News & Trends

Französisches Gericht: Steam muss Wiederverkauf von Games erlauben

Ein französisches Gericht hat entschieden, dass Valve seinen Kunden den Wiederverkauf von Spielen nicht verbieten darf. Valve will die Entscheidung anfechten.

Es ist eines der grössten Ärgernisse von digitalen Games. Einmal gekauft, kannst du sie nie mehr weiterverkaufen. Selbst, wenn du im Laden eine physische Disc erhältst. Sobald du den dazugehörigen Spiele-Code bei Steam, Uplay oder Origin einlöst, ist er für immer an deinen Account gebunden. Damit soll bald schluss sein. Zumindest, wenn es nach dem französischen Gericht Tribunal de grande instance (TGI) in Paris geht.

Wie die französische Gamer-Seite Numerama berichtet, hat das Gericht vor ein paar Tagen entschieden, dass europäische Konsumenten digitale Games genauso wiederverkaufen dürfen wie physische Spiele. Die Klage gegen Valve respektive den Online-Shop Steam hat die französische Konsumentenschutzorganisation UFC-Que Choisir vor vier Jahren eingereicht.

Möglicherweise kannst du deine gekauften Spiele bald wieder verkaufen.
Möglicherweise kannst du deine gekauften Spiele bald wieder verkaufen.

Valves Handhabung von digitalen Gütern widerspreche dem Europäischen Recht. Dieses sieht vor, dass alle Güter, inklusive digitale, frei in der EU verkauft werden dürfen, ohne das Einverständnis des Herstellers. Das Gericht wies Valves Einwand zurück, dass Steam ein Abo-Dienst sei. In den AGB beim Kauf eines Spiels steht, dass du nur eine Lizenz erwirbst. Das TGI entschied jedoch, dass es sich um einen dauerhaften Kauf handle.

Valve will den Gerichtsentscheid anfechten. Gegenüber der Game-Seite Polygon erklärte ein Sprecher, dass die Entscheidung keine Auswirkung auf Steam habe, solange der Fall in Berufung sei.

Sollte Valve den Rechtsstreit verlieren, würde das eine enorme Tragweite auf den Handel mit Spielen haben. Wir Schweizer können uns Hoffnungen machen, dass wir als Nicht-EU-Land ebenfalls in den Genuss des Wiederverkaufrechts kommen.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 

26 Kommentare

Avatar
later