News & Trends

Die Sony A7 III kommt mit dem Autofokus der A9 // Update: Vorbestellung möglich

David Lee
27.2.2018

Für die Sony A7 II war langsam aber sicher mal ein Update fällig. Die A7 III kommt im April. Highlights: Top-Autofokus und gute Akkulaufzeit.

Sony hat am Mobile World Congress die neue Kamera A7 III vorgestellt. Warum eigentlich am Mobile World Congress? Ist das nicht das mit den Smartphones? Und gibt's da nicht schon genug Neuvorstellungen, auch von Sony selbst? Egal. Für Dominik und Stephanie, unsere Leute am MWC, hat der Tag auch nur 24 Stunden. Ich übernehme hier mal.

Sony Alpha a7 III Body inkl. 32GB SD Karte
Kamera

Sony Alpha a7 III Body inkl. 32GB SD Karte

Die spiegellose A7 III tritt die Nachfolge der in die Jahre gekommenen Vollformatkamera A7 II an. Es gibt auch noch die A7S II und die A7R III. Daneben kannst du die A7R II auch immer noch neu kaufen.

Sony Alpha 7R III (42 Mpx, Vollformat)
Kamera

Sony Alpha 7R III

42 Mpx, Vollformat

Sony Alpha 7R II - (EU) (42 Mpx, Vollformat)
Kamera

Sony Alpha 7R II - (EU)

42 Mpx, Vollformat

Sony Alpha 7S II Body (12.40 Mpx, Vollformat)
Kamera

Sony Alpha 7S II Body

12.40 Mpx, Vollformat

Sony Alpha 7R II - (EU) (42 Mpx, Vollformat)

Sony Alpha 7R II - (EU)

Lass dich davon nicht verwirren. Diese drei Kameras heissen ähnlich, haben aber völlig verschiedene Einsatzgebiete. Die A7R-Reihe bietet eine möglichst hohe Auflösung. Die A7S-Reihe ist dagegen auf Video spezialisiert. Die Auflösung ist relativ gering, weil für Videos sowieso nicht mehr benötigt wird, und weil so eine höhere Lichtempfindlichkeit möglich ist.

Die A7 III befindet sich von der Auflösung her mit 24 Megapixeln zwischen A7R und A7S und ist somit als Allrounder konzipiert.

Ein paar Eckdaten:

  • Autofokus der Sony A9 mit 693 Phasen-AF-Punkten und 425 Kontrast-AF-Punkten
  • Joystick zur Wahl des AF-Felds
  • 710 Aufnahmen pro Akku laut CIPA-Standard
  • Empfindlichkeit 100-51'200 ISO
  • Dynamikumfang des Sensors: 15 Blendenstufen
  • 10 fps bei kontinuierlicher Schärfenachführung
  • 5-Achsen-Bildstabilisator
  • Zwei SD-Kartenslots
  • Beweglicher Touchscreen

Hervorzuheben ist natürlich der Autofokus, der vom Topmodell Sony A9 übernommen wurde. Aber auch die Akkulaufzeit, normalerweise eine Schwäche von spiegellosen Kameras: Laut Sony ist es derzeit die längste aller spiegellosen Kameras.

Der Sensor wird nun doppelt so schnell ausgelesen wie in der A7 II. Offenbar hat dies zur Folge, dass auch der Autofokus bei schwachem Licht doppelt so schnell arbeitet.

Erhältlich ist die Kamera ab April 2018. Die unverbindliche Preisempfehlung von Sony liegt bei 2599 Franken ohne Objektiv.

Update 2.3.: Du kannst die Kamera jetzt bei digitec vorbestellen. Du bezahlst dabei den Preis, der im Moment der Auslieferung gilt.

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 

65 Kommentare

Avatar
later