Die 22 besten Games, die dir 2021 durch die Lappen sind
Die wenigsten Spiele geniessen den Bekanntheitsgrad eines «Forza Horizon 5». Ich sag dir, welche Games du 2021 verpasst hast und unbedingt nachholen solltest.
Das Spielejahr beginnt verschlafen. Erst im Februar folgen mit «Horizon Forbidden West», «Dying Light» und «Elden Ring» die ersten grösseren Titel. Darum ist jetzt die perfekte Zeit, um die besten Spieleperlen zu zocken, die du 2021 übersehen hast.
«Unpacking»
Das Spielprinzip ist simpel und zugleich hypnotisierend. Alles, was du zu tun hast, ist, in liebevoll designten Zimmern Zügelkisten auszupacken. Das ist nicht nur äusserst befriedigend, dir wird dabei auch eine rührende Geschichte erzählt. Und das, ohne dass du eine einzige Textzeile lesen oder Dialogen zuhören musst.
Erhältlich für PC, Xbox One, Xbox Series S/X, Switch
«Jurassic World Evolution 2»
Die Dinos sind wieder los. Also nur, wenn du vergessen hast, den Elektrozaun zu reparieren. In «Jurassic World Evolution 2» baust du wie schon im ersten Teil deinen eigenen Dinopark. Du züchtest neue Dinosaurier, entwickelst Transportsysteme und schaust, dass die Besucher und Bewohner stets wohlgenährt und zufrieden sind. Neu gibt es endlich Flug- und Wasserdinos. Ein Muss für alle Dino- und Vergnügungspark-Fans.
Erhältlich für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X
«Chorus»
«Chorus» ist ein packendes Weltraum-Action-Game, in dem du mit einem sprechenden Raumschiff eine Sekte bekämpfst. Du folgst dabei nicht nur blind der Hauptquest, sondern kannst in typischer Open-World-Manier auch Nebenaufgaben erledigen. Das Schiff steuert sich flott und visuell gibt es einiges zu bestaunen. Was will man mehr?
Erhältlich für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X
«Cruelty Squad»
Von Retro-Charme kann man bei «Cruelty Squad» kaum sprechen. Das hätte schon vor 20 Jahren als hässlich gegolten. Lass dich davon nicht beirren. Das Besondere am Spiel sind die unglaublichen taktischen Freiheiten. Du bist ein biologisch gepimpter Attentäter und führst für eine geheime Organisation Mordaufträge aus. Mit wachsenden Fähigkeiten werden die Möglichkeiten immer vielfältiger.
Erhältlich für PC
«Into the Pit»
Ein weiteres Spiel mit Retro-Design ist «Into the Pit». Hier überzeugt allerdings nicht nur die Action, sondern auch die glänzende Pixelgrafik. Und auch der Sound hämmert ordentlich rein. Bei «Into the Pit» kämpfst du dich immer weiter in die namensgebende Grube hinab. In kleinen Arenen ballerst du alle Gegner nieder und aktivierst eine Handvoll Altare. Zwischendurch kannst du neue Angriffe lernen, deine Lebensenergie regenerieren oder Münzen für spätere, dauerhafte Upgrades sammeln. «Into the Pit» ist das perfekte Spiel für zwischendurch, wenns mal wieder richtig knallen soll.
Erhältlich für PC, Xbox One, Xbox Series S/X
«Sable»
Deutlich gemütlicher geht es in «Sable» zu und her. In einer fremden Welt mit fremden Kulturen bist du auf der Suche nach deiner Lebensaufgabe. Dabei fliegst du mit deinem Gleiter durch malerische Wüsten mit Überresten längst vergessener Raumschiffe. Ein Kampfsystem gibt es nicht. In «Sable» steht das Erkunden im Vordergrund. Das Spiel ist fast schon meditativ, aber keineswegs langweilig.
