Hintergrund

Der grosse Kameravergleich: Welches Phone schiesst die besten Bilder?

Dominik Bärlocher
16.4.2018
Mitarbeit: Livia Gamper

Die Werbung für Smartphone-Kameras verspricht viel und zeigt immer schöne Bilder. Doch wie sieht die Realität ungeschönt aus? Zwei Redaktoren haben den Test gemacht. Sie sind mit 18 Smartphones losgezogen und haben geknipst.

Kameras sind vom netten Gadget hinten am Phone zu einem Hauptargument für oder gegen einen Kauf geworden. Samsungs Slogan für die S9-Serie ist «The Camera. Reimagined» und Huawei wartet mit dem ersten Triple Cam Setup und einem riesigen Bildsensor auf.

Doch welche Kamera schiesst tatsächlich die besseren Bilder? Klar, die Bilder der Phone-Werbekampagnen sehen superschön aus, aber du weisst so gut wie ich, dass diese Bilder mit dem Schnappschuss in der S5 nach Feierabend nichts gemein haben.

Ein Portrait mit dem iPhone X
Ein Portrait mit dem iPhone X
Quelle: Apple.com
Ein Bild der isländischen Stadt Vik mit dem Huawei P20 Pro aufgenommen
Ein Bild der isländischen Stadt Vik mit dem Huawei P20 Pro aufgenommen
Quelle: James Yu/Huawei.com

Wem kannst du also glauben? Oder musst du einfach mal irgendwie darauf vertrauen, dass das schon gut kommt und dann auf's Beste hoffen?

Der Haufen Testphones

Musst du nicht. Junior Editor Livia Gamper und ich haben die Flaggschiffe der Saison und andere interessante Phones in eine Laptoptasche gepackt, sind nach Bern gereist und haben dort mit jedem Phone das gleiche Bild geschossen.

Die Regeln des Tests

Der Test sollte möglichst nahe am Alltag sein. Das heisst: Full Auto. Wir haben keinen Pro Modus benutzt, keine Einstellungen an der Kamera vorgenommen, keine Filter angewendet. Da wir aber die Vergleichbarkeit möglichst wahren wollten, haben wir ein Stativ mitgenommen und Teile eines Shoulderpods, damit wir das Phone auf dem Stativ befestigen können. Alle Phones sind auf die aktuellste Software upgedatet worden.

Manfrotto 290 Light 3 Sektionen mit Befree Live Videokopf (Metall)
Stativ
EUR171,35

Manfrotto 290 Light 3 Sektionen mit Befree Live Videokopf

Metall

Einziger Kompromiss: Damit das Bild in etwa den selben Ausschnitt hat, haben wir – wo möglich – das Drittelraster eingeschaltet. Wir haben die mitgelieferte Kamera-App verwendet, da Sinn und Zweck des Tests ist, zu sehen, was das Phone von sich aus liefert.

Die Resultate des Tests sind nach Preis des Phones sortiert. Weiter unten findest du Download-Links in denen du die Bilder nach Marke und Alter und nach Alter über alles sortiert hast.

Die Bilder, die du auf dieser Seite siehst, habe ich auf 1920 Pixel Breite verkleinert. Sie werden in unserem Web-Layout aber noch kleiner dargestellt. Wenn du die unbearbeiteten Originale in voller Auflösung willst, dann findest du weiter unten Download-Links.

Der Brunnen

Im Berner Rosengarten haben wir uns ein Motiv mit Vorder- und Hintergrund gesucht. Da die Rosen noch nicht blühen, haben wir uns für einen Brunnen entschieden.

Die Sony a7sii leistet die Vorarbeit, so als Referenzbild ausser Konkurrenz

Das Drittelraster haben wir, wo vorhanden, auf folgende Linie ausgerichtet.

