News & Trends

Huawei stellt neue Matebooks vor

Bei den Smartphones hat Huawei vorerst Schiffbruch erlitten. Die Notebook-Division soll es mit den neuesten Matebooks richten. Das Matebook 16 ist für Schwerstarbeit gedacht, das Matebook 14s für all die, die on the road sind.

Huawei hat heute seine neuesten Flaggschiff-Notebooks vorgestellt. Und damit auch gleich eine neue Stossrichtung auf dem Markt beschlossen. Denn es war ein Satz am Rande der Pressekonferenz, der vielsagender war als die technischen Daten der neuen Matebooks: «Die Matebooks bewerben wir stärker als je zuvor».

Abseits der politischen Wirren, mit denen sich die Smartphone-Division Huaweis auseinandersetzen muss, sind da zwei neue Notebooks auf dem Markt. Das Matebook 14s und das Matebook 16.

Eins vorweg: Alle neuen Matebooks werden mit Windows 10, 64bit, ausgeliefert, sind aber bereit für Windows 11. Ein automatisches Update soll im Verlauf des Jahres oder im Frühjahr 2022 ausrollen.

Matebook 16: Das Grosse für Grosses

Das Matebook 16 ist gross und mit 1990 Gramm verhältnismässig schwer. Es ist 351 mm lang, 254,9 mm tief und 17,8 mm dick. Damit, beziehungsweise mit einem starken Inneren, soll es für all die bestimmt sein, die Leistung suchen und nur so halb mobil sind. So Grafiker im Home Office, zum Beispiel, wo das Laptop an eine Docking Station angeschlossen wird und sich eigentlich nicht viel bewegt.

Grafiker, da das Display nicht nur mit 10bit Farbtiefe daherkommt, sondern auch mit einer vom TÜV Rheinland zertifizierten Farbgenauigkeit. Das 16 Zoll, 2.5 K Display mit einer Auflösung von 2520 x 1680 Pixel hat einen ΔE von 1. Der ΔE-Wert misst, wie genau das menschliche Auge Farbe erkennt und wie viel sie von der Realität abweicht. Ein ΔE von 1 ist «kein Unterschied». Die Skala geht bis ΔE = 100, was «Farben sind das exakte Gegenteil» bedeutet.

Unter einer angeblich leisen Tastatur ist ein AMD Ryzen 7 5800 oder ein AMD Ryzen 5 5600 verbaut mit integrierter AMD Radeon GPU. Für die Kühlung sorgt ein überarbeitetes System mit 78-Millimeter-Sharkfin-Lüfter.

An den Seiten des Matebook 16 sind folgende Anschlüsse:

  • 1x 3,5mm Headphone Jack
  • 2x USB-C
  • 2x USB 3.2
  • 1x HDMI

Die weiteren Spezifikationen:

  • WiFi 6
  • 720p Webcam
  • Bluetooth 5.1
  • Huawei Share 2
  • 135 Watt Netzteil wird mitgeliefert
  • 84 Wh Akku

Matebook 14s: Kleiner, mobiler, grüner

Das kleine Geschwister des Matebook 16 ist das Matebook 14s. Das mit 1430 Gramm fast ein halbes Kilo leichtere 14-Zoll-Notebook mit Touchscreen ist eher auf Durchschnittsnutzer ausgelegt. Daher leistet es zwar viel, aber es hat noch Luft nach oben. Luft, die halt vom 16er-Matebook gefüllt wird.

Das 14s hat einen 60 Wh starken Akku, der innerhalb von 30 Minuten von 0 auf 53 Prozent aufgeladen werden kann, in einer Stunde steht der Akku bei 81 Prozent und nach 90 Minuten ist der Akku voll. Das geht mit dem mitgelieferten 90-Watt-Netzteil.

Weiter sind 16 GB RAM und entweder 512 GB oder 1 TB Speicher verbaut. Angetrieben wird das Ganze von einem Intel Core i7-11370H der 11. Generation und einer Intel Iris Xe Grafikkarte.

Das kleinere Matebook ist 313,82 mm lang, 229,76 mm breit und 16,7 mm dick.

Besonderes Highlight: Das Matebook 14s kommt in Grün. Huawei nennt die Farbe Spruce Green, also fichtengrün.

Die weiteren Spezifikationen:

  • 1x 3,5 mm Headphone Jack
  • 2x USB-C
  • 1x USB 3.2
  • 1x HDMI 1.4b
  • 720p Webcam
  • TÜV Rheinland Low Blue Light und Flicker Free Certificate

Rabattaktionen absehbar

Da Huawei den Fokus der Produktvermarktung von Smartphones auf Notebooks schieben will, hat der Hersteller an der Pressekonferenz Rabatte und Extras zum Launch angekündigt. So sollen Käufer eines Matebook 14s mit zusätzlichem 23,8-Zoll-Bildschirm und FreeBuds 4i total 258 Euro sparen. Dasselbe gilt für das Matebook 16. Rein mathematisch bedeutet das auf etwa einen Euro genau, dass der Bildschirm und die In-Ear-Kopfhörer gratis sind. Diese Aktionen gelten im Euro-Raum zwischen dem 5. Oktober und 21. November.

Das für die Euroländer. Für die Schweiz sind noch keine Aktionen bekannt. Im Land des Käses und der Toblerone sollten die Geräte ab etwa Mitte Oktober verfügbar sein.

46 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

12 Kommentare

Avatar
later