News & Trends

Google zahlt 26 Milliarden, um Standardsuchmaschine zu sein

Samuel Buchmann
30.10.2023

Wer in der Browserzeile eine Suchanfrage eingibt, landet meist bei Google. In einem Gerichtsprozess wird erstmals klar, wie viel sich das der Konzern kosten lässt. Besonders viel Geld geht an Apple.

2021 hat Google 26,3 Milliarden US-Dollar bezahlt, um die Standardsuchmaschine in verschiedenen Webbrowsern zu sein. Das geht aus dem aktuellen Kartellverfahren in den USA gegen den Mutterkonzern Alphabet hervor, wie «Bloomberg» berichtet. Es ist das erste Mal, dass nicht nur Schätzungen, sondern konkrete Zahlen bekannt werden. Ein Manager sagte aus, dass die Zahlungen der grösste einzelne Ausgabeposten von Google seien.

Der Löwenanteil des Geldes fliesst zu Apple: 18 Milliarden soll der Tech-Gigant 2021 laut der «New York Times» erhalten haben, damit Suchanfragen in Safari automatisch bei Google landen. Das ist besonders wichtig für das Unternehmen, weil Safari der Standardbrowser auf dem iPhone ist. Google hat anscheinend Angst, dass Apple eine eigene Suchmaschine entwickeln oder aufkaufen könnte. Auch Mozilla und Samsung erhalten Geld von Google. Das Budget dafür hat sich laut Bloomberg seit 2014 verdreifacht.

Die US-Regierung sowie verschiedene Bundesstaaten klagen gegen Alphabet. Sie werfen dem Konzern vor, den Wettbewerb auf unfaire Weise zu behindern. Googles Anwälte wehren sich mit dem Argument, es sei sehr einfach, in Browsern die Standardsuchmaschine zu ändern. Der Grund, warum die User Google bevorzugen, sei die Qualität des Dienstes.

53 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.

24 Kommentare

Avatar
later