News & Trends

Gerücht: PS5 Pro und Xbox-Series-S-Nachfolger in Entwicklung

Sony und Microsoft arbeiten offenbar bereits an Upgrades zur PS5 und Xbox Series S/X. Zum Einsatz soll eine neue 6-nm-APU von AMD kommen.

Die PS5 und die Xbox Series S/X sind noch kein Jahr alt, noch immer schlecht verfügbar und doch sollen bereits neue Modelle in Entwicklung sein. Das behauptet zumindest der Leaker Moore’s Law is Dead (MLID) auf Youtube.

Bereits durchgesickert ist, dass Sony eine PS5 Slim basierend auf AMDs 6-nm-Technik planen soll. Die APU (Accelerated Processing Unit), AMDs Bezeichnung für CPUs mit integrierter Grafikkarte, soll erneut von TSMC produziert werden und energieeffizienter sein. Moore’s Law is Dead will nun auch von einer geplanten PS5 Pro wissen. Spezifikationen nennt der Youtuber keine. Die Konsole soll jedoch bis zu 700 Dollar kosten, einen neuen Chip einsetzen und eine Auflösung bis zu 8K ermöglichen. Als Release nennt MLID Ende 2023 oder 2024.

Neue Xbox-Konsolen und noch mehr Namens-Chaos

Auf der Microsoft-Seite will MLID von einer geplanten neuen Xbox Series S wissen. Das Gerät sei bereits auf Ende 2022 geplant. Wie die PS5 Slim soll auch die Series S auf AMDs 6-nm-APU setzen und deutlich mehr Leistung liefern. Allerdings werde Microsoft den Fokus auf einem niedrigen Preis halten, um die Xbox als Software as a Service zu etablieren. Neue Game-Pass-Kunden gewinnen sei wichtiger, als Profit beim Hardware-Verlauf zu machen.

Die aktuelle Xbox Series S könnte auf 190 bis 250 Dollar fallen, während das neue Modell rund 350 Dollar kosten könnte. Sie soll damit die PS5 Slim unterbieten.

Eine neue Xbox Series X erwartet MLID erst nach dem Launch der PS5 Pro, also 2023 oder 2024. Man darf gespannt sein, wie Microsoft das anstehende Namens-Chaos löst. Die Konsolen-Bezeichnungen sind jetzt schon verwirrend.

Moore’s Law is Dead lag in der Vergangenheit nicht immer richtig mit seinem Prognosen, die Gerüchte sind daher mit Vorsicht zu geniessen.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 

26 Kommentare

Avatar
later