Das dunkle Mäuerchen hat als Referenz gedient

Apple iPhone X

Apple iPhone X (256 GB, Space Gray, 5.80", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Apple iPhone X

256 GB, Space Gray, 5.80", Single SIM, 12 Mpx, 4G

Samsung Note 8

Samsung Galaxy S9 Plus

Samsung Galaxy S9+ (64 GB, Midnight Black, 6.20", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy S9+

64 GB, Midnight Black, 6.20", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Huawei P20 Pro

Huawei P20 Pro (128 GB, Black, 6.10", Dual SIM, 40 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P20 Pro

128 GB, Black, 6.10", Dual SIM, 40 Mpx, 4G

Google Pixel 2

Google Pixel 2 (64 GB, Just Black, 5", Single SIM, 12.20 Mpx, 4G)
Smartphone

Google Pixel 2

64 GB, Just Black, 5", Single SIM, 12.20 Mpx, 4G

Essential PH-1

Huawei Mate 10 Pro

Huawei Mate 10 Pro (128 GB, Titanium Grey, 6", Dual SIM, 20 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei Mate 10 Pro

128 GB, Titanium Grey, 6", Dual SIM, 20 Mpx, 4G

Samsung Galaxy S8 Plus

Samsung Galaxy S8+ (64 GB, Midnight Black, 6.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy S8+

64 GB, Midnight Black, 6.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G

LG V30

Huawei P20

Huawei P20 (128 GB, Midnight Blue, 5.80", Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P20

128 GB, Midnight Blue, 5.80", Dual SIM, 12 Mpx, 4G

HTC U11

HTC U11 (64 GB, Brilliant Black, 5.50", Hybrid Dual SIM, 12.20 Mpx, 4G)
Smartphone

HTC U11

64 GB, Brilliant Black, 5.50", Hybrid Dual SIM, 12.20 Mpx, 4G

Huawei P10 Plus

Huawei P10 Plus (128 GB, Mystic Silver, 5.50", Single SIM, 20 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P10 Plus

128 GB, Mystic Silver, 5.50", Single SIM, 20 Mpx, 4G

Xiaomi Mi Mix 2

Xiaomi Mi Mix 2 (64 GB, Black, 5.99", Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Xiaomi Mi Mix 2

64 GB, Black, 5.99", Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Meizu Pro 7

Meizu Pro 7 (64 GB, Black, 5.20", Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Meizu Pro 7

64 GB, Black, 5.20", Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Huawei P9

Huawei P9 (32 GB, Titanium Grey, 5.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P9

32 GB, Titanium Grey, 5.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G

Wiko View 2 Pro

Wiko View 2 Pro (64 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

Wiko View 2 Pro

64 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Wiko View 2

Update 17.04.2018: Bei der Software auf dem Phone handelt es sich um eine Pre-Release-Version. Obwohl der Rest des Phones einwandfrei und richtig schnell funktioniert, scheint die Kalibrierung der Farben auf der Kamera noch nicht final zu sein.

Wiko View 2 (32 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 13 Mpx, 4G)
Smartphone

Wiko View 2

32 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 13 Mpx, 4G

HTC One M7

Okay, wir geben zu, dass das Phone hier auftaucht, hat nichts mit Test, sondern mehr mit Neugierde zu tun. Das HTC One M7 stammt aus dem Jahre 2013. Wie sahen Bilder vor fünf Jahren aus?

Das Panorama

Im Berner Rosengarten haben wir uns dann umgedreht und auf die Stadt Bern hinuntergeschaut. Das ist doch mal eine Aussicht, nicht?

Die Sony a7sii leistet mal wieder die Vorarbeit ausserhalb Konkurrenz

Das Drittelraster haben wir, wo vorhanden, auf diese Linie ausgerichtet

Die Kirche dient als Referenzpunkt

Apple iPhone X

Apple iPhone X (256 GB, Space Gray, 5.80", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Apple iPhone X

256 GB, Space Gray, 5.80", Single SIM, 12 Mpx, 4G

Samsung Note 8

Samsung Galaxy S9 Plus

Samsung Galaxy S9+ (64 GB, Midnight Black, 6.20", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy S9+

64 GB, Midnight Black, 6.20", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Huawei P20 Pro

Huawei P20 Pro (128 GB, Black, 6.10", Dual SIM, 40 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P20 Pro

128 GB, Black, 6.10", Dual SIM, 40 Mpx, 4G

Google Pixel 2

Google Pixel 2 (64 GB, Just Black, 5", Single SIM, 12.20 Mpx, 4G)
Smartphone

Google Pixel 2

64 GB, Just Black, 5", Single SIM, 12.20 Mpx, 4G

Essential PH-1

Huawei Mate 10 Pro

Huawei Mate 10 Pro (128 GB, Titanium Grey, 6", Dual SIM, 20 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei Mate 10 Pro

