
«Farmville»-Entwickler Zynga verkauft: Take Two zahlt knapp 13 Milliarden Dollar

Es ist eine der grössten Übernahmen auf dem Gaming-Markt: Take Two, der Publisher von Spielen wie «Civilization» oder «Grand Theft Auto» kauft Zynga. Das Unternehmen ist durch das Facebook-Spiel «Farmville» erfolgreich geworden.
Die goldenen Zeiten von Zynga sind etwa zehn Jahre her. 2009 lancierten die Entwickler bei Facebook das Spiel «Farmville». Die Aufgabe der Spielerinnen und Spieler war es, einen hübsch animierten Bauernhof zu bewirtschaften und durch fleissige Klickarbeit zu vergrössern. Bis zu 85 Millionen Menschen erlagen dem Reiz des virtuellen Landlebens, täglich waren sogar bis zu 32 Millionen aktiv, wie die «New York Times» recherchiert hat. Vor gut einem Jahr, zu Silvester 2020, war es dann vorbei mit «Farmville» als Browsergame, unter anderem auch weil der Adobe Flash-Player eingestellt wurde. Entsprechende Nachrufe auf den «sinnlosen Zeitfresser» waren zu lesen.
Die Nachfolge-Versionen «Farmville 2: Rauf aufs Land» und «Farmville 2: Reif für die Insel» werden in Facebook weiterhin unterstützt. «Farmville 3» gibt es als App-Game für Android und iOS.
Take Two will mit Zynga fit sein fürs Metaversum
Um Zynga übernehmen zu können, zahlt Take Two zwei Drittel mehr als die Firma derzeit an der Börse wert ist. Direkte Synergien dürfte es zwischen den beiden Unternehmen zunächst nicht geben. Take Two ist eher stark bei Konsolen- und PC-Spielen. Zynga hingegen konzentriert sich allein auf Browser Games und Mobile Gaming.
Womöglich liegt gerade hier der Reiz für Take Two. Das Wachstum bei Mobile Games ist dynamischer. Zudem spekulieren Analysten, dass der Zukauf auch mit der Phantasie rund um das Metaverse zu tun haben könnte. Hier könnten bisherige noch weitgehend getrennte Gaming-Welten von Konsolen und Smartphones verschmelzen. So spricht Take-Two-CEO Strauss Zelnick in der Medienmitteilung zur Übernahme auch von einer «strategischen Kombination». Ein erstes Ergebnis der Fusion der beiden Gaming-Giganten könnte ein «GTA Mobile» sein. Weil Zynga auch Technologien für Ingame-Werbung einbringt, könnten in der neuen GTA-Welt echte Firmen mit Werbe-Billboards neue Umsätze generieren.
Das alles aber dürfte noch dauern. Die Übernahme soll bis Sommer unter Dach und Fach gebracht werden.
Du willst bis dahin in «Farmville»-Nostalgie schwelgen? Dann gäbe es hier ein Vier-Minuten-Video mit der Evolution des Spiels.


Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.