
Die Benchmarks der RX 5700 und RX 5700 XT sind da

Die RX 5700 und RX 5700 XT kommen mit der Navi-10-GPU und werden im 7nm-Verfahren hergestellt. Die neue RDNA-Architektur verspricht im Gegensatz zum GCN-Vorgänger einen Leistungszuwachs. Reviews der Founders Edition zeigen jetzt die effektive Leistungssteigerung.
Eigentlich hätte AMD mit der RX 5700 gerne die RTX 2060 und mit der RX 5700 XT die RTX 2070 von Nvidia angegriffen. Das Green Team kam AMD aber zuvor und hat mit den Super-Versionen der RTX 2060 und RTX 2070 die Voraussetzungen neu bestimmt.
So tritt die RX 5700 immer noch gegen die RTX 2060 an. Die RX 5700 XT hat nun jedoch zusätzlich die RTX 2060 Super als Konkurrentin. Bevor ich einige der Reviews zusammenfasse, hier nochmal die neuen Navi-Karten im Überblick, wie sie Kollege Martin Jud präsentiert hat:
RX 5700 lässt die RTX 2060 hinter sich
Gemäss Bit-tech ist die RX 5700 durchschnittlich zehn Prozent schneller als die RTX 2060. In gewissen Spielen sind es sogar bis zu 20 Prozent. In Bezug auf die Effizienz sei der Unterschied aber weniger gross. Hingegen weist Reviewer Matthew Lambert darauf hin, dass die RX 5700 im Vergleich zur RTX 2060 sehr laut ist. Er empfiehlt mit einem Kauf noch zuzuwarten, bis erste Custom-Karten verfügbar sind.
Computer Base kommt zu ähnlichen Resultaten. Neun Prozent schneller als die RTX 2060 sei die RX 5700. Die RTX 2060 Super jedoch ist gemäss dem deutschen Portal vier Prozent leistungsfähiger als die RX 5700. Computer Base weist auf die Unterschiede in der Effizienz zur Vorgänger-Architektur hin: Die RX 5700 liefert beinahe doppelt so viele FPS pro Watt wie die Radeon RX Vega 64. Bei der Effizienz liege die RX 5700 mit der RTX 2060 gleichauf. Zuletzt weist Computer Base noch darauf hin, dass der Raytracing-Support bei RDNA vorerst noch fehlt.
Tom’s Hardware kommt zum Schluss, dass die Navi-Karten für diejenigen, die auf Raytracing verzichten können, die bessere Wahl seien als die RTX 2060 oder RTX 2060 Super. Die Karte sei perfekt fürs Spielen von Games in 1440p-Auflösung – wenn auf die höchsten Details verzichtet werden könne. Sonst empfiehlt die Seite eher die RX 5700 XT.
RX 5700 XT schlägt die RTX 2060 Super
9.9 Prozent ist die RX 5700 XT im Schnitt schneller als die Super-Version der RTX 2060. Zu diesem Ergebnis kommt Tom’s Hardware. Gegen die RTX 2070 Super habe die RX 5700 XT aber das Nachsehen: 6.9 Prozent mehr Leistung bringt die Nvidia-Karte, sie kostet aber auch mehr. Tom’s Hardware hebt besonders hervor, dass die RX 5700 XT im Schnitt nur 3.8 Prozent weniger FPS liefert als die Radeon VII – zurzeit AMDs schnellste Karte, die einiges mehr kostet.
Die RX 5700 XT hat gemäss Bit-tech das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrer Kategorie. Am besten laufe die Karte bei 1440p mit DirectX 12. Das Design der Founders Edition sei das Beste, was AMD jemals angeboten habe. Es könne aber nicht mit dem Referenzdesign von Nvidia mithalten, was die Lautstärke und Temperatur angehe. Bit-tech empfiehlt die RX 5700 nicht. Die RTX 2060 Super sei mit einem manuellen Overclock gleich schnell und dabei leiser, kühler und effizienter.
Bei WQHD liegt die RX 5700 XT gemäss Computer Base nur sieben Prozent hinter der Radeon VII zurück. Im Gegensatz zu der Radeon RX Vega 64 liefert die RX 5700 XT 14 Prozent mehr FPS und das bei 90 Watt geringerer Leistungsaufnahme. Gegen die RTX 2070 Super hat die RX 5700 XT aber das Nachsehen: Die sei um 10 Prozent schneller. Computer Base kommt zum Schluss, dass es AMD mit Navi gelungen ist, endlich wieder konkurrenzfähig zu sein.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.