128 GB, Titanium Grey, 6", Dual SIM, 20 Mpx, 4G

Samsung Galaxy S8 Plus

Samsung Galaxy S8+ (64 GB, Midnight Black, 6.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy S8+

64 GB, Midnight Black, 6.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G

LG V30

Huawei P20

Huawei P20 (128 GB, Midnight Blue, 5.80", Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P20

128 GB, Midnight Blue, 5.80", Dual SIM, 12 Mpx, 4G

HTC U11

HTC U11 (64 GB, Brilliant Black, 5.50", Hybrid Dual SIM, 12.20 Mpx, 4G)
Smartphone

HTC U11

64 GB, Brilliant Black, 5.50", Hybrid Dual SIM, 12.20 Mpx, 4G

Huawei P10 Plus

Huawei P10 Plus (128 GB, Mystic Silver, 5.50", Single SIM, 20 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P10 Plus

128 GB, Mystic Silver, 5.50", Single SIM, 20 Mpx, 4G

Xiaomi Mi Mix 2

Xiaomi Mi Mix 2 (64 GB, Black, 5.99", Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Xiaomi Mi Mix 2

64 GB, Black, 5.99", Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Meizu Pro 7

Meizu Pro 7 (64 GB, Black, 5.20", Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Meizu Pro 7

64 GB, Black, 5.20", Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Huawei P9

Huawei P9 (32 GB, Titanium Grey, 5.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Huawei P9

32 GB, Titanium Grey, 5.20", Single SIM, 12 Mpx, 4G

Wiko View 2 Pro

Wiko View 2 Pro (64 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

Wiko View 2 Pro

64 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Wiko View 2

Update 17.04.2018: Bei der Software auf dem Phone handelt es sich um eine Pre-Release-Version. Obwohl der Rest des Phones einwandfrei und richtig schnell funktioniert, scheint die Kalibrierung der Farben auf der Kamera noch nicht final zu sein.

Wiko View 2 (32 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 13 Mpx, 4G)
Smartphone

Wiko View 2

32 GB, Anthracite, 6", Hybrid Dual SIM, 13 Mpx, 4G

HTC One M7

Downloads

Wenn du die Bilder anders sortiert haben willst, dann haben wir hier Download Packages für dich vorbereitet. Mit diesen Packages kannst du nicht nur die Bilder in voller Auflösung ansehen, sondern auch durchklicken und die Unterschiede einfacher sehen.

Der Brunnen

Das Panorama

Dominiks Urteil

Das HTC One M7 aus dem Jahre 2013, ich kann mich gut erinnern, galt damals als ein Phone mit guter Kamera. Wir hatten damals keine Ahnung. Klar, das Bild sieht auf einem Handybildschirm gut aus. Aber Vergleichen wir mal auf einem grossen Bildschirm.

HTC One M7
HTC One M7
iPhone X
iPhone X

Heisst das jetzt, dass das iPhone X die beste Kamera hat, nur weil es das teuerste Phone auf der Liste ist? Vergleichen wir mal die Bilder zweier Top-of-the-Line-Kameras mit ähnlichem Wetter, da sich während dem Shoot immer mal wieder Wolken vor die Sonne geschoben haben. Daher wechseln wir vom Brunnen zum Panorama, wo das Wetter konsistent etwas wolkig war. Besonderes Augenmerk gilt hier den Bäumen und dem Himmel.

Google Pixel 2
Huawei P20 Pro

Das Google Pixel 2 hat den Himmel weit besser im Griff als das Huawei P20 Pro. Aber das P20 hat das Licht besser eingefangen. Bei den grossen Kameras aber muss bemerkt werden, dass keine Aufnahme in deinen Speicher kommt, die nicht von der Software angesehen und optimiert wurde. Das fällt beim Pixel mit den hochgeschraubten Schwarzwerten auf und beim P20 Pro, wenn wir die Details der Bäume genau ansehen.

Huawei P20 Pro

Die einzige Kamera, von der wir mit Sicherheit sagen können, dass keine Software mitgerechnet hat, ist die Sony a7s ii. Klar, die a7s ii hat einen eingebauten Computer, der mitrechnet, aber er schmeisst keine Filter drüber, die das Bild nach der Aufnahme verändern. Daher ziehen wir sie zum Vergleich herbei, wie das aussehen sollte.

