News & Trends

Google Whitechapel bestätigt: Kommt das Pixel 2021 mit Googles eigenem SoC?

Kaffeesatzlesen im Quellcode Androids: Ein Kommentar eines Googlers scheint den Namen und die Markteinführung des ersten Google-eigenen System-on-a-Chip zu bestätigen.

Googles eigenes System-on-a-Chip (SoC) heisst Whitechapel. Vielleicht. Das bestätigt ein Code Change in der Open-Source-Plattform Google Source. Möglicherweise. Auf Google Source arbeiten Programmierer öffentlich daran, Android zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Ein Team hat nun Code veröffentlicht. Ein simples Update im Android Open Source Project (AOSP). Es soll die SELinux Policy der OsloFeedback App aktualisieren. Für Endbenutzer ist das recht bedeutungslos und etwas, das in deinem Phone ungesehen genutzt wird. Für Szene-Beobachter ist eine Codezeile ausschlaggebend:

https://source.corp.google.com/android/device/google/gs101-sepolicy/whitechapel/vendor/google/twoshay.te;l=9?q=%22binder_use(%22%20p:android$%20f:gs101-sepolicy

Der Link ist öffentlich nicht zugänglich, spricht aber Bände. Und feuert die Gerüchteküche im grossen Stil an.

Was ist Whitechapel?

Der Link führt auf einen offiziellen Google-Server – source.corp.google.com. Dort liegt eine Sicherheitsrichtlinie – sepolicy – für etwas, das gs101 heisst. Im Rahmen dieser Security Policy gibt es etwas das Whitechapel heisst.

Da in der Regel Security Policies dieser Art auf Hardware ausgestellt werden, ist davon auszugehen, dass Whitechapel eine Hardware-Komponente ist. Dies bestätigt Gerüchte, die von einem google-eigenen SoC namens Whitechapel sprechen. gs101 stehe dann für den internen Namen des ersten Chips aus der Google Silicon Serie, die da dereinst kommen soll.

Whitechapel soll in Smartphones und Chromebooks zum Einsatz kommen. Details sind offiziell noch keine bekannt.

Das Branchenmagazin GizChina aber glaubt zu wissen, dass Whitechapel in Zusammenarbeit mit Samsung hergestellt wird. Ferner wird im Code da und dort wieder «P21» erwähnt. Das stehe für «Pixel 2021», schreibt GizChina-Autor Abdullah und er bezieht sich auf einen Kommentar. Dieser ist von Googler Adam Shih geschrieben und steht vor dem mysteriösen Link.

Du brauchst coredomain nicht, um binder_use zu nutzen. Dieser hier lebt gut auf P21.
Adam Shih, 1. Mai 2021

Google hat die Existenz von Whitechapel noch nicht öffentlich bekannt gegeben.

Nicht das erste Leck im Code

Google Source ist ein guter Ausblick in die Zukunft. Denn bevor ein Gerät oder Software auf den Markt kommt, müssen sie entwickelt werden. Im Falle von Googles Android geschieht das in der Öffentlichkeit, da Android quelloffen ist.

So ist anno 2019 im Code bekannt geworden, dass das Google Pixel 4 unter Android 10 ein 90 Hertz Display erhalten hat.

Bis dato ist in der Schweiz noch kein Google Pixel offiziell auf dem Markt erschienen. P21 dürfte da keine Ausnahme sein. Elektronikfachhändler wie digitec.ch importieren diese und stemmen die Garantie selbst. Das kann sich auf den Preis auswirken.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

3 Kommentare

Avatar
later