
News & Trends
Fertig erkundet: Microsoft zieht Internet Explorer den Stecker
von Coya Vallejo Hägi
Windows 11 bringt nicht nur ein neues Startmenü. Das neue Betriebssystem gibt Microsoft gleich Gelegenheit, mit alten Programmen aufzuräumen. Diese Funktionen verschwinden oder werden ersetzt.
Windows 11 bringt nicht nur Neues, sondern lässt Altes verschwinden. Viel davon wirst du nicht vermissen. Das Snipping Tool vielleicht. Ansonsten wirken die Feature-Entfernungen wie eine Aufräumaktion Microsofts.
Wir schreiben das Jahr 2014. Apples Siri hat schon Erfolg, Amazons Alexa hat sich sicher in den USA eingenistet. Googles Voice Assistant holt auf. Microsoft will ein Stück vom Kuchen. Windows 10 bekommt daher Cortana, den Voice Assistant, verpasst.
Cortana hat bereits vor ihrem Launch eine eingeschworene Fangemeinde. Sie ist die Stimme der künstlichen Intelligenz der Game-Serie «Halo». Sie begeistert Fans so sehr, dass sogar Lieder über sie geschrieben werden, die millionenfach auf Youtube gehört werden.
Nur, dass PC-Cortana sich nie hat durchsetzen können, selbst wenn sie dieselbe Stimme hatte wie die Cortana in den Halo-Games. Sie war höchstens das Teil, das dich beim Windows Setup nervte. Auch auf Smartphones hat sich Cortana nie durchsetzen können und der Support für die App ist eingestellt worden.
Sieben Jahre später: Microsoft zieht Cortana den Stecker. Die App ist nicht mehr auf Windows-11-PCs vorinstalliert. Sie begrüsst dich nicht mehr im Setup und wenn du sie trotzdem nutzen willst, dann musst du die App zuerst suchen, installieren und aktivieren.
Windows 11 kommt nur noch mit Edge, dem neuen Browser aus dem Hause Microsoft. Der Browser sollte eigentlich mal Spartan heissen, benannt nach dem Spartan-II-Programm in den Halo-Videospielen.
Internet Explorer ist damit endlich Geschichte, gefühlte 4000 Jahre nach der Ankündigung, dass Internet Explorer sterben wird.
Edge bietet dir aber einen IE Modus an.
Natürlich.
Wenn du dein Surface Pro unter Windows 10 von der Tastatur abkoppelst, dann wird es zum Tablet. Dann wechselt Windows 10 in den Tablet Mode, einem Modus, der für Touchscreens optimiert ist. Dieser Modus verschwindet.
Windows wird aber weiterhin erkennen, wenn eine Tastatur vom Gerät abgekoppelt wird. Oder eine Tastatur ans Tablet montiert wird.
Tablet Mode wird entfernt und neue Funktionalität und Fähigkeit wird für Tastaturentfernungen und -ankoppelungen eingebaut.
Es ist noch unklar, was das genau bedeutet. Aber das Basis-User-Interface von Windows 11 lässt allgemein eine verbesserte Touch-Freundlichkeit vermuten. Vielleicht rücken die Icons in der neu designten Taskleiste etwas weiter auseinander.
Dazu: Bildschirmtastaturen docken nicht mehr auf Bildschirmen, die grösser sind als 18 Zoll.
Jedes Mal, wenn du das Snipping Tool öffnest, begrüsst dich eine Message von wegen «Snipping Tool is moving». Ausser, dass das in den vergangenen Jahren nie passiert ist und die Nachfolge-Applikation «Snip & Sketch» wird kaum verwendet.
Jetzt aber wird Snip & Sketch zum Snipping Tool. Da niemand Snip & Sketch verwendet hat, aber alle Fans des Snipping Tools sind, hat Microsoft Snip & Sketch umbenannt. Sprich: Das, was bis dato Snip & Sketch war, heisst neu das Snipping Tool. Das Snipping Tool von Win10 verschwindet.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.