Sony a7s ii

Das P20 Pro scheint eine Art Weichzeichnungsfilter über alles zu legen, was wohl verpixelte Kanten in der Ferne vermeiden und kleinere Unreinheiten beseitigen soll. Auf dem Phone-Bildschirm funktioniert das auch wunderbar, aber wenn du reinzoomst, dann wird's haarig.

Huawei P20 Pro
Huawei P20 Pro
iPhone X
iPhone X

Der Vergleich mit dem iPhone X zeigt, dass das iPhone Ähnliches macht, aber weit weniger hoch auflöst. Das iPhone macht seine Bilder mit 2048x1536 Pixeln, das P20 Pro spuckt Bilder mit 3648x2736 Pixeln auf. Zudem schiesst das iPhone mit 72dpi und das P20 Pro mit 96dpi.

Spannend ist auch der Vergleich zwischen dem P20 Pro und dem kleineren Bruder, dem P20. Der Unterschied hier liegt darin, dass das P20 Pro eine dritte Kamera hat, die noch bessere Bilder schiessen soll.

Huawei P20 Pro
Huawei P20 Pro
Huawei P20
Huawei P20

Der Baum über dem Kamin fällt auf. Das P20 Pro hat den etwas besser im Griff. Aber ich vermute, dass der Test für einen wirklich aussagekräftigen Vergleich mit den zwei Phones über mehrere Bilder hinweg geführt werden müsste.

Durch das Band fällt aber auf, dass ab einem Preisschild von etwa 500 Franken wirklich ordentliche Bilder geschossen werden. Die Phones, die deutlich unter dieser Marke liegen, schiessen zwar funktionale Bilder – sprich: das Photo zeigt, was abgebildet werden soll, genügt aber kaum ästhetischen Ansprüchen – aber mit grosser Kunst musst du nicht rechnen wollen.

Spannend ist, dass sich nur wenige Phones im Automodus bei den von uns gewählten Motiven für High Dynamic Range (HDR) entscheiden. Dabei werden Farben gepusht und Schwarz- wie auch Weisswerte angeglichen, sodass Ausreisser vermieden werden. So hat ein Bild mehr Leuchtkraft. Einzig das LG V30 fällt hier aus dem Rahmen, das wohl HDR-williger ist als andere Phones. Das ist dahingehend spannend, weil die Phonehersteller sich dann und wann wieder mit ihren HDR-Fähigkeiten brüsten und sich ihre Phones aber nur zögernd für HDR entscheiden.

Und was mit dem Wiko View 2 los ist, weiss ich auch nicht.

Livias Urteil

Bei Bildern ist mir die Farbgebung mitunter am wichtigsten. Farbgebung und Farbkontraste machen viel an einem guten Bild aus. Weil wenn ein Bild zu blass oder übersättigt ist, kriegst du das höchstens mit aufwändiger Bearbeitung wieder hin.

Die Farbgebung ist bei all unseren Fotos unterschiedlich ausgefallen. Weil manchmal die Sonne schien und wir mehr Licht hatten, kann die Farbe nicht bei allen Bildern gleich gut beurteilt werden.

Aus diesem Grund grenze ich mich für meinen Teil der Beurteilung auf den Panorama-Shot ein, denn da war das Wetter das ganze Shooting durch etwa gleich wolkig.

Als Referenz nehme ich den Ausschnitt eines Weges. Denn Wege sind grau. An den Abweichungen vom Grau siehst du die Farbabweichungen am besten.

Die Farbgebung des Google Pixel 2 finde ich eine der besten unserer Testfotos. Verglichen mit der Farbe des Bildes des Samsung Galaxy S9 Plus wirkt sie heller und frischer. Das Samsung S9 Plus hat auf meinem PC-Bildschirm einen Gelbstich.

Google Pixel 2
Google Pixel 2
Samsung Galaxy S9 Plus
Samsung Galaxy S9 Plus

Die Farbgebung variiert aber stark je nach Bildschirm. Schaust du dir die Photos an deinem PC-Bildschirm an, hast du vielleicht eine ganz andere Meinung als ich. Nochmals anders ist es, wenn du dir die Bilder an einem Mobile-Bildschirm anguckst.