Erhältlich für PC, Xbox One, Xbox Series S/X
«Echo Generation»
Für mich eine der grössten Überraschungen des Jahres 2021. Hab es nur ausprobiert, weil es im Game Pass ist und in wenigen Tagen durchgezockt. «Echo Generation» ist ein unglaublich stimmungsvolles Abenteuer um ein Geschwisterpaar, das eine Reihe von unheimlichen Vorfällen aufklärt. Meist geht es zwar nur darum, den richtigen Gegenstand der richtigen Person zu bringen, die immer verrückteren Schauplätze sorgen aber für erstaunlich viel Spannung. Die rundenbasierten Kämpfe sind simpel, aber abwechslungsreich genug. Das liegt auch an den vielen fantasievollen Gegnern, die von vorlauten Waschbären bis zu riesigen Raketenwürmern reichen.
Erhältlich für PC, Xbox One, Xbox Series S/X
«Inscryption»
Ein Kartenspiel, das deutlich mehr ist, als es den Anschein macht. «Inscryption» ist ein unvergesslicher Trip, mit einer komplexen Geschichte, cleveren Spielmechaniken und jeder Menge WTF-Momenten.
Erhältlich für PC
«The Artful Escape»
«The Artful Escape» erzählt eine farbenfrohe Geschichte um einen verkannten Musiker, der unter dem Erfolg seines berühmten Onkels leidet. Es beginnt mit einem kleinen Dorfkonzert und endet mit Gitarren-Duellen gegen riesige, tanzende, Weltraum-Motten. «The Artful Escape» ist ein absolut abgefahrener Trip, der mich an eine Mischung aus «Bill und Ted» und «Hitchhiker’s Guide to the Galaxy» erinnert.
Erhältlich für PC, Xbox One, Xbox Series S/X
«The Forgotten City»
Durch ein Portal landest du in einer vergessenen römischen Stadt, die unter einem geheimnisvollen Fluch leidet. Wer eine Sünde begeht, löst den Niedergang der Stadt aus und alle werden in goldene Statuen verwandelt. Du versuchst, mit einer Zeitschleifen-Mechanik dem Rätsel auf die Spur zu kommen. «The Forgotten City» erzählt eine spannende Geschichte und setzt die Zeitschleife clever ein, ohne repetitiv zu werden.
Erhältlich für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X
«Boomerang X»
Nach fünf Minuten hast du eine Sehnenscheidenentzündung, weil du die Maus so verkrampft hältst. «Boomerang X» erfordert blitzschnelle Reflexe und genauso flinkes Denken, um die mit immer mehr Monstern gefüllten Arenen zu meistern. Geniales Spiel, bei dem du ganz oft und ganz laut fluchen wirst. Hat mir ein, ähm, Freund erzählt.
Erhältlich für PC, Switch
«Overboard»
«Overboard» ist das Gegenteil von «Mord im Orientexpress». Du bist auf einem Ozeandampfer und hast deinen Ehemann über Bord gestossen. Bis das Schiff im Hafen anlegt, darf dir niemand auf die Schliche kommen. Geniales Rätselspiel mit unterschiedlichen Ausgängen. Wird zuweilen etwas repetitiv, aber das Experimentieren macht enorm Laune. Stammt von den gleichen Entwicklern wie «80 Days».
Erhältlich für PC, Switch, iOS, Android
«Wildermyth»
«Wildermyth» schafft es wie kein anderes Spiel, die Magie einer Partie «Dungeons and Dragons» zu reproduzieren. Die Grafik wirkt rudimentär, hat aber durchaus Charme. Du steuerst eine wachsende Gruppe Helden auf ihren Abenteuern. Ein komplexes Dialogsystem lässt überraschende Wendungen zu. Deine Charaktere werden im Verlauf des Spiels älter und tragen dauerhafte Narben oder sonstige Veränderungen mit sich. Ist eine Kampagne abgeschlossen, treten deine Helden in den Ruhestand. Du kannst sie aber erneut rekrutieren und von ihrer Erfahrung profitieren, aber die Zeit bleibt nicht stehen. Also aufgepasst!
Erhältlich für PC
«Slipways»
«Slipways» ist ein Strategiespiel, in dem es darum geht, Planeten miteinander zu verbinden. Jeder Planet hat Bedürfnisse und liefert Rohstoffe. Die Schwierigkeit liegt darin, die richtigen Verbindungen zu ziehen, um Bedürfnisse abzudecken und die Ressourcen optimal zu verteilen. Die Verbindungen sind limitiert, kosten Ressourcen und dürfen sich (zumindest anfangs) nicht kreuzen. Planeten, die zu lange auf Ressourcen warten müssen, erleiden negative Auswirkungen. Zählt zur Kategorie: «Nur noch ein Zug».
