
iOS 17.3 ist da: Apple stärkt Diebstahlschutz für iPhones

Nach dem Update auf iOS 17.3 kannst du einen neuen Diebstahlschutz aktivieren. Dieser soll es Unbefugten erschweren, Daten zu verändern.
Apple hat iOS 17.3 zur Installation freigegeben. Die neue Option in den Einstellungen «Schutz für gestohlene Geräte» sorgt dafür, dass Face ID oder Touch ID öfter zur Entsperrung notwendig ist. Den Entsperrcode zu kennen, nützt Dieben weniger.
Ohne Gesicht oder Fingerabdruck kein Zugriff auf Passwörter
Aktivierst du die neue Sicherheitsstufe, wird diese nur an unbekannten Orten tätig. Auf der Arbeit oder Zuhause sollst du nicht durch den erschwerten Zugriff gestört werden. Befindet sich dein iPhone allerdings woanders, verlangt es beim Zugriff auf Passwörter nach einer Entsperrung über Face ID oder Touch ID.

Quelle: Jan Johannsen
Die biometrische Entsperrung ist auch nötig, um den Sperrcode oder das Passwort für die Apple ID zu ändern. Erfolgt die Änderung einer dieser beiden Sicherheitsmechanismen nicht an einem vertrauten Ort, wird sie zudem erst nach Wartezeit von einer Stunde umgesetzt.

Quelle: Jan Johannsen
Nach dem Update auf iOS 17.3 wird dich dein iPhone wahrscheinlich fragen, ob du den Schutz für gestohlene Geräte aktivieren willst. Willst du deine Entscheidung später ändern, findest du die Option in den Einstellungen unter «Face ID & Code».
Vom Diebstahlschutz abgesehen, bietet iOS 17.3 das zum neuen «Black Unity»-Armband für die Apple Watch passende «Unity Bloom»-Wallpaper und gemeinsame Playlisten in Apple Music. Zu diesen kannst du Freunde einladen, die Songs hinzufügen und entfernen sowie die Reihenfolge ändern.

Quelle: Apple
Zudem kommt die bereits für iOS 17.0 angekündigte Unterstützung für AirPlay in Hotels mit iOS 17.3 auf die Geräte. Außerdem will Apple die Unfallerkennung für das iPhone 14 und iPhone 15 verbessert haben. Darüber hinaus gibt es weitere, nicht genauer benannte Fehlerbehebungen und Verbesserungen im Hintergrund.
Titelfoto: Jan Johannsen

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.