Das iPhone X fällt mir auf, weil die Farben im Bild heller sind. Verglichen mit dem Huawei P20 Pro ist das Grau des Weges deutlich heller. Beim P20 Pro gefällt mir die Farbgebung gut, weil sie natürlich ist. Das grau ist beim P20 Pro grau. Andere empfinden Bilder von Huawei allerdings als übersättigt.

iPhone X
iPhone X
Huawei P20 Pro
Huawei P20 Pro

Abgesehen von der Farbgebung sind bei unserem Test zwei, drei Phones negativ aufgefallen. Und zwar in der Bedienung der Kamera. So hat sich beim Xiaomi Mi Mix 2 im ersten Bild ein Wasserzeichen aktiviert. Noch schlimmer, dass es nicht ganz einfach war, es wegzukriegen. Du musst dafür ziemlich tief in die Einstellungen gehen. Fast schon ein Skandal.

Bei einigen Phones, wie bei den beiden Wikos und erstaunlicherweise dem iPhone X liessen sich keine Gitternetzlinien aktivieren. Vielleicht brauchen normale Handyfotografen die auch nicht. Aber wir wären darauf angewiesen gewesen.

Die Farbgebung des Wiko View 2 ist grün. Und das bei beiden Bildern. Ist dir bestimmt auch schon aufgefallen. Ich möchte es trotzdem erwähnen, weil es ist ein Jammer. Das Phone ist nicht kaputt, die Exif-Daten der Bilder sind in Ordnung und geben keinen Hinweis darauf, wieso die Bilder grün sind.

Wiko View 2

Dass das Wiko so derart schlecht abgeschnitten hat, hat mich im ganzen Test am meisten erstaunt. Klar, das Phone kostet ein fünftel im Vergleich zu den Top-Phones unseres Tests. Für ein iPhone kannst du dir 6.4 Wiko View 2 posten. Aber dass so ein grünes Bild dabei rauskommt? Ich habe das Phone auch einige Tage selbst getestet, dort hat es zwar auch keine hochstehenden Bilder gemacht, sie waren aber in Ordnung. Vor allem Selfies sind gar nicht mal so schlecht rausgekommen.

Grün im Gesicht sind wir nicht. Nur der Himmel ist bitzli überbelichtet

Es scheint, als ob die Software des Phones bei beiden Bildern einfach was völlig falsches errechnet hat.

Update 17.04.2018: Bei der Software auf dem Phone handelt es sich um eine Pre-Release-Version. Obwohl der Rest des Phones einwandfrei und richtig schnell funktioniert, scheint die Kalibrierung der Farben auf der Kamera noch nicht final zu sein.

Meine Favoriten sind die Bilder der ganzen Huawei-Flotte, die wir dabei hatten und die des Meizu Pro 7. Huawei, weil ich die Farbgebung der Marke allgemein mag. Bei allen Bildern finde ich sie gut, beim ersten Shot beim Mate 10 Pro im Vergleich zwar etwas dunkel, rechtfertigt sich aber damit, dass das wir kein Sonnenlicht hatten. Und das Meizu Pro 7 mag ich als Phone gut und finde die Bilder für den Preis des Phones gelungen.

  • Produkttest

    Meizu Pro 7: Zwei Displays an einem schicken Phone

    von Livia Gamper

Das Meizu Pro 7 schneidet im günstigeren Bereich unserer Test-Phones am besten ab. Momentan haben wir das Meizu Pro 7 aber nicht mehr im Shop.

Jetzt bist du gefragt. Da dies der erste Test dieser Art ist, den wir durchgeführt haben aber den recht gut finden. Was würde dich interessieren, wenn wir durchs Band Phonekameras testen? Portrait-Shots, vielleicht?

Update 17.04.2018 // 18:15 Uhr

Mail aus dem Hause Wiko und Klarheit, weshalb das View 2 so merkwürdig grüne Bilder produziert. Bei dem Phone in unserem Test handelt es sich um ein Pre-Sample. Das heisst, dass die Hardware zwar final ist, die Software aber noch einige Bugs haben kann. Wir haben im normalen Alltagstest abgesehen von der Kamera keine Bugs festgestellt. Aber der Grünstich wird in den Serienversionen verschwunden sein.

44 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Flaggschiff-Smartphones 2022: Ein Ausblick auf das neue Modelljahr

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    7 Smartphones, die zeigen, dass Hersteller auch nur Nerds sind

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Night Mode ohne Licht: Was leisten Smartphones ohne Lichtverschmutzung?

    von Dominik Bärlocher

Kommentare

Avatar