
News & Trends
Hardwareanforderungen: Das sind die Voraussetzungen für Windows 11
von Jan Johannsen
Windows 11 verlangt nach einem TPM-2.0-Chip. Vier Hersteller haben bekannt gegeben, welche ihrer Mainboards diese Anforderungen erfüllen.
Microsoft erhöht für Windows 11 das erste Mal seit Windows 7 die Mindestanforderungen. Das neue Betriebssystem verlangt unter anderem für Verschlüsselungen nach einem TPM-Chip der Version 2.0. Bei einem PC kannst du ihn theoretisch nachrüsten, aber besser wäre es gleich ein passendes Mainboard zu nehmen oder bereits im Einsatz zu haben.
Die vier Marken ASRock, Biostar, Gigabyte und MSI haben ihr Sortiment durchforstet und alle ihre Mainboards aufgelistet, die ohne weitere Ergänzungen für Windows 11 geeignet sein sollen. Sie sagen zudem, dass virtuelle «Trusted Plattform Module» – so die ausgeschriebene Bezeichnung für die TPM-Chips – die Anforderungen von Windows 11 ebenfalls erfüllen können und TPM 2.0 deswegen nicht zwingend notwendig sei.
Sollte dein Mainboard vom Hersteller aufgrund des virtuellen TPMs als kompatibel für Windows 11 gelistet sein, ist es gut möglich, dass du den virtuellen TPM noch im BIOS aktivieren musst, um später Windows 11 oder jetzt schon die Insider Build installieren zu können.
Bei den AMD-Mainboards ist es recht übersichtlich: Hier nennen alle vier Hersteller die 300 Series, 400 Series und 500 Series als kompatibel mit Windows 11. Bei den Intel-Mainboards wird es etwas unübersichtlicher:
ASRock
Biostar
Gigabyte
MSI
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.