Erhältlich für PC
«Mundaun»
Ein Spiel aus der Schweiz über die Schweiz. «Mundaun» nimmt dich mit auf eine unheimliche Reise in die verschneiten Bündner Berge. Der Tod deines Grossvaters hat dich zurück in ein abgelegenes Dorf gebracht. Schnell merkst du, dass hier etwas nicht stimmt. Der handgezeichnete Stil und das unverbrauchte Setting erzeugen eine einzigartige Atmosphäre.
Erhältlich für PC und PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X
«Before your Eyes»
«Before your Eyes» steuerst du mit deinen Augen. Deine Webcam registriert, wenn du blinzelst und beeinflusst so den Verlauf der Szenen. Das eigenwillige Spielprinzip funktioniert erstaunlich gut. Besonders wenn du gerne mehr wissen möchtest, du deine Augen aber nicht kontrollieren kannst. Was bei der Geschichte über Leben und Tod nicht selten vorkommt.
Erhältlich für PC
«Necromunda: Hired Gun»
Mehr Action gibt es in «Necromunda: Hired Gun». Das Spiel ist im futuristischen «Warhammer 40 000K»-Universum angesiedelt. Im Untergrund einer riesigen Stadt kämpfst du gegen eine Gang und deckst dabei eine Verschwörung auf. Die Welt ist schmutzig und düster, genauso wie man das dystopische Necromunda erwartet. Die zahlreichen Waffen-Upgrades, der Begleitkampfhund und Spezialfähigkeiten erlauben unterschiedliche Spielstile. Dazu kommt brachiale Action mit jede Menge Blut und beeindruckender Level-Architektur.
Erhältlich für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X
«Toem»
«Toem» ist ein entspanntes Fotoabenteuer, wo du in kleinen Levels Aufgaben erledigst. Meist geht es darum, ein Objekt oder eine Person zu finden und zu fotografieren. Das Besondere daran ist, dass du die Level aus der Vogelperspektive siehst. Wechselst du in den Fotomodus, siehst du die Welt aus der Ego-Perspektive. Das schwarz-weisse Design ist schlicht, aber liebevoll gezeichnet. Spielt sich auch gut zu zweit, denn vier Augen sehen mehr als zwei.
Erhältlich für PC, PS4, PS5, Xbox One, Switch
«Fights in Tight Spaces»
«Fights in Tight Spaces» ist eine Mischung aus Kartenspiel und rundenbasierten Kämpfen, die in «John Wick»-artigen Actionsequenzen enden. Eine wilde Mischung, die aber erstaunlich gut funktioniert.
Erhältlich für PC, Xbox One, Xbox Series S/X
«Circuit Superstars»
Das Spiel sieht wie ein knuffiges «Micro Machines» aus. Lass dich davon nicht täuschen. Die Rennen erfordern viel Geschick und auch die Fahrzeuge steuern sich angenehm unterschiedlich.
Erhältlich für PC, Xbox One, Xbox Series S/X
«Eastward»
Ein vor Charme sprühendes Rollenspiel mit traumhafter Pixelgrafik verbirgt sich hinter «Eastward». Die Welt steht vor dem Kollaps. Du steuerst ein Duo aus einem bärtigen Minenarbeiter mit Bratpfanne und einem geheimnisvollen Mädchen. Gemeinsam suchen sie einen Ausweg aus ihrer Situation und erleben dabei wilde Abenteuer.
Erhältlich für PC, Switch
«Chicory: A Colorful Tale»
Du spielst einen Hund mit einem Zauberpinsel, der in einem Malbuch Rätsel löst, Freunde findet und die Welt bunt anmalt. Hat mehr Tiefgang als erwartet. Zeichenkünste braucht es zwar keine, wer sie dennoch besitzt, kann durchaus kreativ sein.
Erhältlich für PC, PS4, PS5, Switch
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.