Produkttest

Das steckt in der neusten Beta von Android O

Google hat die neuste Android-Version für Betatester freigegeben. Wir liessen uns nicht zweimal bitten und haben das Teil unter die Lupe genommen.

Offiziell erscheint Android O zwar erst ende Sommer, aber so lange kann ich nicht warten. Da trifft es sich gut, dass Google schon jetzt eine frei zugängliche Beta-Version veröffentlicht hat. Die hab ich umgehend auf meinem Pixel XL installiert. Im Video seht ihr wie sich die achte Android-Version schlägt.

Viele der neuen Features habe ich bereits in meiner Story zu Googles Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt.

  • Hintergrund

    Android O, VR-Brillen und mehr: Alle News der Google I/O

    von Philipp Rüegg

Einige der neuen Funktionen sind in der aktuellen Beta-Version noch nicht enthalten. Auf meinem Gerät läuft die Beta relativ stabil. Allerdings ist bei mir der Akkuverbrauch massiv gestiegen. Andere User haben die gegenteilige Erfahrung gemacht. Die Beta-Bezeichnung trägt die Version jedenfalls nicht zu unrecht.

Hier noch mal die wichtigsten Punkte im Überblick.

  • Benachrichtigungspunkte: App-Icons erhalten kleine Punkte, wenn sie Neuigkeiten haben. Ähnlich wie es das iPhone in Form von Zahlen schon länger besitzt. Mit einem langen Klick auf die App erhältst du zusätzliche Infos, ohne die App starten zu müssen. Die Funktion lässt sich auch abschalten.
  • Bild-im-Bild-Modus: Erlaubt es, geöffnete Apps frei auf dem Screen herumzuschieben. Funktioniert aktuell nur mit der Premiumversion YouTubes, also YouTube Red, und der Videochat-App Duo.
  • Neue Emojis: Die schönen Blob-Emojis sind verschwunden und ähneln neu denen von WhatsApp. Das bedeutete aber auch, dass dein Handy kein System-Update mehr benötigt für neue lustige Gesichter wie bis anhin.
  • Google Assistant: Wird mit Google Lens erweitert. Eine Augmented-Reality-Funktion mit der die Umgebung durch die Kamera analysiert werden kann und Google liefert passende Infos dazu. Der Assistant kann zudem ab sofort auch per Tastatur bedient werden.
  • Autofill: Fügt Passwörter und Benutzernamen nicht nur im Browser, sondern in beliebigen Apps ein.
  • Einstellungen: Wurden deutlich entschlackt und übersichtlicher gestaltet.
  • Smart Text Selection: Text zweimal antippen und Google erkennt, welche Wörter zusammengehören wie Email-Adressen, Restaurantnamen oder Telefonnummern. Google wählt automatisch die richtigen Passagen aus.
  • Navigations-Leiste: Die drei Symbole, Home, zurück und Tabs am unteren Bildschirmrand könnt ihr nun anpassen. Kompakt, rechts oder links ausgerichtet oder mit einem zusätzlichen Button versehen.
  • Sperrbildschirm: Benachrichtigungen auf dem Lock Screen sind nun bei aktiviertem Ambient Display farbig. Habt ihr keine Text-Benachrichtigungen werden lediglich kleine Icons angezeigt, die auf installierte Updates, Tweets etc. hinweisen-.
  • Pixel Launcher: Kann die Form der App Icons verändern und mit einem langen Klick auf Apps gelangst du direkt zum Widget Shortcut.
  • Themes: Das Stock-Android könnte endlich Themes erhalten. Die dazugehörige Option findet sich in der aktuellen Beta. Damit könntest du wie bei vielen anderen Geräten das Oberflächen-Design auf Knopfdruck verändern.
  • Google Play Protect: Schützt das Betriebssystem schon länger vor bösartigen Apps und erhält nun einen prominenteren Auftritt. Das System hat zudem neue Technologien erhalten und wird auf allen mit Play-Diensten versehen Geräten verfügbar sein.
  • Die Bootzeit ist mit Android O halb so lang wie mit Android N auf dem Google Pixel (Referenz) und auch Apps sollen deutlich schneller starten.
  • Akku-Laufzeit: Einmal mehr soll mit diversen Techniken, in Android O «wise limits» genannt, Akku gespart werden.

Wer die Beta selber ausprobieren möchte, ist gewarnt. Hier könnt ihr euch anmelden, wenn ihr eines der passenden Geräte besitzt: Pixel, Pixel XL, Pixel C, Nexus 6P, Nexus 5X.

Google Pixel XL (32 GB, Quite Black, 5.50", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Google Pixel XL

32 GB, Quite Black, 5.50", Single SIM, 12 Mpx, 4G

Google Pixel (32 GB, Very Silver, 5", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Google Pixel

32 GB, Very Silver, 5", Single SIM, 12 Mpx, 4G

LG Nexus 5X (32 GB, Anthrazit, 5.20", Single SIM, 12.30 Mpx, 4G)
Smartphone

LG Nexus 5X

32 GB, Anthrazit, 5.20", Single SIM, 12.30 Mpx, 4G

Das könnte dich auch interessieren

  • Produkttest

    Samsung Galaxy S8 – Schnell, hübsch und bald schon unkonfigurierbar?

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Blackberry KeyOne: Zu spät die Kurve gekriegt?

    von Philipp Rüegg

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 

6 Kommentare

Avatar
later