Produkttest

Ein Licht-Klick namens knog. Plus

Klick. Weil die «knog. Plus» ganz einfach einrasten, musst du nicht rumfummeln, bis du ausrastest. Ein kleiner Magnet und ein Clip sorgen dafür, dass sie unkompliziert in ihre Halterung schnappen und sich vielseitig einsetzen lassen.

Wenn du mal nicht mit dem Velo unterwegs bist, sind die USB-Akku-Velolichter «knog. Plus» trotzdem ein praktischer Begleiter: Du kannst sie wie einen Kugelschreiber an deine Kleidung clippen und als Zusatzlicht beim Joggen, Wandern oder wo auch immer es dir gefällt, verwenden. Ich habe etwas Zeit mit den Mini-Leuchten verbracht und folgende Erfahrungen gemacht:

Leuchtkraft
Die knog. Plus sind für ihre Grösse überraschend hell, sie verblassen auch neben meinem fix installierten Scheinwerfer mit Nabendynamo nicht. Ich zähle 22 kleine LEDs am roten Rücklicht (20 Lumen) und 12 etwas grössere am weissen Frontlicht (40 Lumen).

Lichtmodi
Der zuletzt verwendetet Lichtmodus ist aktiv, wenn du die knog. Plus wieder einschaltest. Es gibt fünf verschiedene – von Dauerlicht über pulsierendes bis hin zu blitzendem Blinken.

Die Sache mit dem Clip ist einfach praktisch.
Die Sache mit dem Clip ist einfach praktisch.

Akkulaufzeit
Wie lange der Akku hält, hängt extrem vom Modus ab. Von zwei Stunden Dauerlicht bis zu 40 Stunden im Eco-flash-Modus ist alles drin. Bei Dämmerung, nachts und in Tunnels ist ein ruhendes Licht vorne und hinten obligatorisch. Willst du die knog. Plus als Hauptbeleuchtung am Velo verwenden, ist also häufiges Laden angesagt. Ich musste das Vorderlicht alle zwei bis drei Tage andocken und das Laden dauert relativ lang. Mich stört das nicht, ich mache das im Büro und bin abends wieder ready to go.

Ladewarnung
Du wirst rechtzeitig gewarnt, bevor der Akku leer ist. Schaltest du sie aus und glimmt ein kleines Rotlicht weiter, weisst du Bescheid: Es ist mal wieder Zeit.

Aufladen
Ein Ladekabel wirst du nie suchen müssen. Es ist auch keins dabei, denn im Clip ist ein USB-Anschluss integriert. Einfach einstecken, fertig. Das ist sehr praktisch, denn ich habe schon mehr als genug Micro-USB Kabel in allen Längen zuhause rumliegen. Nur falls du ein MacBook Air besitzt, wirst du laut knog. doch ein Verlängerungskabel brauchen. Sonst schaltet sich dein Bildschirm ab, weil das Gerät durch den Magnet in den knog. Plus davon ausgeht, du hättest es zugeklappt.

Das Aufladen dauert ein paar Stunden.
Das Aufladen dauert ein paar Stunden.

Wasserdicht
Laut Beschreibung sind die Lichter zu 100 Prozent wasserdicht. Aber Community-Mitglied s7ber hat offenbar andere Erfahrungen gemacht.

War das Pech oder sind die Lichter generell nicht ganz dicht?

Tauch-Test im Glas: Ja, meine Exemplare sind wie versprochen zu 100 Prozent wasserdicht.
Tauch-Test im Glas: Ja, meine Exemplare sind wie versprochen zu 100 Prozent wasserdicht.

Fazit

Wenn du eher zur ordentlichen Fraktion gehörst und nicht ständig nach Schlüssel, Handy und anderem Kleinkram suchen musst, wirst du Freude an den kleinen je 12 Gramm leichten Lichtern haben. Du bekommst eine durchdachte und vielseitige Licht-Lösung, die sich fast überall befestigen lässt. Sie ist hell genug, um als Hauptbeleuchtung zu taugen, wenn du nicht gerade über dunkle Waldwege fährst. Aufgrund der im Dauerlichtmodus kurzen Akkulaufzeit sind sie knog. Plus aber nur für Kurzstrecken oder als Zusatzbeleuchtung empfehlenswert.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Atemlos durch die Dämmerung mit dem Ravemen «FR300» Fahrradlicht

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Garmin Varia: smartes Licht für dein Bike

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Was die besten Velolichter im Kassensturz-Test auszeichnet

    von Michael Restin

Kommentare

Avatar