Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock / Aleksandr Gavrilychev
Meinung

Einweg-Vapes: Sondermüll mit hohem Suchtpotenzial

Patrick Vogt
4.4.2024

Einweg-Vapes sind inzwischen in aller Munde, zumindest gefühlt. Ich bin unter anderem dank ihnen von der Zigarette weggekommen. Trotzdem finde ich, dass die Welt ohne diese quietschbunten und zuckersüssen Nuckelstängel eine bessere wäre.

Irgendwann Mitte Februar. Ich habe mir nicht mal das Datum gemerkt. Der Tag, an dem ich aufgehört habe zu rauchen. Vielleicht, weil das «Wann» gar nicht mal so wichtig ist, sondern vielmehr, dass ich es nach etwa 30 Jahren als Raucher endlich geschafft habe. Auslöser war nicht etwa mein eiserner Wille, sondern die klassische Suchtverlagerung. Ich inhaliere weiterhin Nikotin, einfach dampfend und nicht mehr rauchend.

Bei meinem schleichenden Übergang von der Tabakzigarette zur E-Zigi spielten auch Wegwerf-Vapes eine Rolle, zumindest am Anfang. Ich kaufte mir ein paar dieser Dinger, um zu schauen, ob das überhaupt was für mich sein könnte. So bin ich mit der Zeit zu meinem ersten Mehrweg-Verdampfer mit Kartuschen-System gekommen. Heute dampfe ich ausschliesslich mit einer E-Zigarette, die ich selbst mit nikotinhaltigen Liquids befülle.

An dieser Stelle wendest du nun vielleicht ein, dass ich der Letzte sei, der Einweg-Vapes verteufeln darf. Da magst du sogar recht haben. Ich tue es trotzdem. Rückblickend hätte ich den ersten Schritt mit den Einweg-Vapes nämlich locker überspringen können. Wie sagt man so schön: Hinterher ist man immer schlauer. Auch was die gewichtigen Nachteile von Einweg-Vapes für Mensch und Umwelt angeht.

Weil es bislang weder in Europa noch der Schweiz eine offizielle Regelung für die Entsorgung von Einweg-Vapes gibt, empfiehlt die «Swiss Vape Trade Association», sie wie eine Batterie zu entsorgen oder in ein Geschäft der Verbandsmitglieder zurückzubringen. Mehrweg-Vapes wiederum gehören wegen der wiederaufladbaren Akkus auf den Elektroschrott.

Titelbild: Shutterstock / Aleksandr Gavrilychev

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Eineinhalb Jahre ohne Alkohol: befreiend, aber auch einschränkend

    von Philipp Rüegg

  • Meinung

    Bekenntnisse eines Ex-Veganers

    von Thomas Meyer

  • Meinung

    Gute Seiten, schlechte Seiten: Mein Problem mit den Bildern dieser WM

    von Michael Restin