Galaxus Vierschanzentournee: Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen
Die Galaxus Vierschanzentournee zieht eine Ortschaft weiter. Den zweiten Halt machen wir in Garmisch-Partenkirchen zum traditionellen Neujahrsspringen.
Willkommen im 2021 und somit zum zweiten Springen unserer Galaxus Vierschanzentournee. Dem traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. Der Tourismusort am Fusse der Zugspitze ist nicht nur bekannt für seine alpine Natur, sondern auch für seine berüchtigte Doppelschanze. Auf dieser Schanze duellieren sich zwei Springer gleichzeitig und versuchen mit teils fragwürdigen Mitteln den Gegner an seiner Bestweite zu hindern. Oder wie das Kommentatorenduo Simon Balissat und Tim Eppler sagen: «Hier wird das Spektakel über die Gesundheit der Sportler gestellt.»
Das erste Springen verpasst? Hier kannst du es nachschauen:
Punktesystem und Wertung
Die Springer erhalten an der Galaxus Vierschanzentournee drei verschiedene Wertungen für ihre Leistung: Distanz, Landung und Endposition.
Distanz:
Die rote Linie auf dem Landehügel ist der sogenannte K-Punkt. Diese Linie gilt als Ausgangspunkt für die Berechnung der Sprungweite. Landet ein Springer auf der roten Linie, erhält dieser 10 Punkte für die Distanz. Jede graue Linie vor dem K-Punkt bedeutet -1 Punkt und jede graue Linie danach +1 Punkt in der Distanzwertung. Die Springer erhalten jedoch maximal 15 und minimal 5 Punkte für die Distanz.
Landung:
Für die Landung können sich die Springer Extrapunkte in der B-Note ergattern. Landet ein Fahrzeug nach dem Sprung gleichzeitig auf allen vier Rädern, erhält der Springer dafür zusätzliche 5 Punkte.
Endposition
In der Endposition können sich die Springer weitere Extrapunkte sichern. Kommt ein Fahrzeug nach der Landung auf allen vier Rädern zum Stillstand, erhält der Springer dafür weitere 5 Punkte in der B-Note.
Nächstes Springen am 3. Januar
Für das dritte Springen der Galaxus Vierschanzentournee verlassen wir Deutschland und gehen über die Grenze nach Österreich. Genauer gesagt nach Innsbruck im Herzen Tirols. Am Sonntag, dem 3. Januar findet in der Alpenmetropole das althergebrachte Bergiselspringen statt. Hier werden sich die ersten Favoriten für den Turniersieg bemerkbar machen und der eine oder andere Sportler für eine Überraschung sorgen.
Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.