
Concept Luna: Dell arbeitet am Notebook ohne Schrauben und Klebstoff

Dell will Notebooks nachhaltiger machen. Wie es gehen kann, zeigt die zweite Generation des Concept Luna, das ohne Schrauben und Klebstoff sowie mit nur einer Kabel-Steckverbindung auskommt.
Im Dezember 2021 präsentierte Dell die erste Version von Concept Luna. Verschiedene Maßnahmen sollten den CO₂-Fußabdruck eines Notebooks um 50 Prozent reduzieren: kleinere Hauptplatine, weniger Kunststoff, neue Anordnung der Komponenten für bessere Kühlung und weniger Energieverbrauch und nur noch vier Schrauben. Die sind in der zweiten Generation komplett verschwunden.
Ohne Schrauben, dafür mit Robotern
Um das Notebook auseinanderzubauen, genügt es beim aktuellen Concept Luna eine Taste an der Seite zu drücken. Anschließend lassen sich die verschiedenen Komponenten wie Motherboard, Lüfter, Speicher oder Akku nacheinander herausnehmen. Es gibt keine Schrauben, keinen Klebstoff und nur eine Kabel-Steckverbindung zum Display. Stattdessen sorgt vor allem ein gutes Design dafür, dass die Bauteile an ihrem Platz bleiben.
Damit erleichtert Dell nicht nur Menschen die Reparatur oder Recycling des Notebooks. Nun wären auch Roboter in der Lage Komponenten auszutauschen oder alle Bauteile voneinander zu trennen. Eine passende Microfactory gehört jetzt zum Concept Luna.
Einen Zeitplan für Concept Luna nennt Dell nicht, scheint aber gewillt, das Projekt weiter verfolgen zu wollen. Damit es am Ende erfolgreich wird, muss sich die Befestigung ohne Schrauben und Klebstoff in langfristigen Tests beweisen. Zudem müssten andere Hersteller auf gleiche Standards bei den Bauformen der Komponenten setzen.
Titelfoto: Dell

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.