News & Trends

DJI Inspire 3: Drohne mit Vollformat-Kamera und 8K

Der chinesische Drohnenhersteller DJI bringt ein neues Flaggschiff auf den Markt. Die Inspire 3 verspricht eine sehr hohe Bildqualität. Für Normalsterbliche ist sie mit ihrem fünfstelligen Preis kaum erschwinglich.

DJI hat eine neue Drohne vorgestellt. Die DJI Inspire 3 kommt mit einer Vollformat-Kamera mit Wechselobjektiv, die bis zu einer Auflösung von 8192 × 4320 Pixeln aufnehmen kann. Die maximale Framerate beträgt dabei 75 Bilder pro Sekunde (FPS) im Apple-ProRes-Format. Die Zielgruppe der Drohne sind professionelle Filmschaffende. Entsprechend hoch setzt DJI den Preis an: 16 000 Franken kostet die Inspire 3 zur Markteinführung – ohne Objektiv.

DJI Inspire 3 (28 min, 3995 g, 44.70 Mpx)
Drohne
EUR14 999,–

DJI Inspire 3

28 min, 3995 g, 44.70 Mpx

Bis zu 94 Stundenkilometer schnell fliegt die neue Drohne. Sie ist mit zwei Akkus 3995 Gramm schwer. Das zulässige Gesamtgewicht liegt aber bei 4310 Gramm. Allem Anschein nach wird die Inspire 3 damit eine CE-Klassifizierung C3 erhalten – offizielle Informationen dazu gibt es bisher noch keine. In der Schweiz würde die Drohne damit in die Kategorie A3 fallen. Die Inspire 3 verfügt zusätzlich zur Hauptkamera über eine FPV-Kamera mit «Nachtsicht» und einem Sichtfeld von 161 Grad. Du kannst die Drohne entweder mit einem FPV-Headset oder einem normalen Controller fliegen. In beiden Fällen wird das Signal in 1080p mit 60 FPS übertragen.

Hier die wichtigsten Daten der Inspire 3 im Vergleich mit der Inspire 2 (mit der Zenmuse X7, der aktuellsten dazu passenden Kamera):

Interessant ist neben der Auflösung der Kamera auch ihr Dynamikumfang und das Rauschverhalten. DJI spricht in der Pressemitteilung von «14+ Stufen» Dynamikumfang. Das wäre ein hervorragender Wert und würde detailreiche Aufnahmen selbst bei Szenen mit hohem Kontrast ermöglichen. Dank zwei nativen ISO-Werten von 800 und 4000 soll der Sensor ausserdem auch bei wenig Licht sehr gute Aufnahmen machen. Er dürfte selbst für professionelle Produktionen von Spielfilmen gut genug sein.

Die DJI Inspire 3 ist unter anderem für Filmproduktionen gedacht.
Die DJI Inspire 3 ist unter anderem für Filmproduktionen gedacht.
Quelle: DJI

Die neue Kamera wurde spezifisch für die Inspire 3 konstruiert und nennt sich «X9-8K». DJIs bisherige Top-Kamera war die Zenmuse X7, die mittlerweile fünf Jahre alt ist. Diese kam noch mit APS-C-Sensor und einer Videoauflösung von maximal 6K. Die DL-Objektive mit den Brennweiten 24, 35 und 50 mm sind auch mit der neuen X9-8K kompatibel. Nur das DL-S 16 mm hat einen zu kleinen Bildkreis für den neuen Vollformat-Sensor. DJI hat deshalb gleichzeitig ein neues DL 18 mm angekündigt. Ein Tele-Objektiv soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Passt nicht in einen Rucksack: Die DJI Inspire kommt mit einem massgeschneiderten Koffer.
Passt nicht in einen Rucksack: Die DJI Inspire kommt mit einem massgeschneiderten Koffer.
Quelle: DJI

Genau wie DJIs bisheriges Flaggschiff kann auch die Inspire 3 ihre Arme nach dem Start nach oben neigen. So sind die Propeller nie im Weg und der Gimbal mit der Kamera lässt sich um 360 Grad drehen. Dank integrierten Echtzeitkinematik-Antennen (auf English: «Real Time Kinematic» oder kurz «RTK») bewegt sich die Drohne gemäss DJI extrem stabil und präzise in der Luft. Für diesen Modus braucht es allerdings eine RTK-Basisstation wie DJIs D-RTK 2 Mobile Station. So lassen sich Routen auf den Zentimeter genau planen, welche die Drohne danach automatisch und bei Bedarf mehrmals abfliegt.

Mit der RTK-Positionierung sind Manöver wie automatisch geflogene Dolly Shots möglich.
Mit der RTK-Positionierung sind Manöver wie automatisch geflogene Dolly Shots möglich.
Quelle: DJI

Neu ist neben der Drohne auch ihr Controller: Der DJI RC Plus hat ein sieben Zoll grosses Display mit 1200 Nits Spitzenhelligkeit. Die Fernsteuerung hat ausserdem deutlich mehr Knöpfe als DJIs Consumer-Remotes – für den direkten Zugriff auf verschiedene Einstellungen. Zudem lassen sich über einen HDMI-Anschluss externe Bildschirme anschliessen.

Der DJI RC Plus hat mehr dedizierte Knöpfe als andere Fernbedienungen.
Der DJI RC Plus hat mehr dedizierte Knöpfe als andere Fernbedienungen.
Quelle: DJI

Die DJI Inspire 3 ist ab sofort vorbestellbar, die Auslieferung beginnt Mitte Mai.

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.

20 Kommentare

Avatar
later