News & Trends

DeepL-Übersetzer-App für Android erschienen

Martin Jud
11.2.2022

Für iOS gibt es sie bereits neun Monate – nun steht die DeepL-Übersetzer-App auch für Android zur Verfügung.

Was leo.org für einzelne Wörter ist, ist DeepL für ganze Sätze: ein praktischer und oft gelobter Übersetzer. Einer, der es so weit gebracht hat, dass dieser Artikel im Vertrauen an die Technologie auch automatisch aus dem Deutschen ins Englische, Französische und Italienische übersetzt wird ... oder wurde. Das passiert bei unseren News-Artikeln meistens nach wenigen Stunden. Unsere Hintergründe und Tests werden hingegen meistens von echten Menschen übersetzt.

Falls du das gerade nicht auf Deutsch liest, sind diese Zeilen also nicht menschlicher Natur. Bleibt zu hoffen, dass alles trotz künstlicher Intelligenz einigermassen eine Falle macht.

DeepL bietet 26 Sprachen, die per sofort auch mittels App auf Android-Smartphones übersetzt werden können. Bisher mussten Android-User auf die Weboberfläche ausweichen. Dennoch bekommen die Androidaner noch nicht das volle Paket, wie es die iOSler kennen: Komfortfunktionen wie das Übersetzen abfotografierter Texte fehlen noch.

Noch fehlen gegenüber iOS bei der Android-App Funktionen wie die «Foto-Text-Übersetzung».
Noch fehlen gegenüber iOS bei der Android-App Funktionen wie die «Foto-Text-Übersetzung».

Programme und Apps gab es bisher nur für Windows, macOS und iOS. Nun kann der Übersetzter auch im Google Play Store heruntergeladen werden. Wer DeepL kostenlos nutzt, muss mit einer Beschränkung auf 5000 Zeichen leben.

49 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.

10 Kommentare

Avatar
later