

Die richtige Anti-Virus-Software finden

Jeder braucht es und fast jeder hat es – ein Anti-Virus-Programm. Oft stellen sich Fragen wie: Welches ist das richtige und beste Produkt für mich? Worauf muss ich beim Kauf achten? Was macht ein Anti-Virus-Programm überhaupt? Was ist der Unterschied zwischen einem Computervirus, einem Wurm und einem Trojaner?
Diese Fragen möchte ich euch möglichst kurz und auch für Otto Normalverbraucher verständlich erklären. Die Experten unter euch dürfen gerne in den Kommentaren Ergänzungen beitragen.
Was macht ein Anti-Virus-Programm überhaupt?
Einfach erklärt, bewacht das Anti-Virus-Programm den Zugang zum Computer. Die von der Firewall durchgelassenen Daten werden vom Anti-Virus-Programm auf Viren, Würmer und Trojaner geprüft.
Was ist der Unterschied zwischen einem Computervirus, einem Wurm und einem Trojaner?
Computervirus
Ein Computervirus kann sich nicht von selbst verbreiten, sondern wird durch den Nutzer ohne sein Wissen ausgelöst. Sobald dies geschehen ist, nistet sich der Virus in Dokumenten und Programmen ein. Etwa so wie ein Parasit, welcher sich an seinen Wirt klammert. Das Ziel ist pure Zerstörung.
Trojaner
Sie verstecken sich meist in nützlichen und alltäglichen Programmen und haben es auf private Daten abgesehen. Sehr attraktiv sind Bankdaten oder Kreditkarten-Nummern. Der Trojaner sammelt diese und schickt sie dem Erschaffer. Mittels eines Trojaners kann auch direkt auf den Computer zugegriffen werden.
Wurm
Würmer verbreiten sich im Gegensatz zu herkömmlichen Viren automatisch, indem sie sich selbst kopieren. Sie verschicken sich zum Beispiel selbstständig per E-Mail. Auch bei ihnen steht die Zerstörung im Vordergrund.
Worauf muss ich beim Kauf achten
Die meisten Anti-Virus-Programme sind mit einer unterschiedlichen Anzahl von Lizenzen verfügbar, sprich auf wie vielen Geräten ich diese installieren darf. Auch die Gültigkeitsdauer der Lizenzen können sich unterscheiden. Am besten orientiert ihr euch an unseren Angaben in den Spezifikationen. Unter Laufzeit und Anzahl Lizenzen findet ihr die gewünschten Angaben.
Welches ist das richtige und beste Produkt für mich?
AV-Test, auch bekannt als «The Independet IT-Security Institute», führt in regelmässigen Abständen Anti-Virus-Tests durch. Unter nachfolgendem Link gelangt ihr zu den Testergebnissen: https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/. Dabei haben meine drei Favoriten hervorragende Ergebnisse erzielt. Bitdefender darf stolz sein, denn sie haben die höchstmögliche Punktzahl erreicht. Einziger Mangel: Bitdefender ist nur noch als ESD-Version erhältlich. Kaspersky und Norton sind Bitdefender dicht auf den Fersen – bei beiden wurden jedoch kleine Einbussen bei der Geschwindigkeit bemängelt. Ob diese im Alltag allerdings wirklich bemerkbar sind, ist höchst fraglich.
Meine 3 Top-Empfehlungen

