HTC
News & Trends

HTC U24 Pro: Modernes Mittelklasse-Smartphone mit Kopfhörerbuchse

Jan Johannsen
13.6.2024

Das HTC U24 Pro könnte das derzeit beste Smartphone mit einer Kopfhörerbuchse sein. Bei günstigen Einsteigergeräten findet man sie noch öfter, in ordentlich ausgestatteten Mittelklasse-Modellen nur noch selten.

Kopfhörerbuchse und Speichererweiterung klingen nach alten Smartphone-Zeiten. Das HTC U24 Pro ist aber unter anderem mit einem OLED-Display und dem Snapdragon 7 Gen 3 auf der Höhe der Zeit – für ein Mittelklasse-Smartphone.

Mit dem aktuellen Mittelklasse-Chipsatz aktualisiert

Dem Snapdragon 7 Gen 3 – Qualcomms aktueller Chipsatz für die Mittelklasse – stehen ordentliche zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Damit dürfte das HTC U24 Pro nicht das leistungsfähigste Smartphone sein, aber trotzdem sehr gut nutzbar. Gegenüber dem Vorgänger von 2023 überspringt das Smartphone eine Chip-Generation.

  • Produkttest

    HTC U23 Pro im Test: Durchschnittliches Smartphone mit zwei großen Haken

    von Jan Johannsen

Das 6,8 Zoll große OLED-Display bietet eine Full-HD+-Auflösung (2436 × 1080 Pixel) und eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz. Geschützt wird der Bildschirm von Gorilla Glass. Welche Version genau, erwähnt HTC nicht. Schlechter als Victus beim Vorgänger dürfte es aber nicht sein. Das gesamte Gehäuse ist nach IP67 wasserdicht und soll 30 Minuten in 1,5 Metern Wassertiefe überstehen.

Bei den drei Kameras auf der Rückseite des U24 Pro handelt es sich um eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 50-Megapixel-Teleobjektivkamera mit zweifachem optischen Zoom. Die Ultraweitwinkelkamera verfügt nur über 8 Megapixel. Der Frontkamera stehen für Selfies wiederum 50 Megapixel zur Verfügung.

Das HTC U24 Pro erscheint nur in einer Farbe und einer Speichervariante.
Das HTC U24 Pro erscheint nur in einer Farbe und einer Speichervariante.
Quelle: HTC

Den internen Speicher von 256 Gigabyte kannst du mit einer microSD-Karte erweitern. Einen Teil des Speichers belegt Android 14, das als Betriebssystem dient. Bei der Updatepolitik sind gegenüber dem Vorgänger noch keine Besserungen zu sehen. Dem Vorgänger hat HTC nur zwei Jahre lang Sicherheitsupdates garantiert.

Der Akku des HTC U24 Pro hat mit 4600 mAh eine etwas unterdurchschnittliche Kapazität. Via Kabel nimmt er bis zu 60 Watt entgegen, kabellos immerhin noch 15 Watt. Den 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörerkabel ergänzt Bluetooth 5.3 für kabellose Verbindungen.

Preis und Verfügbarkeit

Das HTC U24 Pro soll demnächst verfügbar sein. In Deutschland liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 549 Euro. Angaben in Franken für die Schweiz habe ich nicht erhalten.

Titelbild: HTC

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

10 Kommentare

Avatar
later