News & Trends

Galaxy S24 erscheint teilweise mit Exynos statt Snapdragon

Jan Johannsen
3.11.2023

Beim Galaxy S24 setzt Samsung wieder auf zwei verschiedene Chipsätze. Neben dem Snapdragon 8 Gen 3 wird auch wieder ein Exynos zum Einsatz kommen – in welchen Geräten genau ist aber noch unklar.

Nachdem im Galaxy S23 nur der Snapdragon 8 Gen 2 steckt, wird Samsung beim Galaxy S24 wieder mit zwei Chipsätzen arbeiten. Dies bestätigt Cristiano Amon, der CEO von Qualcomm. Bei der zweiten Option dürfte es sich um den Anfang Oktober vorgestellten Exynos 2400 handeln.

Im Galaxy S24 steckt nicht immer der Snapdragon 8 Gen 3

Jahrelang sorgte Samsung mit zwei verschiedenen Chipsätzen in seinen Top-Smartphones für Diskussionen und Enttäuschungen. Während in den US-Geräten Snapdragons verbaut wurden, setzte Samsung in Europa auf die hauseigenen Exynos-Prozessoren. Jeder Unterschied bei der Leistung oder Akkulaufzeit wurde so zum großen Thema.

Damit war 2023 Schluss. In den Varianten des Galaxy S23 kommt weltweit nur der Snapdragon 8 Gen 2 zum Einsatz. Nach dem Exynos 2200 des Galaxy S22 hatte Samsung auch gar keinen Nachfolger vorgestellt. Das hat sich am 6. Oktober 2023 allerdings geändert. Samsung stellte den Exynos 2400 vor und direkt gab es Vermutungen, dass dieser wieder in einigen Galaxy S24 stecken könnte.

Diese Vermutungen hat nun Cristiano Amon bestätigt. Der CEO des Snapdragon-Herstellers Qualcomm verriet in einem Pressegespräch zu den Quartalszahlen des Unternehmens, dass die Partnerschaft mit Samsung fortgesetzt werde. Sein Unternehmen erwarte den «Großteil» des Galaxy S24 auszustatten.

We’re happy with our partnership with Samsung. There’s the upcoming launch of the GS24. We expect to have the majority share.
Cristiano Amon, CEO von Qualcomm

Ab etwa Minute 38:55 fallen die entscheidenden Sätze von Cristiano Amon:

Im Umkehrschluss bedeutet diese Aussage, dass Samsung andere Chipsätze als den Snapdragon 8 Gen 3 verbaut. Als Alternative kann nur der Exynos 2400 infrage kommen. Von ihm sind bereits erste Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht. Und der Vergleich mit dem Snapdragon 8 Gen 3 fällt zugunsten des SoC von Qualcomm aus.

  • Exynos 2400: 2067 / 6520 Punkte bei Geekbench 6
  • Snapdragon 8 Gen 3: 2329 / 7501 Punkte bei Geekbench 6

Offen bleibt derzeit noch die Frage, in welchen Modellen des Galaxy S24 Samsung den Exynos verbaut. Bleibt es bei der alten Aufteilung nach Märkten oder sorgt Samsung für einen größeren Unterschied zwischen dem günstigsten S24 und den teureren Versionen?

Titelfoto: Jan Johannsen

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

18 Kommentare

Avatar
later