Jan Johannsen
News & Trends

iOS 17.5 ist da: Sideloading in der EU, Tracking-Schutz für alle

Jan Johannsen
14.5.2024

In der EU kann man mit iOS 17.5 nun Apps direkt von den Webseiten von Entwicklern installieren. Die neue Anti-Stalking-Funktion gibt es überall.

Apple hat das Update auf iOS 17.5 zum Download freigegeben. Es ist das letzte große Update vor der Entwicklerkonferenz WWDC am 10. Juni. Bei dieser dürfte iOS 18 inklusive vieler KI-Ankündigungen vorgestellt werden. Das neue Betriebssystem erscheint aber voraussichtlich erst im Herbst. Bis dahin lohnt sich der Blick auf die aktuellen Neuerungen.

  • Hintergrund

    Apple WWDC am 10. Juni: Das wird erwartet

    von Samuel Buchmann

EU-only: Apps per Sideload von den Webseiten von Entwicklern laden

Mit iOS 17.5 beugt sich Apple weiter dem Digital Markets Act (DMA). Nach der Installation des Updates musst du in der EU Apps nicht mehr zwangsläufig aus dem App Store installieren. Du kannst sie direkt von den Webseiten der jeweiligen Entwickler beziehen.

Dabei gibt es aber einige Vorgaben von Apple, die dem Schutz vor schädlichen Apps dienen sollen. So müssen die Entwickler als Firma in der EU angemeldet sein und eine spezielle Berechtigung von Apple erhalten haben. Zudem müssen sie mindestens seit zwei Jahren an Apples Developer-Programm teilnehmen und dort einen «guten Ruf» besitzen. Die höchste Hürde dürfte – vor allem für kleinere Anbieter – sein, dass die App im Vorjahr mindestens eine Million Erstinstallationen im App Store erreicht haben muss.

«Wo ist?»: Tracking-Zubehör von anderen erkennen

Im «Wo ist?»-Netzwerk erweitert Apple den Schutz vor Stalking mit Bluetooth-Trackern. In Zukunft weist dich dein iPhone nicht mehr nur auf verdächtige AirTags hin. Es erkennt und meldet nun auch Tracking-Zubehör von anderen Herstellern.

  • News & Trends

    AirTag & Co.: Apple und Google wollen gemeinsam auf Stalking und Überwachung hinweisen

    von Jan Johannsen

Im Such-Netzwerk hält ein Reparaturmodus Einzug. Dieser sorgt dafür, dass du «Wo ist?» vor einer Reparatur nicht mehr deaktivieren musst. In der Vergangenheit war dies nötig, da der Austausch von Komponenten nach der erneuten Inbetriebnahme zu Schwierigkeiten führen konnte.

Pride Month, Widget und ein neu gestaltetes Symbol

Mit iOS 17.5 steht das neue LGBTQ+-Community-Wallpaper für den Pride Month 2024 zur Auswahl.

Das neue Wallpaper für den Pride Month sieht auf dem Sperrbildschirm anders aus als auf dem Homescreen.
Das neue Wallpaper für den Pride Month sieht auf dem Sperrbildschirm anders aus als auf dem Homescreen.
Quelle: Jan Johannsen

Unabhängig vom Pride Month ergänzt Apple die Podcast-App um ein neues Widget, das je nach Inhalt seine Farbe ändert. Nutzt du die Bücher-App, fällt dir vielleicht das neugestaltete «Leseziel»-Symbol in der Navigationsleiste auf. Den Offline-Modus für die Heute-Ansicht der News-App sowie ein neues Wortspiel in der Kreuzworträtselecke wirst du in Europa vergeblich suchen, da Apple die App bei uns bisher nicht anbietet.

Sollte sich bei dir iOS 17.5 nicht automatisch installieren, kannst du das Update in den Einstellungen manuell starten. Gehe dazu auf «Allgemein» und dann auf «Softwareupdate».

Titelbild: Jan Johannsen

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 

41 Kommentare

Avatar
later