundheitliche Schäden verursachen. So geht ein hoher Spiegel mit einem größeren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle einher. Betroffenen wird zu mehr Bewegung, weniger Alkohol und einem Verzicht auf Rauchen geraten. Eine große Rolle spielt aber insbesondere die Ernährung. Denn durch (größtenteils) pflanzliche Kost lässt sich der Cholesterinwert nach unten korrigieren.
Ernährung kann den Cholesterinspiegel um 7 Prozent senken
Bis zu welchem Maß das möglich ist? Damit haben sich Medizinerinnen des Rigshospitalet Kopenhagen auseinandergesetzt und in einer Metaanalyse 30 Studien zwischen den Jahren 1982 und 2022 ausgewertet. Das Ergebnis: Um etwa sieben Prozent lässt sich der Gesamtcholesterinspiegel durch vegetarische oder vegane Ernährung senken. Um ganze 14 Prozent sogar das Apolipoprotein B – ein Blutfett, das einen Risikofaktor für Arterienverkalkung darstellen kann.
„Dies entspricht einem Drittel der Wirkung von cholesterinsenkenden Medikamenten wie Statinen und würde zu einer siebenprozentigen Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei jemandem führen, der fünf Jahre lang eine pflanzliche Ernährung beibehält“, so die Co-Autorin Ruth Frikke-Schmidt.
Auch Gene spielen eine Rolle
Ein schöner Effekt. Er zeigt jedoch auch, dass die positiven Auswirkungen von Ernährung eine Grenze haben. Medikamente (Statine) ersetzen pflanzenbasierte Kost nicht. Darauf weist der Kardiologe Robert Storey von der Universität Sheffield hin, der selbst nicht in die Studie involviert war. Er betont außerdem, dass ein hoher Cholesterinspiegel auch insbesondere von den Genen beeinflusst werde – und zwar mehr als von der Ernährung.
Auch Co-Autorin Frikke-Schmidt äußert, dass Statine einer pflanzlichen Ernährung überlegen seien. Sie empfiehlt eine Kombination aus Medikamenten und pflanzenbasierter Kost, da beides zusammen «zu einer noch größeren positiven Wirkung führt.»
Insgesamt jedoch zeige das Rigshospitalet Kopenhagen in seiner Metaanalyse den Benefit vegetarischer oder veganer Ernährung auf. Laut des dänischen Forschungsteams ist es übrigens nicht nötig, komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Eine Einschränkung des Fleisch- oder Fischkonsums sei aber auf jeden Fall sinnvoll.
Pack Gemüse auf den Grill
Also, warum nicht mal etwas Neues ausprobieren und einige Fleischeinlagen durch Gemüse ersetzen? Selbst auf die nächste Grillparty musst du nicht verzichten. Das richtige Kochbuch dafür findest du natürlich in unserem Shop.

Um dein Equipment zu ergänzen, steht außerdem auch der passende Wok bereit. Du kannst ihn einfach mit auf das Grillrost stellen und Auberginen, Tomaten und Pilze dort schmoren lassen.
Titelbild: GarethHubbard/Unsplash

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.